Grundsicherung Form2

Als pdf oder txt herunterladen
Als pdf oder txt herunterladen
Sie sind auf Seite 1von 2

Anlage

zur vorläufigen Erklärung zum Einkommen aus selbständiger Tätigkeit,


Gewerbebetrieb oder Land- und Forstwirtschaft für Bewilligungs-
zeiträume mit Beginn vom 01.03.2020 bis zum 30.06.2020
Zutreffendes Weitere Informationen finden Sie
2 KAS
bitte in den Hinweisen für Selbständige
ankreuzen
Die nachstehenden Daten unterliegen dem Sozialgeheimnis (siehe “Merkblatt SGB II“). Ihre Angaben
werden aufgrund der §§ 60 - 65 Erstes Buch Sozialgesetzbuch (SGB I) und der §§ 67a, b, c Zehntes
Buch Sozialgesetzbuch (SGB X) für die Leistungen nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (SGB II)
erhoben. Datenschutzrechtliche Hinweise erhalten Sie bei dem für Sie zuständigen Jobcenter sowie
ergänzend im Internet unter www.arbeitsagentur.de/datenerhebung.
Das „Merkblatt SGB II“, die Hinweise für Selbständige, die Ausfüllhinweise und weiteren Anlagen finden Sie
im Internet unter www.jobcenter.digital. Bearbeitungsvermerke
Dieser Antrag wirkt grundsätzlich zurück auf den ersten Tag des Monats der Antragstellung. Nur vom Jobcenter auszufüllen
Nutzen Sie auch unsere eServices unter www.jobcenter.digital.
1. Persönliche Daten der Antragstellerin/des Antragstellers Eingangsstempel

Anrede Vorname

Familienname Geburtsdatum

Nummer der Bedarfsgemeinschaft (falls vorhanden) Dienststelle

2. Die Angaben in dieser Anlage beziehen sich auf folgende Person Team

Anrede Vorname

Familienname Geburtsdatum

3. Allgemeine Daten zur selbständigen Tätigkeit

Gewerbe bzw. Tätigkeit

Beginn und gegebenenfalls Ende der Tätigkeit (Datum)

Betriebsstätte (Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort)

Die Miet-/Eigentumswohnung bzw. das Eigenheim wird in folgender Größen-


ordnung für die selbständige Tätigkeit gewerblich genutzt: ________m²

Rechtsform des Unternehmens (z. B. GmbH, KG, Ltd.)

Die selbständige Tätigkeit unterliegt nicht der Umsatzsteuerpflicht (ggf.


Befreiung nach § 19 Umsatzsteuergesetz als Kleinunternehmer/in).

Auswirkungen der Corona-Pandemie (freiwillige Angabe)

4. Zuschüsse/Beihilfen/Darlehen
Die selbständige Person erhält Zuschüsse/Beihilfen/Darlehen (z. B. Lohnkostenzu-
schüsse, Gründungsdarlehen, staatliche Sofort-Hilfen im Rahmen der Corona-Pan-
demie) zu ihrer selbständigen Tätigkeit. Ja Nein
Wenn ja, von wem und in welcher Höhe monatlich?:
________________________________________________________________

Jobcenter-KAS-Kurzanlage-Selbständige.2020 Seite 1 von 2


Die selbständige Person hat Zuschüsse/Beihilfen/Darlehen/Kurzarbeitergeld beantragt. Ja Nein
Wenn ja, wann wurde welcher Antrag bei wem gestellt?:
________________________________________________________________

 Bitte legen Sie aktuelle Nachweise (z. B. Darlehensbescheid, Kopie des Antrags) vor.
5. Angaben zu den Betriebseinnahmen

Die Einnahmen aus der selbständigen Tätigkeit haben sich aufgrund der Corona-Pandemie verändert. Ja Nein
Die geschätzten Gesamteinnahmen aus der selbständigen Tätigkeit (z. B. betriebliche Einnahmen, Privatentnahmen von
Waren, Zuwendung von Dritten, vereinnahmte Umsatzsteuer) haben im Monat der Antragstellung und den darauffolgen-
den fünf Monaten monatlich folgende Höhe:
 Änderungen von der hier abgegebenen Prognose sind unverzüglich anzuzeigen.
Monatsname Durchschnittliche Betriebseinnahmen pro Monat in Euro
Kalendermonat 1

Kalendermonat 2

Kalendermonat 3

Kalendermonat 4

Kalendermonat 5

Kalendermonat 6

Summe der Betriebseinnahmen

6. Angaben zu den Betriebsausgaben


Die selbständige Person beschäftigt/beschäftigte oder beabsichtigt, _____ weitere Person/en zu beschäftigen.
Die geschätzten Betriebsausgaben der selbständigen Tätigkeit (z. B. Wareneinkauf, Personalkosten, Raumkosten,
Versicherungen, Werbung, Schuldzinsen) haben im Monat der Antragstellung und den darauffolgenden fünf Monaten mo-
natlich folgende Höhe:
 Bitte legen Sie aktuelle Nachweise (z. B. die letzte betriebswirtschaftliche Aufstellung) vor.
Monatsname Durchschnittliche Betriebsausgaben pro Monat in Euro
Kalendermonat 1

Kalendermonat 2

Kalendermonat 3

Kalendermonat 4

Kalendermonat 5

Kalendermonat 6

Summe der Betriebsausgaben

Die selbständige Person hat folgende personenbezogene Ausgaben (Absetzungen vom Einkommen wie z. B. Pflichtbei-
träge zur Kranken-/Pflege- und/oder Rentenversicherung, Beiträge zur Altersvorsorge):

7. Die Richtigkeit der Angaben unter Abschnitt 3. bis 6. wird bestätigt.

Ort, Datum Unterschrift Selbständige/Selbständiger

Ich bestätige, dass die Angaben richtig sind.


Ort/Datum Unterschrift Antragstellerin/Antragsteller
(bei Minderjährigen: Unterschrift der/des gesetzlichen Vertreterin/Vertreters)

Jobcenter-KAS-Kurzanlage-Selbständige.2020     Seite 2 von 2

Das könnte Ihnen auch gefallen