Lehrerweb - at - Word - Tabellen Und Rahmen Gestalten

Als pdf oder txt herunterladen
Als pdf oder txt herunterladen
Sie sind auf Seite 1von 10

Word

Tabellen und Rahmen

Zusammengestellt von

Martina MLLER
berarbeitet von

Monika WEGERER
April 2002

Inhalt
Tabellen erstellen ..................................................................................................................3
Erstellen einer einfachen Tabelle...................................................................................... 3 Erstellen einer komplexen Tabelle..................................................................................... 3

Markieren von Elementen in einer Tabelle.......................................................................4


Tipp ................................................................................................................................................... 4

Tabelle formatieren ..............................................................................................................5


ndern der Spaltenbreite in einer Tabelle ............................................................................. 5 Tipps ................................................................................................................................................. 5 ndern der Zeilenhhe in einer Tabelle................................................................................... 5 Tipps ................................................................................................................................................. 6

Verhindern eines Seitenwechsels in einer Tabellenzeile..............................................6 Aufteilen einer Zelle in mehrere Zellen in einer Tabelle.............................................6
Tipp ................................................................................................................................................... 6

Teilen einer Tabelle oder Einfgen von Text vor einer Tabelle .................................7 Rahmen......................................................................................................................................7 Hinzufgen eines Rahmens zu einer Tabelle....................................................................7 ndern von Rahmen in Tabellen ..........................................................................................7
Tipp ................................................................................................................................................... 8

Entfernen eines Rahmens von einer Tabelle....................................................................8


Ein- oder Ausblenden von Gitternetzlinien in einer Tabelle ............................................... 8

Entfernen eines Rahmens von einem Teil einer Tabelle................................................8

monika.wegerer@wbn.wien.at

martina.mueller@wbn.wien.at

Tabellen und Rahmen


Tabellen erstellen
Erstellen einer einfachen Tabelle
Mit diesem Verfahren ist es mglich, eine Tabelle zu erstellen, die bis zu 18 Zeilen hoch und 13 Spalten breit ist. 1. Auf die Stelle klicken, an der die Tabelle erstellt werden soll. 2. In der Symbolleiste Standard auf Tabelle einfgen klicken. 3. Den Mauszeiger ber dem Raster verschieben, bis die gewnschte Anzahl an Zeilen und Spalten farblich unterlegt ist, und dann klicken.

Erstellen einer komplexen Tabelle


1. Auf die Stelle klicken, an der die Tabelle erstellt werden soll. 2. Wenn die Symbolleiste Tabellen und Rahmen nicht angezeigt wird, in der Symbolleiste Standard auf Tabellen und Rahmen klicken. Jetzt wird die Symbolleiste Tabellen und Rahmen angezeigt, und der Mauszeiger nimmt die Form eines Stiftes an. Wird die Symbolleiste Tabellen und Rahmen angezeigt, auf Tabelle zeichnen klicken. Der Mauszeiger nimmt die Form eines Zeigers an. 3. Um die ueren Tabellenrahmen festzulegen, zeichnet (zieht) man von einer Ecke zu der diagonal gegenberliegenden Ecke der Tabelle. Nun kann man die Spalten- und Zeilenlinien einzeichnen. Um eine Linie zu lschen, auf Radiergummi klicken, und ber die Linie ziehen. 4. Wenn die Tabelle erstellt ist, kann mit der Eingabe von Text, bzw. dem Einfgen einer Grafik begonnen werden. (In die Zelle klicken!)

monika.wegerer@wbn.wien.at

martina.mueller@wbn.wien.at

Markieren von Elementen in einer Tabelle


Das will ich!
eine Zelle markieren eine Zeile markieren eine Spalte markieren mehrere Zellen, Zeilen oder Spalten markieren

So mach ichs!
auf die linke Ecke einer Zelle klicken auf eine Stelle links neben der Zeile klicken auf die oberste Gitternetzlinie oder den Rand der Spalte klicken den Mauszeiger ber die Zelle, die Zeile oder die Spalte ziehen, oder eine einzelne Zelle, Zeile oder Spalte markieren, und dabei die Shift-Taste gedrckt halten, whrend man auf eine andere Zelle, Zeile oder Spalte klickt TAB drcken Shift+TAB klicken auf die Tabelle klicken und dann ALT+5 auf der Zehnertastatur drcken (NUM muss dabei deaktiviert sein) den Mauszeiger auf die linke Seite der Zeile verschieben bis er die Form eines nach rechts zeigenden Pfeils annimmt und jetzt klicken

Text in der nchsten Zelle markieren Text in der vorhergehenden Zelle markieren ganze Tabelle markieren

eine Textzeile markieren

Tipp
Es knnen auch Zeilen, Spalten oder die ganze Tabelle markiert werden, indem man auf die Tabelle klickt und dann im Men Tabelle die Befehle zum Markieren verwendet.

monika.wegerer@wbn.wien.at

martina.mueller@wbn.wien.at

Tabelle formatieren
ndern der Spaltenbreite in einer Tabelle
1. Spalten, deren Breite gendert werden sollen, markieren. 2. Im Men Tabelle auf die Option Zellenhhe und -breite und dann auf die Registerkarte Spalte klicken. 3. Um ein genaues Ma festzulegen, muss man im Feld Breite der Spalte eine Zahl eingeben. 4. Um die Spaltenbreite dem Inhalt anzupassen, muss man auf Optimale Breite klicken.

Tipps
Um fr mehrere Spalten oder Zellen dieselbe Breite festzulegen, kann man die Spalten bzw. die Zellen markieren und dann im Men Tabelle auf Spalten gleichmig verteilen klicken. Die Spaltenbreite kann auch gendert werden, indem die Spaltenrnder innerhalb der Tabelle oder auf dem horizontalen Lineal die Linealmarken Tabellenspalte verschieben gezogen werden. Wenn man whrend des Ziehens der Linealmarken auf dem Lineal ALT gedrckt hlt, werden die Maangaben fr die Breite angezeigt. Wenn man die Shift-Taste gedrckt hlt, whrend man die Linealmarken oder die Spaltenrnder zieht, wird die Tabellenbreite ebenfalls gendert.

ndern der Zeilenhhe in einer Tabelle


Wenn nichts anderes festgelegt wird, hngt bei Word-Dokumenten die Hhe jeder Zeile von dem Inhalt der Zellen in der jeweiligen Reihe und dem Absatzabstand ab, der vor oder nach dem Text einfgt wird. 1. Zeilen, deren Hhe gendert werden sollen, markieren. 2. Im Men Tabelle auf die Option Zellenhhe und -breite und dann auf die Registerkarte Zeile klicken. 3. Jetzt kann man die gewnschten Optionen auswhlen. (Mindestens Genau Automatisch, Bei z. B. 4cm, Seitenwechsel zulassen oder nicht, Ausrichtung der Tabelle)

monika.wegerer@wbn.wien.at

martina.mueller@wbn.wien.at

Tipps
Um fr mehrere Zeilen oder Zellen dieselbe Hhe festzulegen, kann man die Zeilen bzw. die Zellen markieren, und dann im Men Tabelle auf die Option Zeilen gleichmig verteilen klicken. Die Zeilenhhe kann auch gendert werden, indem in der Seiten-LayoutAnsicht die Zeilenrnder in der Tabelle oder auf dem vertikalen Lineal die Linealmarken Tabellenzeile ausrichten gezogen werden. Wenn man whrend des Ziehens der Linealmarken auf dem Lineal ALT gedrckt hlt, werden die Maangaben fr die Zeilenhhe angezeigt.

Verhindern eines Seitenwechsels in einer Tabellenzeile


1. Auf die Tabelle klicken. 2. Im Men Tabelle auf die Option Zellenhhe und -breite und dann auf die Registerkarte Zeile klicken. 3. Das Kontrollkstchen Seitenwechsel in der Zeile zulassen deaktivieren.

Aufteilen einer Zelle in mehrere Zellen


1. Wenn die Symbolleiste Tabellen und Rahmen nicht angezeigt wird, in der Symbolleiste Standard auf Tabellen und Rahmen klicken. Jetzt wird die Symbolleiste Tabellen und Rahmen angezeigt, und der Mauszeiger nimmt die Form eines Stiftes an. 2. Jetzt knnen neue Zellpartitionen eingezeichnet werden.

Tipp
Um mehrere Zellen zu teilen, markiert man diese Zellen, und klickt dann im Men Tabelle auf die Option Zellen teilen. Nun gibt man die gewnschte Spalten- und Zeilenanzahl ein.

monika.wegerer@wbn.wien.at

martina.mueller@wbn.wien.at

Teilen einer Tabelle oder Einfgen von Text vor einer Tabelle
1. Um eine Tabelle in zwei Teile zu teilen, auf die Zeile, die in der zweiten Tabelle die erste Zeile werden soll, klicken. Um Text vor einer Tabelle einzufgen, auf die erste Zeile der Tabelle klicken. 2. Im Men Tabelle auf die Option Tabelle teilen klicken.

Rahmen
In Word-Dokumenten enthalten alle Tabellen standardmig eine -pt starke, einzelne, durchgezogene schwarze Rahmenlinie, die gedruckt wird.

Hinzufgen eines Rahmens zu einer Tabelle


1. Um einer Tabelle einen Rahmen hinzuzufgen, klickt man auf eine beliebige Stelle in der Tabelle. Um bestimmten Zellen einen Rahmen hinzuzufgen, werden nur diese Zellen, einschlielich der Zellenendemarken markiert. 2. Im Men Format auf Rahmen und Schattierung und dann auf die Registerkarte Rahmen klicken. 3. Jetzt knnen die gewnschten Optionen ausgewhlt werden.

ndern von Rahmen in Tabellen


1. Um Rahmen in Tabellen zu ndern, auf eine beliebige Stelle in der Tabelle klicken. Um die Rahmen bestimmter Zellen zu ndern, nur diese Zellen, einschlielich der Zellenendemarken, markieren. 2. Im Men Format auf Rahmen und Schattierung und dann auf die Registerkarte Rahmen klicken. 3. Jetzt knnen die gewnschten Optionen ausgewhlt werden.

monika.wegerer@wbn.wien.at

martina.mueller@wbn.wien.at

Tipp
Man kann auch die Symbolleiste Tabellen und Rahmen verwenden, um in einer Tabelle schnell die gewnschten Rahmen zu ndern. Dazu verwendet man die Hilfsmittel Linienart, Linienstrke und Rahmenfarbe. Zuerst werden die neuen Rahmenformate ausgewhlt, dann klickt man auf Tabelle zeichnen, und jetzt wird auf dem vorhandenen Rahmen der neue Rahmen gezeichnet.

Entfernen eines Rahmens von einer Tabelle


1. Um alle Rahmenlinien aus einer Tabelle zu entfernen, auf eine beliebige Stelle in der Tabelle klicken. Um nur bei bestimmten Zellen die Rahmenlinien zu entfernen, markiert man nur diese Zellen, einschlielich der Zellenendemarken. 2. Im Men Format auf Rahmen und Schattierung und dann auf die Registerkarte Seitenrand klicken. 3. Unter Einstellung Ohne auswhlen.

Ein- oder Ausblenden von Gitternetzlinien in einer Tabelle


Im Men Tabelle auf Gitternetzlinien einblenden oder auf Gitternetzlinien ausblenden klicken.

Entfernen eines Rahmens von einem Teil einer Tabelle


1. Wenn die Symbolleiste Tabellen und Rahmen nicht angezeigt wird, in der Symbolleiste Standard auf Tabellen und Rahmen klicken. Jetzt wird die Symbolleiste Tabellen und Rahmen angezeigt. 2. Auf den Pfeil neben Linienart und dann auf Kein Rand klicken. 3. ber die vorhandenen Rahmen, die entfernt werden sollen, klicken und ziehen.

monika.wegerer@wbn.wien.at

martina.mueller@wbn.wien.at

Legematerial - Memory-Karten
Datei Seite einrichten Seitenrnder (oben, unten, links, rechts je 1cm) Tabelle einfgen (4 waagrecht, 5 senkrecht) Tabelle markieren Tabelle Zellenhhe und -breite Zeile: Hhe der Zeilen 1-5: Genau Bei: 4,5cm Ausrichtung: zentriert Spalte: Breite der Spalten 1-4: 4,5cm OK Tabellen und Rahmen: Linienart: Doppellinie, Linienstrke: 3pt, Rahmenfarbe: ???,Alle Rahmenlinien, Vertikal zentrieren FERTIG!!!

monika.wegerer@wbn.wien.at

martina.mueller@wbn.wien.at

Hier gehts los!

Legematerial - Domino
Datei Seite einrichten Seitenrnder (oben, unten, links, rechts je 1cm) Tabelle einfgen (4 waagrecht, 7 senkrecht) Tabelle markieren Tabelle Zellenhhe und -breite Zeile: Hhe der Zeilen 1-7: Genau Bei: 3,3cm Ausrichtung: zentriert Spalte: Breite der Spalten 1-4: 4,5cm OK Tabellen und Rahmen: Linienart: Doppellinie, Linienstrke: 2 pt, Rahmenfarbe: ???, Vertikal zentrieren, Rahmenlinie oben + Rahmenlinie unten + Innere horizontale Rahmenlinie, Erste Spalte markieren Rahmenlinie rechts Dritte Spalte markieren - Rahmenlinie rechts FERTIG!!!

Du bist spitze!

monika.wegerer@wbn.wien.at

10

martina.mueller@wbn.wien.at

Das könnte Ihnen auch gefallen