Lokale Präpositionen
Lokale Präpositionen
Lokale Präpositionen
Lokale Präpositionen
Es gibt Präpositionen, die immer situativ sind (bei), Präpositionen, die immer direktional
sind (durch, gegen, um, nach, zu) und Präpositionen, die immer eine Prozedenz
anzeigen (aus, von).
Präpositionen, die situativ und direktional sind und die Dativ oder Akkusativ brauchen
können, nennt man Wechselpräpositionen.
3. Wechselpräpositionen: Beispiele
a) mit Dativ (wo?, Ruhe): Ich bin im Büro. Sie sitzt am (an + dem) Tisch. Die Katze liegt
unter dem Sofa.
b) mit Akkusativ (wohin?, Bewegung): Ich fahre ins (in + das) Büro. Sie setzt sich an
den Tisch. Die Katze legt sich neben das Sofa.
Lokale Präpositionen
Wo? Wohin?
sein, bleiben, ankommen, landen, hängen fallen, rennen, gehen, laufen, reisen,
werfen, tragen, bringen, fliegen, hängen
...
sitzen sich setzen
liegen legen
stehen stellen
Einige Verben sind sich sehr ähnlich, haben aber einen unterschiedlichen Kasus in
Verbindung mit lokalen Präpositionen.
Beispiele:
a) Ich sitze auf dem Stuhl. (Dativ, wo?) – Ich setze mich auf den Stuhl. (Akkusativ,
wohin?
b) Ich liege im Bett. (Dativ, wo?) – Ich lege mich ins Bett. (Akkusativ, wohin?)
c) Ich stehe auf dem Platz. (Dativ, wo?) – Ich stelle mich auf den Platz. (Akkusativ,
wohin?)