ÖIF KIGA-Arbeitsblaetter AB7

Als pdf oder txt herunterladen
Als pdf oder txt herunterladen
Sie sind auf Seite 1von 2

Aktivitten fr den Kindergarten

Lernen mit Musik


und Bewegung
Mit Zahlen vertraut machen, Zhlen von 1 bis 10,
musikalische Frderung

Organisationsform

Materialien

Gesamtgruppe im Sitzoder Sesselkreis

Vier Seidentcher in grn, gelb, rot und wei

Durchfhrung
Text und Melodie: A. Jasenek

1 Die/Der Pd. erzhlt den Kindern vom Frhling, zeigt ev. Bilder
und erklrt ihnen typische Eigenschaften z.B.: die ersten Blumen
blhen, die Bltter beginnen zu
sprieen usw. Dann singt sie/er die
erste Strophe des Liedes vor.
Wenn die ersten Blumen blhn
und die Bltter werden grn,
dann rufen wir: Hurra, Hurra!
Der Frhling, der Frhling ist
jetzt da!
Bewegungen: Die geschlossene
Faust ffnet sich und stellt die
erblhenden Blumen dar. Die geffneten Hnde werden als Bltter
mit kleinen Bewegungen auf und
ab gehoben. Bei Hurra, Hurra!
klatschen die Kinder.
2 Der Sommer wird besprochen
und die zweite Strophe des Liedes
gesungen:
Wenn die Sonne scheint so hei
und wir schlecken wieder Eis,
dann rufen wir: Hurra, Hurra!
Der Sommer, der Sommer ist
jetzt da!
Bewegungen: Eine Hand hoch
ber dem Kopf als Sonne scheinen
lassen. Bei hei ber den Kopf
wischen und dann Eis schlecken
andeuten.

Die Kinder sitzen mit der Pdagogin/dem Pdagogen im Kreis.


Die/der Pd. fragt nach, ob die Kinder wissen, was Jahreszeiten sind,
welche Jahreszeit gerade ist, welche sie schon kennen.

3 Der Herbst wird besprochen


und die dritte Strophe des Liedes
gesungen:
Wenn die Bltter sich frben bunt
und der Apfel wchst dick und rund,
dann rufen wir: Hurra, Hurra!
Der Herbst, ja der Herbst, ist
jetzt da!
Bewegungen: Bltter wie beim
Frhling andeuten, einen runden
Apfel mit beiden Hnden formen.
4 Der Winter wird besprochen
und die dritte Strophe des Liedes
gesungen:
Wenn der Schnee vom Himmel
fllt, versteckt sich drunter
unsere Welt, dann rufen wir:
Hurra, Hurra! Der Winter,
der Winter ist jetzt da!
Bewegungen: Fr den Schneefall
die Hnde langsam von oben nach
unten bringen und dabei die Finger
auf und ab bewegen. Bei verstecken machen sich die Kinder klein.
5 Beim zweiten Durchgang whlt
die/der Pd. vier Kinder aus, die
jeweils eine Jahreszeit darstellen
drfen. Der Frhling bekommt ein
grnes, der Sommer ein gelbes, der
Herbst ein rotes und der Winter
ein weies Seidentuch. Wenn die

entsprechende Strophe gesungen


wird, darf das Kind als Jahreszeit
aufstehen, im Kreis gehen oder
tanzen und dabei sein Tuch ber die
anderen Kinder wehen lassen. Die
anderen Kinder machen weiter die
gezeigten Bewegungen mit.
6 Als Erweiterung knnten mit
den Kindern Utensilien gebastelt
werden z.B.: Blumen, Eis oder pfel,
die dem Jahreszeiten- Kind zu
seinem Tanz im Kreis mitgegeben
werden.
7 Zum Ausklang bleiben die Kinder
nach der Winter Strophe versteckt und werden einzeln von dem
Frhlingskind mit seinem Seidentuch geweckt; drfen somit bei
Berhrung aufstehen und sich aus
der Kreissituation entfernen.

Lernen mit Musik und Bewegung


das jahreszeitenlied

Das Jahreszeitenlied
Agnes Jasenek

? 0
! ?
5

Wenn

die

er - sten

0
0 0 0
dann

ru - fen

wir:

Blu - men

0 0 0 0
Hur - ra,

Hur - ra!

blh'n,

und

die

Blt - ter

0 /

0 /

Der Frh - ling,

der

wer - den

Frh - ling

grn,

0 0 /

ist

jetzt

da!
IF

Das könnte Ihnen auch gefallen