Als PDF herunterladen oder online auf Scribd lesen
Als pdf herunterladen
Sie sind auf Seite 1von 6
Funktionsverbgefiige 1
Wir miissen jetzt eine Entscheidung treffen
+
v
Die Verben in Funktionsverbgefigen haben nur die Funktion, fur das Nomen da zu sein.
Das Nomen (mit Priposition) hat die Position eines Verbgefahirten im Satz. > Kapitel
Verba Information | Verb2
direkt 2um Verb
Die demonstierenden Studenten [wollen | diese Nachtelle nicht | n Kauf rehmen
Funktionsverbgefiige kommen insbesondere in formellen Texten vor, um Belspiel in Zeitungsartikeln, wissen-
schaftlichen und birokratischen Texten. Aber einige Funktionsverbgefge werden auch in der gesprochenen
Sprache hiiufig verwendet: Abschied nehmen, Freundschaft schliefen, einen Rat geben, Kritik ben
Formen von Funktionsverbgefligen
® Praposition + Nomen + Verb
(mit und ohne Artikel, definit und indefinit): in Kauf nehmen, zur Kenntnis nehmen
= Akkusativ + Verb
(mit und ohne Artikel, definit und indefinit):Kritik ben, einen Antrag stellen, den Vorzug geben
selten: Dativ + Verb: sich einer Untersuchung (0) unterziehen
1 selten: Genitiv + Verb: der Kldrung (G) beddfen, sich seiner Taten (G)ruhmen
Negation
1. Bel Funktionsverbgefiigen mit Pripesitionen: etwas in Auftrag geben ~ etwas nicht in Auftrag geben
(falsch: etworin-keinen-Auftrag-geben)
2, Bei Funktionsverbgefligen ohne Préposition gelten die normalen Negationstegein: » Kapitel 6,74
positiv: einen Beitrag listen negativ: keinen Beitrag leisten
positiv: seinen Abschied nehmen rnegativ: nicht seinen Abschied nehmen
3. Wenn vor dem Nomen im Singular kein Artikel steht, it der Gebrauch von nicht und kein schwankend:
positiv: Krithk iben negativ: nicht Kritik dben (auch: keine Kritk dben)
Empfehlung: Negation mit nicht
IM ALLTAG. Hiufige Funktionsverbgefige in der mUndlichen Sprache. Formulieren Sie die Satze um.
Verwenden Sie die Funktionsverbgefiige in Klammern. Achten Sie auf die Wortstellung.
4. Mein 2ug geht in einer Stunde. Wir missen uns jetzt
leider verabschieden. (Abschied nehmen) 1. Wir missen jetzt leider Abschied nelwen.
2. Bitte setzen Sie sich, (Platz nehmen)
3. Die Lehrer unterrichten jede Woche mehr als 20 Stunden. (Unterricht geben)
4, Sollen wir uns fir nichste Wache verabreden? (eine Verabredung treffen)
5. Ich habe bei der Behdrde gefragt. Aber sie haben nach nicht geantwortet. (Antwort geben)
6, Ich méchte fur das nichste Wochenende etwas vorschlagen. (einen Vorschlag machen)
1. Das Wetter it bei unseren Plinen natilich auch wichtig. (eine Role spielen)UBUNGEN
Formulleren Sie die Satze um. Verwenden Sie die Funktionsverbgeflge in Klammern.
1. Wirmiissen in dieser Angelegenheit bald entscheiden, (ene Entscheidung treffen)
2. Wir missen unbedingt das Thema Arbeitszeit ansprechen. (zur Sprache bringen)
3. Die Arbeitnehmer wollen streiken, (in Streiktreten)
4, Arbeitnehmer und Arbeitgeber wollen am nichsten Wachenende weiterverhandeln. (weitere Ver
eo)
5. Die Arbeitgeber missen ihre Meinung dazu sagen. (Stellung nehme
6, Beide Seiten missen 2u einem Ergebnis beitragen. (cinen Beitrag leisten)
FEHLERSATZE. Korrigieren Sie dle falschen Wortpositionen. Schreiben Sie die Satze richtig.
1. Unféhige Manager werden zur Verantwortung oft nicht gezogen.
2, Durch die Fehlentscheldungen des Managements kamen in 4. Unfahige Manager werden oft nicht
Bedrangnis die Mitarbeiter ‘zur Verantwortung 9ezogen.
3. Der Betriebsrat wollte ein Gesprach sofort mit den Verantwort
ichen fahren
4, Durch die kurfristigen Entlassungen standen die Mitarbeiter schnell eine neue Arbeit 2u finden unter Druck
5. Jeder Einzelne muss die Initiative selbst in dieser Situation ergreifen
6, Alle Manahmen werden in Kraft schon ab nachstor Woche treten,
Negleren Sie die Funktionsverbgefiige. Manchmal gibt es zwei 4. sich nicht in Ach nekimen
Maglichkeiten.
1, sich in Acht nehmen 6. die Konsequenz ziehen Mi. den Rat geben
2. Anklage erheben 7 die Initiative engrei 1, einen Vertrag schlieBen
3. in Gang kommen 8. Kaiti ben 1 mu Ende gehen
4, in Kraft treten 9. Riicksicht nebmen 14, in Schwung kommen
5. in Risiko eingehen 10, den Eindruck machen 1S. Finfluss nehmen,
EIN KREUZWORTRATSEL. Lesen und ergiinzen Sie.
Einfluss
einen Rat
einen Vertrag
ein Risiko
eine Frage
mu Ende
einen Antrag
eine Entscheidung
Keith
ein Gesprich
Ruicksicht,
ck
b) PROBLEME BEI DER ARBEIT, Formen Sie die Sitze um.
Benutzen Sie neun Funktionsverbgeflige aus Aufgabe 5a).
‘Achten Sie auf die Zeitform.
1. Die Kollegen hatten ihr geraten, diese Klasse nicht u
unterrichten.
Sie hat cen Rat nicht beachtet und sich trotzdem vertraglich
vverplichtet.
. Sie hat es riskier und hat den Ditektor etwas gefragt
. Sie sprachen ausfUhrlichmltelnander
lr Vertrag endete friher, wel sie das beantragt hatte.
Sie hatte falsch entschieden und kaitisirte sich selbstFunktionsverbgefiige 2
In Aufregung versetzen oder in Aufregung geraten?
(Pea Termin } Siegert in Aufregung [_sestinaupregung
versetzt si in Aufregung.
In Funktionsverbgefigen haben die Verben ihre urspriingliche Bedeutung fast ganz verloren. Sie haben nur die
Funktion, fir das Nomen da zu sein.
Einige Bedeutungen von Verben in Funktionsverbgefiigen
Bedeutung | Verben | Beispet
aktivich | versetzn,bringen seller, setzen zien, | In Aufregung versetzen (= jemanden aufregen)
Schenken treten
passisch | geroten kommen, finde, gelangen in Auegung geraten ( aufgeret werden,
Groves) sichautregerd
passiisch sen sith befinden, genie, sehen bekom | in Aufegung sin (aufgeregt sein)
Gustand) |imen, erhalten, efahren
+ Das Verb eaten enthittzustzleh dl Badeutungvon,gegen den Wien”
Beziehungen zwischen Funktionsverbgefiige und einfachem Verb
Funktionsverbgeftige einfaches Verb
Es gibt ein inhaltsgleiches einfaches | eine Entscheidung treffen entscheiden
Verb.
Es gibt ein Verb aus derselben Wort- | Sie ertellt dem Journalisten eine | Siesagt den Termin ab.
familie, aber die Bedeutung ist anders. | Absage.
Die Bedeutung ist (fat) gleich aber | Jd. Hife listen (formell) Bitte hilf mir bei dieser Aujgabe.
man verwendet Verb und Funktions- | (falsch: Bite leiste mir bei dieser
vverbgefige in unterschiedlichen Aufgabe Hilfe)
Kontexten,
Te nach Verb im Funktionsverbgeflige | in Aufregung versetzen (aktivisch) | Das regt mich auf.
Sindert sich die Perspektive. in Aufregung geraten (passivisch) | Ich rege mich auf.
in Aufregung sein Zustand) Ich bin aufgeregt.
Die Bedeutung ist (fast) gleich, aber | Ich stelle dir eine Frage. Ich rage dich.
die Grammatik andert sich. Ich mache den Vorschiag, einen | Ich schilage einen Ausflug vor.
Ausflug zu unternehmen.
Es gibt kein entsprechendes einfaches | in Kraft treten ™
Verb mit der Bedeutung. ein Geschiift abschliefen
‘etwas zur Verflgung stellen
zum Beispl
treffenung.
die
OBUNGEN
Formulieren Sie die Satze um. Verwenden Sie die Wérter in Klammern und achten Sie
auf die Verdnderung in der grammatischen Struktur.
1. Viele der TetInehmer haben die Absicht, den Prasidenten etwas zu fragen. (imd. ene Frage stellen)
2. Sie kritsieren die Politik der letzten Jahre. (Kritk dben an + Dativ)
3, Sie mochten die Entscheidung beeinflussen. (Einfluss nehmen auf + Akkusativ)
4, Sie klagen die Verantwortlichen des Skandals an. (Anklage erheben gegen + Akkusativ)
5.
6.
. Sie empéren sich darber, dass der Prisident sie 2u spt informlert hat, (Anstof nehmen an + Dativ)
finden bei + Dativ)
5. Sie hoffen, dass sie von vielen Menschen untersttzt werden, (Untersttzu
ische Bedeutung, passivische Bedeutung oder Zustand? Erganzen Sie die Verben.
1. ringen + kommen
Tech wei nicht, wie ich ds
Projekt in Gang soll, Das letzte Projekt hat nicht so lange
gebraucht, bis es in Gang (Perfekt).
2, bringen » kommen = sein
Kommst du mit? ~ Nein, ich muss die
Arbeit est noch zu Ende
‘Wenn du so langsam arbeitest, du nie 2u einem Ende.
Doch, warte noch finf Minuten, dann ddas Meeting zu Ende und ich kann Feierabend machen.
3. bringen geraten /kommen - sein
Er wusste nicht, wie erin Verdacht (Plusquamperfekt). rst spater enfubr er
dass sein Nachbar ihn in Verdacht (Phusquamperfekt). Nachdem er zwei
Wochen in Verdacht (Plusquamperfekt), wurde seine Unschuld bewiesen.
4, ausitben + geraten + stehen
Ich kann nicht verstehen, wie es passieren konnte, dass mein Freund unt
den Einfluss dieser Gruppe
(Perfekt). Jetzt kann ich kaum noch mit ihm sprechen. Er___—_volh
kommen unter dem Einfluss seiner neuen Freunde. Durch ihr Verhalten sie einen sehe
unginstigen Einfluss auf meinen Freund CPerfok).
5, finden » schenken
Man solte nicht jedem kleinen Problem zu viel Beachtung Die gro8en Probleme solten aber
unbedingt die Beachtung aller
6. versetzen geraten,
Seine Frechheit sich immer wieder in Erstaunen. Und er findet es so normal, dass er nicht
versteht, warum ich in Erstaunen
‘SPORT. Aktivisch oder pas
sch? Ergnzen
das passende Verb.
1. Bs ist wichtig, dass uns eine gute Ausristung zur Verfigung,
Der Verein uns freunlicherweise die Materilien zur Verfgung,atllen»sthen)
2, Der Taine sgroflen Respekt bei der Mannschaft. Auch die Fans
thm Respekt (entgegenbringen = geneen)
3. Grobe Fouls missen au jeden Fall unter Strafe Ich finde es richtig dass de
Sportorganisation grobe Fouls unter Strafe (stellen + steben)
4, Um einen neven Spieler in den Verein zu holen, sind die beiden Vereine in Verhandlungen
Bis jetzt gibt es noch kein Ergebnis. Die Verantwortlichen
noch immer in Verhandlung. (treten « stehen)
5. Die Spieler unter hohem Erfolgsdruck. Das Gefihl, dieses Jahr genauso erfolgreich
sein 2u miissen wie im letzten Jahr,
die Spieler unter Druck. (Setzen + stehen)UBUNGEN
DISKUSSIONEN IN DER REISEGRUPPE. Schrelben Sie die Sitze mit einem
Funktionsverbgeflige als Passiversatz. Der Akteur entfallt.
Beachten Sie die Zeitform.
1. Die Reiseleiterin stellte der Gruppe drei Touren zur Auswahl 1. Der Gruppe standen drei
(aur Auswahl stehen) Touren zur Ausnat
2. Die Teiinehmer brachten dem Redner groBen Respekt entgegen.
(Respekt genieen)
3 Die Reiseagenturstellte den Tellnehmern Falrtider fr
4. Die schwierigen Wetterverhaltnsse brachten die Teilnehmer in eine schwvierige Lage.
5. Einkleines Madchen in der Reisegruppe brachte sie auf eine gute Idee. (auf eine Idee kommen)
6. Die anderen Teilnehmer stimmten dem Vorschlag geme zu, (Zustimmung erfahren)
jestouren zur Verfigung: (aur Verflgung stehen)
in eine Lage ko
NACHBARN, Formen Sie die Satze um. Verwenden Sie das Verb und den Akteur in Klammern.
1. Teh gerate immer wieder in igen
2. Diese lastige Angelegenheit muss jetzt endlich zum Abschluss kommen,
ich « bringer)
3. Gestemn ist ein never Plan 2ur Ausfulhrung gekommen, (ich «bring
44, Meine Nachbarn sind in Erstaunen geraten. (ich = versetzen)
5. Denn als sie w hricht bekommen. (mein Hund «dberbringen)
meine louten Nachb
4. Meine lauten Wachbarn
bringen mich immer
wieder tn wt.
a) Nomen und Verben in Gruppen. Welches Verb passt 2u der Nomengruppe? Ordnen Sie zu,
‘wecken» stehen
1 2 a 4 5.
einen Rat zur Verftigung zur Verftgung Anerkennung, Interesse
Unterricht zur Auswahl zur Auswabl Trost Hoffnungen
die Enlaubnis infrage infrage Beachtung Erinnerungen
eine Antwor zur Diskussion zur Diskussion Beifall Emotionen
einen Auftrag unter Druck einen Antrag ‘Unterstiteung Erwartungen
das Versprechen —_in Verbindung eine Aufgabe Zustimmung Assoritionen
6. a 8 2. 10.
Eindruck auf Kritk Platz Hilfe cin Verbrechen
Angst auf Unverstindnis in Anspruch Gesellschaft einen Mord
sich Sorgen auf Zustimmong __Riicksicht Fol Selbstmord
einen Unterschied auf Ablehnung Stellung einen Beitrag cine Strafiat
feinen /den Vorwurf auf Resonanz in Besitz Verzicht einen Diebstab
einen Fehler
Bezug einen (gut
) Zu welcher Nomengruppe in 6a) passen die Nomen? Schreiben Sie das passende Verb.
|. Verstandnis finden __(= verstanden werden) 6. unter Strafe
2. Einfluss ecnflussen) 1 inRechnung ___(=berechnen, Geld forern)
3. unter Beweis (beweisen) 8, auf Probleme robleme finden)
4, den Anfang (~anfangen) 9. Neugier_ (« neugierig machen)
5. Ersatz (etwas al Esatz geben) 10. Fahrrftucht (sich nach einem Unfall
nfllstelle unerlaubt entfernen)n)
UBUNGEN
Begehen, schlieflen, versetzen oder wecken? Erganzen Sie das Verb
in der passenden Zeitform.
Teh kene einen Muster, essen Musi mich immer in gut Lane ce
el
+ (risen) Der Musier eit mids er ls Jugendicer Sorc
mere Gvaldeitte > kona sschlgen
Bond Kennen nd__ (Ptr mit Freundschat
Dieser Msiker bet das ress fr atinamertatache
Musik ee ee
haften, glcklichen Zustand, Er lernte selbst Gitarre spelen,
chemaligen Feinden Frieden und grindete eine Band. Seine Musik ist sehr kraftvoll und poetisch und
* (Prsens) Hoffnungen auf eine bessere Welt.
1) EIN KREUZWORTRATSEL. Lesen und erginzen Si
1. etwas in Zwveifel
2. mam Ausdruck
3. in Betracht ary
4, sich eine Meinung
5. den Bewe's
6. im Gegensatz
7. anklage J
8, Beifall
9. zur Binsicht
10. die Konsequenz
11. in Vergessenheit
12. in Exfahrung
b) VOR GERICHT. Formen Sie die Sétze um.
Benutzen Sie acht Funktionsverbgefiige F F
aus Aufgabe 8 a).
1. Die Polizei Konnte beweisen, dass Hert N.
zur Tatzeit am Tatort war ie
2. Der Staatsanvalt Klagte in wegen dffent-
licher Ruhestorung an,
3. Der Angeklagte erklarte seine Sicht der I
Ereignisse sehr eloquent
4, Seine Aussage wurde vom Publikum sehr
\ohlwollend aufgenommen.
5. Allerdings waren die Austagen des
Angeklagten und die der drei Zeugen
gegensatalich
6, Der Richter berweifelte die Angaben des Angeklagten.
1 Der Angeklagte sah ein, dass thm nur noch die vollstindige Wahrheit helfen konnte,
Er hoffte, dass diese unglickliche Angelegenheit bald vergesson sein wide.