Din 124
Din 124
Din 124
ru
! 3$(%4%(5% / &'
! $35@$AA8B%C
, 9
& $% 84
, : ; 9
< = $% : 84
1 & $C
DIN 124:2011-03
Inhalt Seite
Vorwort ........................................................................................................................................................... 3
1 Anwendungsbereich ........................................................................................................................ 4
2 Normative Verweisungen ................................................................................................................. 4
3 Maße................................................................................................................................................... 4
4 Technische Lieferbedingungen....................................................................................................... 9
5 Bezeichnung...................................................................................................................................... 9
6 Anwendung ....................................................................................................................................... 9
Literaturhinweise ......................................................................................................................................... 15
DIN 124:2011-03
Vorwort
Dieses Dokument wurde vom Normenausschuss Mechanische Verbindungselemente (FMV), Arbeitsaus-
schuss NA 067-00-09 AA „Verbindungselemente ohne Gewinde“, erarbeitet.
Es wird auf die Möglichkeit hingewiesen, dass einige Texte dieses Dokuments Patentrechte berühren können.
Das DIN ist nicht dafür verantwortlich, einige oder alle diesbezüglichen Patentrechte zu identifizieren.
Änderungen
e) zur Information wurden die Berechnungsformeln für Kopf- bzw. Schaftgewicht aufgenommen.
Frühere Ausgaben
DIN 124:2011-03
1 Anwendungsbereich
Diese Norm gilt für Halbrundniete mit Nenndurchmessern von 10 mm bis 36 mm.
2 Normative Verweisungen
Die folgenden zitierten Dokumente sind für die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten
Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte
Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschließlich aller Änderungen).
DIN EN 10263-2, Walzdraht, Stäbe und Draht aus Kaltstauch- und Kaltfließpressstählen — Teil 2: Technische
Lieferbedingungen für nicht für eine Wärmebehandlung nach der Kaltverarbeitung vorgesehene Stähle
DIN EN 10263-5, Walzdraht, Stäbe und Draht aus Kaltstauch- und Kaltfließpressstählen — Teil 5: Technische
Lieferbedingungen für nichtrostende Stähle
3 Maße
Siehe Bild 1 und Tabelle 1.
DIN 124:2011-03
d2 h16 16 19 22 25 28 32 36 40 43 48 53 58
d3 min. 9,4 11,3 13,2 15,2 17,1 19,1 20,9 22,9 25,8 28,6 31,6 34,6
k + IT16 6,5 7,5 9,0 10,0 11,5 13,0 14,0 16,0 17,0 19,0 21,0 23,0
e max. 5,0 6,0 7,0 8,0 9,0 10,0 11,0 12,0 13,5 15,0 16,5 18,0
DIN 124:2011-03
Tabelle 1 (fortgesetzt)
d2 h16 16 19 22 25 28 32 36 40 43 48 53 58
d3 min. 9,4 11,3 13,2 15,2 17,1 19,1 20,9 22,9 25,8 28,6 31,6 34,6
k + IT16 6,5 7,5 9,0 10,0 11,5 13,0 14,0 16,0 17,0 19,0 21,0 23,0
e max. 5,0 6,0 7,0 8,0 9,0 10,0 11,0 12,0 13,5 15,0 16,5 18,0
l
Gewicht (7,85 kg/dm3) kg/1 000 Stück |a
Nennmaß Grenzabmaße
85 58,8 85,4 119 158 204 261 320 398 498 633 788 971
90 61,9 89,8 125 166 214 273 335 415 521 661 821 1 010
95 65,0 94,3 131 174 224 285 350 433 543 689 855 1 050
100 +1,4 68,1 98,7 137 182 234 298 365 451 565 717 889 1 090
105 0
71,2 103 143 190 244 310 380 469 588 744 922 1 130
110 74,3 108 149 198 254 322 395 486 610 772 956 1 170
115 77,4 112 155 206 264 335 410 504 633 800 989 1 210
120 80,5 117 161 213 274 347 424 522 655 828 1 023 1 250
125 83,6 121 167 221 284 359 439 540 678 855 1 056 1 290
130 86,7 125 173 229 293 372 454 557 700 883 1 090 1 330
135 89,8 130 179 237 303 384 469 575 723 911 1 123 1 370
140 +1,6 92,9 134 185 245 313 397 484 593 745 939 1 157 1 410
145 0 96,0 139 191 253 323 409 499 611 767 966 1 190 1 450
150 99,1 143 197 261 333 421 514 628 790 994 1 224 1 490
155 102 148 204 269 343 434 529 646 812 1 022 1 258 1 530
160 105 152 210 277 353 446 544 664 835 1 050 1 291 1 570
DIN 124:2011-03
Schaftgewicht
je mm 0,62 0,89 1,21 1,58 1,99 2,47 2,98 3,55 4,49 5,55 6,71 7,99
kg/1 000 Stück
3
(7,85kg/dm )
§
Kopfgewicht
kg/1 000 Stück
3 6,07 9,71 15,98 23,84 34,79 50,71 66,87 95,75 116,41 161,73 217,51 291,36
(7,85kg/dm )
§
Die Gewichte in Tabelle 3 sind auf Basis der Nennmaße errechnete Anhaltswerte.
GT [GS l GK ] f (1)
Dabei ist
dm3
f der Umrechnungsfaktor für Dichte und Stückzahl (= 0,001 ).
mm 3
k 2S
(3r1 k )
GK 3 U (2)
1 000
Dabei ist
DIN 124:2011-03
d 12 S
1 mm
GS 4 U (3)
1 000
Dabei ist
Gleichungen (4) und (5) zur Berechnung von Zwischenmaßen für d2, k:
d 21
d 2 neu d1neu (4)
d11
Dabei ist
X
kneu d1neu (5)
d11
Dabei ist
Die in dieser Norm angegebenen Toleranzen gelten auch für Zwischenmaße. Das Maß emax errechnet sich
aus 0,5 d1neu.
DIN 124:2011-03
4 Technische Lieferbedingungen
Siehe Tabelle 4.
nichtrostender
Stahl Nichteisenmetall
Stahl
St = C4C
Werkstoffa oder Al =
C10C CuZn = CuZn37 Cu = Cu-DHP EN AW-1050A X3CrNiCu18-9-4
nach Wahl [Al 99,5]
des Herstellers
Norm DIN EN 10263-2 DIN EN 12166 DIN EN 12166 DIN EN 1301-2 DIN EN 10263-5
Maß-, Form- und
DIN 101
Lagetoleranzen
Regelausführung: blank
Wird ein bestimmter Oberflächenschutz gewünscht, z. B. galvanischer Oberflächenschutz nach
Oberfläche DIN EN ISO 4042, so ist dies bei Bestellung zu vereinbaren.
Die in der Tabelle 1 angegebenen Toleranzen und Grenzabmaße gelten auch nach Aufbringen
einer Beschichtung.
Prüfung der
mechanischen DIN 101
Eigenschaften
für Stahl: weichgeglüht (85 HV bis 130 HV) oder nach Vereinbarung
Wärmebehandlung
für andere Werkstoffe: nach Vereinbarung
Annahmeprüfung DIN 101
a Andere Werkstoffe nach Vereinbarung
5 Bezeichnung
Bezeichnung eines Halbrundniets mit Nenndurchmesser d1 = 20 mm und Länge l = 40 mm, aus Stahl (St):
6 Anwendung
In Tabelle 5 sind neben den Schließkopfmaßen auch die größten Klemmlängen für Halbrundkopf (A) und
Senkkopf (B) als Anhaltswerte angegeben.
DIN 124:2011-03
Die in Tabelle 5 angegebenen Klemmlängen gelten nur als Anhaltswerte. Vor allem bei Massenfertigungen
sollten Probenietungen durchgeführt werden.
10
DIN 124:2011-03
d7 H12 10,5 13,0 15,0 17,0 19,0 21,0 23,0 25,0 28,0 31,0 34,0 37,0
d8 16 19 22 25 28 32 36 40 43 48 53 58
Halbrundkopf A k1 6,5 7,5 9,0 10,0 11,5 13,0 14,0 16,0 17,0 19,0 21,0 23,0
r1 | 8,0 9,5 11,0 13,0 14,5 16,5 18,5 20,5 22,0 24,5 27,0 30,0
d8 16,0 19,0 22,0 26,0 29,0 31,0 34,5 37,0 41,5 44,0 48,0 52,0
r2 | 32 45 60 85 105 120 75 85 110 120 145 170
Senkkopf B w | 1 1 1 1 1 1 2 2 2 2 2 2
t1 4,2 5,1 5,7 7,0 7,7 10,0 11,3 11,7 13,1 17,5 18,5 20,0
Į 75° 60° 45°
Klemmlänge smax
l
A B A B A B A B A B A B A B A B A B A B A B A B
16 5 9
18 7 11 5 10
20 8 13 7 12 4 12
22 10 14 8 13 6 13
24 12 16 10 15 8 15 6 14
26 13 17 11 16 9 16 7 15 5 15
28 15 19 13 18 11 18 9 17 7 17
30 17 21 15 20 12 20 11 19 9 18 6 18
32 18 23 16 21 14 21 13 20 11 20 8 20
34 20 25 18 23 16 23 15 22 13 22 10 22 9 20
36 21 26 19 24 17 24 16 23 14 23 11 23 10 21
38 23 28 21 26 19 26 17 25 16 25 13 25 12 23 7,3 23,3
11
DIN 124:2011-03
Tabelle 5 (fortgesetzt)
d7 H12 10,5 13,0 15,0 17,0 19,0 21,0 23,0 25,0 28,0 31,0 34,0 37,0
d8 16 19 22 25 28 32 36 40 43 48 53 58
Halbrundkopf A k1 6,5 7,5 9,0 10,0 11,5 13,0 14,0 16,0 17,0 19,0 21,0 23,0
r1 | 8,0 9,5 11,0 13,0 14,5 16,5 18,5 20,5 22,0 24,5 27,0 30,0
d8 16,0 19,0 22,0 26,0 29,0 31,0 34,5 37,0 41,5 44,0 48,0 52,0
t1 4,2 5,1 5,7 7,0 7,7 10,0 11,3 11,7 13,1 17,5 18,5 20,0
Klemmlänge smax
l
A B A B A B A B A B A B A B A B A B A B A B A B
40 25 29 22 27 21 27 19 27 17 27 15 27 13 25 9 25
42 27 31 24 29 22 29 21 29 19 29 16 28 15 27 12 27 12 26
45 29 34 26 31 25 31 23 31 21 31 19 30 18 29 14 29 14 29
48 32 36 29 34 27 34 26 34 24 34 21 33 20 32 17 32 17 31
50 33 38 30 36 29 36 27 35 26 35 22 35 22 34 18 34 18 33 15 32
52 32 37 30 37 29 37 27 37 25 37 24 35 20 35 20 35 17 34
55 34 38 33 39 31 39 30 39 27 39 26 38 23 38 23 37 20 37 17 36
58 37 40 35 42 34 42 32 42 30 41 29 40 25 40 25 40 22 39 19 39
60 38 42 37 43 36 43 34 43 32 43 31 42 27 42 27 42 24 41 21 41
62 38 45 37 45 36 45 33 45 32 44 29 43 29 43 26 43 23 42 19 42
65 41 48 40 48 38 48 36 48 35 46 31 47 31 46 28 45 25 45 21 44
68 43 50 42 50 41 50 38 50 37 49 34 48 34 49 31 48 28 48 24 47
12
DIN 124:2011-03
Tabelle 5 (fortgesetzt)
d7 H12 10,5 13,0 15,0 17,0 19,0 21,0 23,0 25,0 28,0 31,0 34,0 37,0
d8 16 19 22 25 28 32 36 40 43 48 53 58
Halbrundkopf A k1 6,5 7,5 9,0 10,0 11,5 13,0 14,0 16,0 17,0 19,0 21,0 23,0
r1 | 8,0 9,5 11,0 13,0 14,5 16,5 18,5 20,5 22,0 24,5 27,0 30,0
d8 16,0 19,0 22,0 26,0 29,0 31,0 34,5 37,0 41,5 44,0 48,0 52,0
t1 4,2 5,1 5,7 7,0 7,7 10,0 11,3 11,7 13,1 17,5 18,5 20,0
Klemmlänge smax
l
A B A B A B A B A B A B A B A B A B A B A B A B
70 45 52 44 52 42 52 40 52 39 51 35 51 35 50 33 50 29 49 25 49
72 45 53 44 53 42 53 41 52 38 52 38 52 34 51 31 51 27 50
75 48 56 46 56 44 56 43 55 40 55 39 55 37 54 34 54 30 53
78 50 59 49 59 47 59 46 58 43 57 43 57 40 56 36 56 32 56
80 52 60 51 60 48 60 48 59 44 59 44 59 41 58 38 58 34 57
85 55 64 53 64 52 64 48 64 48 63 46 62 42 62 38 62
90 59 68 57 68 56 68 52 68 52 68 50 67 47 66 43 66
95 61 72 60 72 57 72 56 72 54 71 51 71 47 70
100 65 76 65 76 61 76 60 76 58 75 55 75 51 75
105 69 81 65 81 65 80 63 80 60 79 56 79
110 73 85 69 85 69 85 67 84 64 84 60 83
115 74 89 73 89 71 88 68 88 64 87
13
DIN 124:2011-03
Tabelle 5 (fortgesetzt)
d7 H12 10,5 13,0 15,0 17,0 19,0 21,0 23,0 25,0 28,0 31,0 34,0 37,0
d8 16 19 22 25 28 32 36 40 43 48 53 58
Halbrundkopf A k1 6,5 7,5 9,0 10,0 11,5 13,0 14,0 16,0 17,0 19,0 21,0 23,0
r1 | 8,0 9,5 11,0 13,0 14,5 16,5 18,5 20,5 22,0 24,5 27,0 30,0
d8 16,0 19,0 22,0 26,0 29,0 31,0 34,5 37,0 41,5 44,0 48,0 52,0
t1 4,2 5,1 5,7 7,0 7,7 10,0 11,3 11,7 13,1 17,5 18,5 20,0
Klemmlänge smax
l
A B A B A B A B A B A B A B A B A B A B A B A B
120 78 94 77 93 76 93 72 92 68 92
125 81 98 80 97 77 97 73 96
14
DIN 124:2011-03
Literaturhinweise
DIN EN 10263-1, Walzdraht, Stäbe und Draht aus Kaltstauch- und Kaltfließpressstählen — Teil 1: Allgemeine
technische Lieferbedingungen
15