Hofbrauhaus Speisekarte
Hofbrauhaus Speisekarte
Hofbrauhaus Speisekarte
Hofbräu Dunkel
Erfrischend, feinwürzig - der Urtyp des Bayerischen Bieres 1,0 l 7,60 €
Hofbräu Original
Erfrischend, feinherb - ein Bier mit Charakter 1,0 l 7,60 €
Münchner Weisse
Spritzig, prickelnd - die Erfrischung pur 0,5 l 3,95 €
Hofbräu Weisse alkoholfrei
Aromatisch, prickelnd erfrischend - mit schlankem Ausgang 0,5 l 3,95 €
Radler - Helles Bier mit Zitronenlimonade (1,3) 1,0 l 7,60 €
Dunkles Radler - Dunkles mit Zitronenlimonade (1,3) 1,0 l 7,60 €
Ruß ’n - Weißbier mit Zitronenlimonade (1,3) 1,0 l 7,90 €
BROTZEITEN
Original Hofbräuhaus Brotzeitteller
Obazda (2), kalter Braten, Presssack, roher und gekochter Schinken (2, 3) ,
Essiggurke und Zwiebelringe, dazu Butter und eine Scheibe Hausbrot 9,90 €
Käseteller mit Burgkäse, Obazda (2) und Laurenzius, dazu Butter und eine Scheibe Hausbrot 12,90 €
HAUSGEMACHTE SUPPEN
Rinderbrühe mit großem hausgemachtem Leberknödel 5,50 €
VEGETARISCH
Schwammerltopf - frische gemischte Schwammerl in Kräuterrahm mit zwei Semmelknödel 9,90 €
BROT
Brotkorb (1 Semmel, 1 Scheibe Hausbrot,1 Salzstangerl und Pfennigmuckerl) 3,90 €
Zwei Stück gebratene Wollwürstl (8) mit hausgemachtem Kartoffelsalat und Bratensoße 8,90 €
Leberkäs (2,3,8) aus der Hofbräuhaus Metzgerei - ofenfrisch, mit hausgemachtem Kartoffelsalat 7,50 €
HOFBRÄUHAUS SCHMANKERL
Krustenschweinebraten - frisch aus dem Ofen - mit hausgemachter Natursoße und Kartoffelknödel (2) 9,90 €
Schweinshaxe - eine ganze gebratene Schweinshaxe mit hausgemachter Natursoße und Kartoffelknödel (2) 12,90 €
Surhaxe - eine ganze gepökelte Schweinshaxe, im Gewürzsud gekocht, auf Sauerkraut mit frischem Meerrettich (2,3,8) 10,50 €
Bierbratl - eine Scheibe resch gebratenes Schweinewammerl mit hausgemachter Natursoße und Kartoffelsalat 8,90 €
Original Hofbräuhaus Braumeistersteak vom Schwein mit Schmelzzwiebeln und Millirahmkartoffeln 8,90 €
Tellerfleisch vom Almochsen - gekocht im Wurzelsud mit Salzkartoffeln und frischem Meerrettich (3) 9,50 €
Almochsengulasch - herzhaft gewürztes Gulasch vom Rind mit zwei Semmelknödel 11,90 €
Als Beilage zu unseren Schmankerln empfehlen wir Krautsalat, Blaukraut oder Sauerkraut.
BEILAGEN
Kartoffelsalat 2,90 € Millirahmkartoffeln 3,50 €
Krautsalat mit Speck (2,3) 2,90 € Salzkartoffeln 2,90 €
Blaukraut 2,90 € Kartoffelknödel (2) 2,90 €
Bayerisch Kraut 2,90 € Semmelknödel 2,90 €
Sauerkraut 2,90 € Saisonales Gemüse 3,90 €
Eierspätzle 2,90 €
NACHSPEISEN
Eisbecher - drei Kugeln gemischtes Eis
mit Fruchtsoße und Sahne 4,50 €
(1) mit Farbstoff (2) mit Konservierungsstoff (3) mit Antioxidationsmitteln (8) mit Phosphat (9) mit Süßungsmittel (11) coffeinhaltig
Gedruckt auf 100% chlor- und holzfreiem Papier
Wenn Sie Anregungen oder Fragen haben, wenden Sie sich bitte an unsere Serviceleiter unter der Telefonummer
089 - 29 01 36 100 oder hbteam@hofbraeuhaus.de. Alle Preise in Euro - inklusive Bedienung und Mehrwertsteuer
DAS HOFBRÄUHAUS
1. Schwemme
Im Herzen des Hofbräuhauses wurde früher gebraut. In der hohen Schwemme standen vor über 100 Jahren die Sudkessel. Heute stehen
hier Tische, die teilweise aus dem Jahr 1897 stammen. Über 120 Stammtische und mehr als 3.500 Stammgäste sind hier zu Hause. Wenige
Tische haben das Privileg eines eigenen Stammtischschildes. Gleich links vom Hauptportal befindet sich ein Ausschank und daneben eine
Rarität: Maßkrugtresore in denen treue Stammgäste ihre eigenen Maßkrüge aufbewahren. In der Mitte der Schwemme ist die Musikbühne, hier
spielen täglich Volksmusikanten bayerische Wirtshausmusik vom Feinsten.
2. Bräustüberl
Stilvoll bayerisches Ambiente und gepflegte, moderne Gastlichkeit erwarten Sie im wunderschönen Bräustüberl. Das besondere Flair der
Jahrhundertwende im ersten Stock des Hofbräuhauses macht den Besuch zu einem Genuss. Im berühmten Erker sitzt man mit Blick über
das Platzl. Im Bereich des Kachelofens sind die bekannten Moriskentänzer aus dem Mittelalter an der Wand zu bestaunen. Ein Raum wurde
sogar einem weltberühmten Musikus gewidmet, der bereits 1781 Gast am Hofe war. Im Mozartstüberl ist ein Auszug der Oper Idomeneo
und das Abbild von Wolfgang Amadeus Mozart zu sehen.
3. Festsaal
Prunkstück des Bierpalastes ist der historische Festsaal im zweiten Stock - mit 17,5 Metern Breite und 42 Metern Länge der größte Raum
des Gebäudes. Zwei Bombentreffer 1944 verwandelten den Saal in ein Trümmerfeld. 1958, kurz nach seinem Wiederaufbau, zerstörte ihn
ein Brand. An den Wänden verweisen Fahnen auf die Herrschaftsbereiche, die einst zu Bayern gehörten. Hier finden große Veranstaltungen
und Feste statt. Fast täglich gibt es für Münchner und Gäste aus aller Welt traditionelle Volksmusik.
4. HB-Ausstellung
Das Hofbräuhaus mit seinen über 400 Jahren bietet viele Geschichten, die Sie in der Hofbräuhaus-Ausstellung erleben können.
Täglich von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr auf der Galerie im historischen Festsaal (2. Stock). Eintritt frei.
Finde den Aloisius
5. Biergarten
Unter alten Kastanienbäumen, umfasst von den historischen
Mauern, befindet sich heute der sommerliche 4.
Treffpunkt für alle, die das Biergartenflair in der
Stadt erleben wollen. Durch den imposanten
Torbogen gelangt man in diese Oase, als tue sich
eine andere Welt auf - mitten im Zentrum. Seit 3.
1897 plätschert dort ein Brunnen, der auf sei-
ner Säule den bayerischen Löwen trägt.
500 Gäste finden hier Platz und können so
auch unter freiem Himmel die einmalige
Atmosphäre des Hofbräuhauses genießen. 2.
Im ganzen Hofbräuhaus spürt man die sprich-
wörtliche Gemütlichkeit und das bayerische
Lebensgefühl. Besonders bei einem schmackhaf-
5. 1.
ten HB-Bier und einer traditionellen Spezialität aus
der Hofbräuhausmetzgerei. An den Stammtischen
erfahren Gäste aus München und aller Welt die bayerische
Lebensart mit ihrer Herzlichkeit und Gastfreundschaft aus erster Hand.