1.6580 (30CrNiMo8)
1.6580 (30CrNiMo8)
1.6580 (30CrNiMo8)
Cr-Ni-Mo-legierter Vergütungsstahl
1.6580
30CrNiMo8
1.6580.qxd:Layout 1 04.04.2008 10:45 Uhr Seite 2
Hauptanwendung Der Vergütungsstahl 30CrNiMo8 wird für Bauteile des Automobilbaus und des allgemeinen
Maschinenbaus mit hohen Anforderungen an die Festigkeit und die Zähigkeit und guter Durch-
härtbarkeit, wie z. B. Befestigungselemente, verwendet.
Schweißen 30CrNiMo8 ist nur schwer schweißbar und sollte daher in Schweißkonstruktionen nicht ein-
gesetzt werden.
Warmumformung 30CrNiMo8 wird bei 1100 °C – 850 °C warm umgeformt und soll anschließend im Ofen lang-
sam abgekühlt werden.
Hinweis: Diese typischen Werte gelten für Längsproben, die bis 25 mm Durchmesser aus dem
Kern, über 25 mm aus der Randzone, und zwar mit einem Randabstand von 12,5 mm
herausgearbeitet werden. Abweichende Anforderungen können auf Anfrage berück-
sichtigt werden.
Normalglühen:
Das Normalglühen sollte bei Temperaturen zwischen 850 °C und 880 °C mit anschließender
Luftabkühlung durchgeführt werden. Je nach Bauteilabmessung kann ein nachfolgendes
Anlassen notwendig sein.
1.6580.qxd:Layout 1 04.04.2008 10:45 Uhr Seite 3
1.6580
30CrNiMo8
Weichglühen:
Weichglühen erfolgt bei Temperaturen von 650 °C – 700 °C mit einer sich anschließenden
langsamen Ofenabkühlung.
Vergüten:
Härten sollte bei Temperaturen von 830 °C – 860 °C und anschließendem Abschrecken in Öl
oder von der Abschreckwirkung gleichwertiger wässriger Polymerlösung stattfinden.
Die Anlassbehandlung sollte unmittelbar nach dem Härten stattfinden, um das Auftreten von
Rissen möglichst zu vermeiden. Das Anlassen sollte bei Temperaturen zwischen 540 °C und
680 °C erfolgen. Die anschließende Abkühlung erfolgt an Luft.
Vergütungs-
schaubild
Härtetemperatur: 850 °C
Vergütungsquerschnitt: Ø 60 mm
Proben konventionell in
Hochleistungsöl gehärtet
Härtbarkeits-
streuband
Härtetemperatur: 850 °C
Auestraße 4
08.2011
58452 Witten
www.dew-stahl.com
info@dew-stahl.com