Deutsch Übungs
Deutsch Übungs
Deutsch Übungs
NETZWERK
(
Marisol(Guzmn.((Material(recopilado(
Marisol
Guzmn.
Material
recopilado
Pgina
1
de
37(2
Prof.!Catarina!Portinho!Nauiack!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!(catarinaportinho@gmail.com)!
!
!
!
!
!
!!
!
!!
!
!
!
!
!
!
!
!!
!
!!
!
!
!
!
!!
!
!
man$ !
!
schreibt$
1!Uhr! !
13!Uhr! !
!
6.30!Uhr!!
18.30!Uhr!
!
!
3.20!Uhr!
!
15.20!Uhr!
!
7.40!Uhr!!
!
19.40!uhr!
!
10.10!Uhr!
!
22.10!Uhr!
!
!
2.55!Uhr!
!
14.55!Uhr!
!
5.15!Uhr!!
!
17.15!Uhr!
!
9.45!Uhr!!
!
21.45!Uhr!
!
11.03!Uhr!
!
23.03!Uhr!
!
!
8.!27!Uhr!!
20.27!Uhr!
!
!
!
!
!
!
!
fnf!vor!
fnf!nach!!
Uhrzeit
zehn!nach!
zehn!vor!
vor!
nach!
viertel!nach!
viertel!vor!
zwanig!vor!
nach!halb!
ODER%%
zehn!nach!
halb!
zwanzig!nach!
vor!halb!
ODER%%
zehn!vor!halb!
fnf!nach!halb!
fnf!vor!halb!
halb!
man$sagt$(offiziell)$
oder$
man$sagt$(informell)$
Es!ist!ein!uhr!
Es!ist!dreizehn!Uhr!
Es!ist!eins!
Es!ist!sechs!Uhr!dreiig!
!
Es!ist!halb!sieben!
Es!ist!drei!uhr!zwanzig!
Es!ist!zwanzig!nach!drei!
Es!ist!zehn!vor!halb$vier!
Marisol
Guzmn.
Material
recopilado
Pgina
2
de
32
Tagesablauf-Arbeit-Freizeit
______________________________________Uhrzeiten
Wie spt ist es?
Ordnen Sie zu.
__
__
__
__
__
__
__
__
__
__
__
__
__
__
__
__
__
__
__
__
__
__
__
__
Es ist ...
f. halb zehn.
Um _______________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________
Wie spt
ist es?
Es ist
halb drei.
___________________________________________________________________________
Wie viel Uhr
fnf nach halb drei.
___________________________________________________________________________
Viertel vor drei.
___________________________________________________________________________
Wann___________________________________________________________________________
kommst du?
Ich komme um
neun Uhr.
Um wie viel Uhr
fnf nach neun.
___________________________________________________________________________
Viertel nach neun.
Wie lange
besuchst du mich?
Ich besuche dich
bis neun Uhr.
_______________________________________________________________________________________________
ilknur aka
eine Stunde lang.
!
!
Ich mchte gern ins Kino gehen. Kommst
du mit? ODER
Mchtest du mit mir ins Kino gehen?
!
Hast du
Kannst du
am Montag/Dienstagmorgen/heute Abend
ODER
am Mittwoch/Freitagabend/morgen frh
um Uhr Zeit?
um Uhr?
!
!
Ich mchte gern ins Kino gehen. Kommst
du mit? ODER
Mchtest du mit mir ins Kino gehen?
!
Hast du
Kannst du
!
am Montag/Dienstagmorgen/heute Abend
ODER
am Mittwoch/Freitagabend/morgen frh
um Uhr Zeit?
um Uhr?
ODER
Tut mir leid, da habe ich keine Zeit. Da muss/will ich
da kann ich nicht. Da muss/will ich
Hast du morgen/am Donnerstag um Uhr Zeit?
!!!!!!!!!!!!!!
!
Marisol(Guzmn.((Material(recopilado(
8(
Grammatik
A1
Der Possessivartikel
Lektion 6
maskulin
feminin
neutral
Plural
Nominativ
mein
meine
mein
meine
Akkusativ
meinen
meine
mein
meine
bung 1
Beispiel: Ich besuche meinen Onkel.
a) Ich bringe ________ Fahrrad in die Garage.
b) Ich lade _________ Freundin ein.
c) Ich kaufe ein Geschenk fr _________ Tante.
d) Ich muss __________ Schuhe putzen.
e) Ich muss _________ Zimmer aufrumen.
f) Ich kann __________ Kugelschreiber nicht finden.
g) Ich mchte __________ Grovater einladen.
Das ist
mein
Fahrrad.
Das ist
deine
Uhr.
Das ist
sein
Computer.
Das ist
ihre
Kamera.
Das ist
sein
Hut.
Das ist
Das ist
euer
Das ist
ihr
Achtung!
Nominativ
Akkusativ
unsere Wohnung.
Auto.
Gepck.
maskulin
feminin
neutral
Plural
euer
euren
eure
eure
euer
euer
eure
eure
bung 2
Beispiel: Ich besuche meine Tante.
a) Eva hilft ______ Onkel.
b) Paul fragt _______ Vater.
c) Wir besuchen _______ Eltern.
d) Ihr ladet _____ Tante ein. ! [e]
e) Du rumst ______ Zimmer auf.
f) Trifft sie _______ Freundin?
g) Besucht ihr ______ Grovater? ! [e]
h) Sie treffen _______ Freunde.
Aufgabe(1(*(Ergnze:(MEIN/E((DEIN/E((SEIN/E(*(...!
!
1.!Kalle!ist!Frau!Hanses!Hund.!Er!ist!________!!!Hund.!Er!ist!schon!6!Jahre!alt!und!hat!
Angst!vor!Katzen.!
2.!Kalle!hat!ein!braunes!Fell.!!________!Augen!sind!auch!braun.!
3.!Lisa!wohnt!mit!Frau!Hanse!in!einem!Haus.!Frau!Hanse!ist!________!!Nachbarin.!!
4.!Frau!Hanse!hat!zwei!Kinder.!_________!Kinder!leben!in!den!USA!und!heien!Maria!und!
Jakob.!Marias!Ehemann!ist!Amerikaner.!___________!Familie!spricht!nur!Englisch.!
5.!Lisa!wohnt!schon!lange!bei!Frau!Hanse.!Sie!hat!einen!Freund.!Er!heit!Markus!und!
hat!einen!Bruder.!_______!!Bruder!heit!Stefan.!!
6.!Markus!wohnt!in!Konstanz.!__________!!Familie!wohnt!aber!in!Genf,!in!der!Schweiz.!!
7.!Lisa!und!Markus!haben!Freunde!in!Kln.!_____!!Freunde!aus!Kln!besuchen!sie!oft!am!
Wochenende.!Sie!studieren!in!Kln.!
8.!Lisa!sagt!zu!Frau!Hanse:!_______!!Freunde!aus!Kln!kommen!zu!Besuch."!!
9.!Frau!Hanse!fragt!Lisa:!Haben!________!!Freunde!auch!Haustiere?"!!
10.!Lisa!antwortet:!Ja,!!________!!Freunde!haben!zwei!Katzen."!!
11.!Aber!Kalle!hat!Angst!vor!Katzen",!sagt!Frau!Hanse.!!
12.!!________!!Hund!braucht!keine!Angst!zu!haben,!!________!!Freunde!lassen!die!Katzen!
zu!Hause,"!beruhigt!Lisa!Frau!Hanse.!!
!
Aufgabe(2((Setze(die(Possessivartikel(im(Nominativ(ein((MEIN/E((DEIN/E((
SEIN/E(*(...(
1. .......................!(du)!Mann!heit!Mario.!
2. .......................!(er)!Kinder!spielen!auf!der!Strae.!
3. .......................!(sie,!fem.)!Hund!schlft.!
4. .......................!(wir)!Haus!ist!gro.!
5. .......................!(ihr)!Familie!wohnt!in!Mnchen.!
6. .......................!(es)!Pullover!ist!schwarz.!
7. .......................!(sie,!pl.)!Mutter!heit!Frederike.!
8. .......................!(er)!Name!ist!Markus.!
9. .......................!(Sie)!Freundin!kommt!aus!der!Trkei.!
10. .......................!(ich)!Freund!Klaus!spricht!Griechisch.!
11. .......................!(sie,!fem.)!Papagei!kommt!aus!Costa!Rica.!
12. .......................!(wir)!Buch!heit!Trume.!
Marisol(Guzmn.(Material(recopilado.(((((((((((((((
10(
(
P G S H O M B V R T S V
L
G B Q B X Z K A F F E E H E
O J N I V R D N S R F R T
K .......................!(sie,!pl.)!Schler!lernen!Spanisch.!
O W F R F H M J E W T
13.
B .......................!(Sie)!Adresse!ist!Kreuzweg!17.!
U T T E R L O Q E I R T Z
14.
K .......................!(sie,!fem.)!Schwiegereltern!kommen!aus!China.!
P
E X I E N G B F L
B J
15.
U .......................!(es)!Flasche!steht!in!der!Kche.!
M S W S F I I H K A M C M
16.
C .......................!(du)!Auto!ist!rot.!
Q A M N S G V F D O Q H
17.
H
R D S V C N I R C N O
18. .......................!(wir)!Geburtstag!ist!am!19.!August.!
E .......................!(ihr)!Foto!ist!schn.!
T G S L R H H N C H
E N
19.
N
U B
E F I C T P V F U C R
20. .......................!(ich)!Katze!heit!Mimi.!
I M
!L J R V U Y Z H C L
P O M M E S F R I T E S T
MODALVERBEN
S C H O K O L A D E F R N D
S
N
U S
D S
E I
L G
N K
E
Q I
P T
F E
O N
S V
K F
X
J
F
W
K
M
A
R
M
E
L
A
D
E
U
R
T
G
L
X
M
V
N
D
F
G
P
F
E
F
F
E
R
F
I
G
W
E
J
B
N
K
E
K
S
E
Z
D
W
U
R
S
T
H
Ergnzen Sie.
1. Tanja ___________________ (wollen) nchstes Jahr in Berlin studieren.
2. ___________________ (mssen) du morgen arbeiten?
3. Kurt ___________________ (knnen) sehr gut kochen.
4. ___________________ (mgen) du Wienerschnitzel?
5. Warum ___________________ (drfen) Sie keinen Kaffee trinken?
6. Morgen ___________________ (sollen) es regnen.
7. Warum ___________________ (wollen) Sie mit Professor Weber sprechen?
8. ___________________ (knnen) ihr bitte mein Auto waschen?
9. Hans ___________________ (mchten) ein Bier, und ich ___________________ (mchten)
Rotwein.
10. Was ___________________ (sollen) ich machen?
1.
5
2.
3.
4.
5.
6.
(
_____________________________________________________________________________
Marisol(Guzmn.(Material(recopilado.(((((((((((((((
11(
ich / Ja, / mchten / ein bisschen Brot / haben .
7.
8.
Kleine Gesprche.
knnen
Lisa:
mgen
wollen
Monika: Ach, Brigitte _________________ immer laute Musik hren, bis spt in der Nacht. Und ich
_________________ dann meine Hausaufgaben nicht machen.
drfen
Lisa:
mgen
wollen
Brigitte:
Ach, Monika ist doof. Sie _________________ immer nur lernen und ihre Hausaufgaben
machen. Ich _________________ deshalb keine laute Musik hren!
drfen
knnen
mgen
sollen
Karl: Warum kochst du denn dein tolles Chili con carne nicht, Bettina? Ich _________________ es so sehr!
Bettina: Mein Chili con carne? Das nimmt zu viel Zeit. Aber du _________________ es gern selbst kochen.
Karl: Ich? Ich _________________ gar nicht kochen!
Bettina: Dann _________________ du es lernen, es ist nicht schwer!
knnen
mchten
mssen (2x)
sollen
wollen
Florian: Kommst du heute Abend mit, Claudia? Wir _________________ tanzen gehen.
Claudia:
Ich _________________ gern, aber ich _________________ nicht. Ich _________________ bis
morgen frh ein ganzes Buch fr Deutsch lesen. _________________ ihr denn nicht morgen Abend tanzen
gehen?
Florian: Nein, das geht nicht. Morgen Abend _________________ wir fr ein Examen in Mathe lernen.
6.) .. du mir bitte helfen? Tut mir Leid, ich . schnell in die Stadt.
7.) ihr bitte Eltern anrufen? Wir haben kein Handy.
2. knnen, wollen oder mssen?
1.) Mein Bruder .. gut Ski fahren.
2.) Ich nicht Ski fahren, aber ich . es lernen.
3.) Max .. heute nicht kommen. Er . noch lernen.
4.) Wir . im Sommer nach Spanien fahren.
5.) ich bitte dein Handy nehmen?
6.) Sara . Deutsch lernen. Sie .. also einen Deutschkurs
besuchen.
7.) wir heute Abend ins Kino gehen?
8.) Es ist schon spt. Ich jetzt nach Hause gehen.
3. sollen oder mssen?
1.) Du . mehr Obst und Gemse essen.
2.) Wir .. schon gehen, es ist spt.
3.) Sie .. langsamer fahren, hier ist Tempo 60.
4.) Was du noch heute machen?
5.) In der Schule . man lernen.
6.) Wann . ich dich anrufen?
7.) Warum .. du zum Arzt gehen?
1. Frau Fischer
3. Mama,
4.
du Kaffee?
5. Markus
6.
Sie
8. Tobias
9.
Ja , gerne.
nicht auf die Party gehen .
10. m, warum
12.
14.
Ja, sehr.
Ja.
8
Marisol
Guzmn.
Material
recopilado
Pgina
11
de
32
Sehen Sie sich die Komiks unten an, und sagen Sie:
Was
Was
Was
Was
Was
7
Marisol
Guzmn.
Material
recopilado
Pgina
12
de
32
Marisol
Guzmn.
Material
recopilado
Pgina
14
de
32
Marisol
Guzmn.
Material
recopilado
Pgina
15
de
32
Marisol
Guzmn.
Material
recopilado
Pgina
16
de
32
Marisol
Guzmn.
Material
recopilado
Pgina
17
de
32
Lektion 6
Marisol
Guzmn.
Material
recopilado
Pgina
18
de
32
Grammatik
A1
sein
haben
ich
du
er, sie, es
wir
ihr
sie
hatte
hattest
hatte
hatten
hattet
hatten
ich
du
er, sie, es
wir
ihr
sie
war
warst
war
waren
wart
waren
bung 1
Beispiel: Hatte er keine Zeit?
a) ______ du gestern im Kino?
b) ______ ihr Besuch?
c) ______ er in Urlaub?
d) ______ du Urlaub?
e) ______ ihr mit dem Essen zufrieden?
f) ______ Sie Probleme?
g) ______ du krank?
h) ______ Sie letzte Woche in Kln?
i) ______ der Film interessant?
j) ______ ihr schon in der neuen Disko?
k) ______ du viel Arbeit?
l) ______ du schon bei Klaus?
Zeitadverbien
nie
/ niemals
Grammatik
A1
be-, emp-, ent-, er-, ge-, ver-, zer- sind nicht trennbar
bung 1
Beispiel: besuchen - Max - die Tante Max besucht die Tante.
a) bezahlen - du - die Rechnung
b) beginnen - der Kurs - am Montag
c) empfehlen - ich - das Steak
d) entlassen - die Firma - viele Arbeiter
e) erklren - Lehrer - die Grammatik
Trennbare Verben
Der Zug kommt um 18.00 Uhr an. ankommen trennbar
ab-, an-, auf-, aus-, ein-, mit-, her-, vor-, zu-, zurck- sind trennbar
bung 2
Beispiel: abschlieen - du - die Tr Du schliet die Tr ab.
a) abfahren - der Bus - in 10 Minuten
b) ankreuzen - du - die richtige Antwort
c) aufstehen - er - um 7.00 Uhr
d) aussteigen - ich - in Frankfurt
e) ankommen - der Zug - um 20.30 Uhr
f) einkaufen - Paul - Wurst und Kse
g) einladen - ich - Peter - ins Kino
h) herstellen - Siemens - Computer
i) vorlesen - die Studentin - das Referat
j) zumachen - du - die Tr
k) zurckgeben - er - das Buch
bung 3
abfahren
anrufen
einkaufen
erklren
mitfahren
vergessen
einladen
bestellen
Akkusativ
Man(unterscheidet(in(der(deutschen(Sprache(4"Flle((=(vier(Kasus):((
Nominativ(
Akkusativ(
Dativ(
Genitiv(
Der( Nominativ( hebt( das( Subjekt( hervor.( Die( WDFrage( lautet( "wer?"( bei(
Personen(und("was?"(bei(Sachen.((
Der( Akkusativ( bezeichnet( ein( "Objekt".( Das( Objekt( kann( eine( Person( oder(
Sache(sein.(Die(WDFrage(lautet("wen?"(bei(Personen(und("was?"(bei(Sachen.((
(
Sg.
1.
2.
3.
1.
2.
3.
Beispiele:
ich mich
du dich
Ich kenne dich.
er ihn
Verstehst du uns?
Du brauchst mich.
sie sie
Sie versteht ihn nicht.
es es
(
wir uns
ihr euch
sie sie, Sie Sie
Personalpronomen"im"Akkusativ(
Ergnzen(Sie(das(Nomen(durch(ein(Pronomen((ihn$%$es$%$sie). (
.
(
1.(
2.(
3.(
4.(
5.(
6.(
7.(
8.(
9.(
(
(
(
(
(
(
(
(
(
Wie(findest(du(den"Kse?(
Ich(finde__________kstlich.(
Wie(findest(du(das"Buch?(
Ich(finde(__________langweilig.(
Wie(findest(du(das"Regal?(
Ich(finde(__________hsslich.(
Wie(findest(du(den"Champagner?(
Ich(finde(__________ausgezeichnet.(
Wie(findest(du(den"Fisch?(
Ich(finde(__________zu(salzig.(
Wie(findest(du(die"Weintrauben?(
Ich(finde(__________zu(sauer.(
Wie(findest(du(die"Spaghetti?(
Ich(finde(__________zu(weich.(
Wie(findest(du(das"Bier?(
Ich(finde__________zu(warm.(
Wie(findest(du(die"Ananas?(
Ich(finde(__________(sehr(lecker.(
Marisol(Guzmn.(Material(recopilado.(((((((((((((((
1(
(
Marisol
Guzmn.
Material
recopilado
Pgina
22
de
32
Marisol
Guzmn.
Material
recopilado
Pgina
24
de
32
Marisol
Guzmn.
Material
recopilado
Pgina
26
de
32
Marisol
Guzmn.
Material
recopilado
Pgina
27
de
32
Marisol
Guzmn.
Material
recopilado
Pgina
28
de
32
Marisol
Guzmn.
Material
recopilado
Pgina
29
de
32
Marisol
Guzmn.
Material
recopilado
Pgina
30
de
32
Marisol
Guzmn.
Material
recopilado
Pgina
31
de
32
Marisol
Guzmn.
Material
recopilado
Pgina
32
de
32