Poster Barock A4
Poster Barock A4
Poster Barock A4
Bedeutende Komponisten
B a r o c k
Renaissance Klassik Johann Sebastian Bach (1685 – 1750)
Das meist geistliche Oratorium übernahm 1600 1650 1700 1750 gilt als bedeutendster Komponist
des Barock. Einen großen Teil seines
viele Elemente der Oper, wurde aber Lebens war er als Kirchenmusiker
konzertant (nicht szenisch) aufgeführt. tätig (u. a. als Thomaskantor in
Die Kantate kam vor allem im evangelischen Mit der Wende zum Barock um 1600 entstand eine Reihe von Gattungen eigenständiger Instrumentalmusik.
Leipzig). Er komponierte in fast allen
Gottesdienst zum Einsatz und gipfelte zeitgenössischen Gattungen (außer
Das Konzert entwickelte sich in der Oper).
im Werk J. S. Bachs.
zwei Formen: Beim Concerto
grosso steht dem gesamten
Orchester (Tutti) eine Solisten-
gruppe (Concertino) gegenüber.
Der Generalbass (Basso Beim Solokonzert ist es ein ein-
continuo) bestimmt zelner Solist (z. B. Violine, Oboe,
den Akkordverlauf in Cembalo).
Fotos: akg images, wikipedia, Nationalmuseum Nürnberg, Universitätsbibliothek Frankfurt a.M., Archiv
barocken Musikstücken.
Auf Grundlage einer Im Barock entstanden die ersten
komponierten Bass- Die Sonate (‚Spielstück‘, ‚Klangstück‘) Orchester. Sie bestanden aus
stimme improvisiert stand ursprünglich im Gegensatz einer Basso-continuo-Gruppe
der Spieler auf einem zur Kantate (‚Singstück‘). Im Barock (z. B. Fagott/ Violoncello, Cem-
Eine typische Basso-continuo-
Harmonieinstrument erscheint sie vor allem als Triosonate balo) und mehreren Melodie-
Georg Friedrich Händel (1685 – 1759)
Gruppe: Die Gambe spielt die Bass- (z. B. Cembalo) die für zwei Melodieinstrumente und instrumenten (z. B. Violinen, Flö-
war Kapellmeister des englischen
linie, das Cembalo die Harmonien. Akkordstimmen. Generalbass. ten, Oboen). Königs und Opernunternehmer.
© Helbling Neben Konzerten schrieb er vor
HI- S6991
allem Opern und Oratorien.