L 7 Präteritum Korrigiert
L 7 Präteritum Korrigiert
L 7 Präteritum Korrigiert
Theorie:
Diese Verben sind relativ einfach zu lernen. Sie haben sowohl im Perfekt als
auch im Präteritum ein -t am Ende.
2. unregelmäßige Verben
Diese Verben kann man daran erkennen, dass sie im Perfekt mit -en enden.
Da sie unregelmäßig sind, sind sie natürlich ein bisschen schwieriger, weil
man sie auswendig lernen muss. Es gibt häufig einen Vokalwechsel.
3. gemischte Verben
Diese Gruppe enthält nicht viele Verben. Hier kommt es zu einem Mix aus
1. + 2. Wir haben die t-Form von den regelmäßigen Verben zusammen mit
dem Vokalwechsel von den unregelmäßigen Verben.
Ich stehe morgens um 8 Uhr auf. Dann frühstücke ich und dusche mich. Danach
gehe ich zum Deutschkurs und lerne Deutsch mit Benjamin. Nach dem Kurs
treffe ich eine Freundin und wir trinken zusammen einen Tee und essen ein
Stück Kuchen. Dann gehe ich zu Lidl einkaufen. Ich bringe meinem Sohn eine
Tafel Schokolade mit. Um 18 Uhr gehe ich nach Hause und lese ein Buch.
Danach schreibe ich noch eine E-Mail an meinen Chef. Dann spiele ich noch
mit meinen Kindern und danach schlafe ich.
Perfekt:
Ich bin morgens um 8 Uhr aufgestanden. Dann habe ich gefrühstückt und mich
geduscht. Danach bin ich zum Deutschkurs gegangen und habe Deutsch mit
Benjamin gelernt. Nach dem Kurs habe ich eine Freundin getroffen und wir
haben zusammen einen Tee getrunken und ein Stück Kuchen gegessen. Dann
bin ich zu Lidl einkaufen gegangen. Ich habe meinem Sohn eine Tafel
Schokolade mitgebracht. Um 18 Uhr bin ich nach Hause gegangen und habe ein
Buch gelesen. Danach habe ich noch eine E-Mail an meinen Chef geschrieben.
Dann habe ich noch mit meinen Kindern gespielt und danach habe ich
geschlafen.
Präteritum:
Ich stand morgens um 8 Uhr auf. Dann frühstückte ich und duschte mich.
Danach ging ich zum Deutschkurs und lernte Deutsch mit Benjamin. Nach dem
Kurs traf ich eine Freundin und wir tranken zusammen einen Tee und aßen ein
Stück Kuchen. Dann ging ich zu Lidl einkaufen. Ich brachte meinem Sohn eine
Tafel Schokolade mit. Um 18 Uhr ging ich nach Hause und las ein Buch.
Danach schrieb ich noch eine E-Mail an meinen Chef. Dann spielte ich noch mit
meinen Kindern und danach schlief ich.
Was haben Sie gestern/letzte Woche/im Urlaub gemacht? Schreiben Sie
einen kleinen Text im Präteritum:
____________________________________________________________
____________________________________________________________
____________________________________________________________
____________________________________________________________
____________________________________________________________
____________________________________________________________
Liste von Verben, die wir auch beim Sprechen im Präteritum nutzen:
- alle Modalverben
kann.
Immunsystem.
global | ökologisch | schädlich | das Meer, -e | der Ozean, -e | den Müll trennen |
das Recycling, x (recyceln) | der Klimawandel, x | das CO2 |
die Verpackung, -en
1. Leider landet heutzutage immer mehr Plastik in den Meeren. Das ist seht
3. Der Klimawandel ist ein globales Problem. Alle Länder der Welt müssen
sich darum kümmern. Es darf nicht noch heißer auf der Erde werden. (zwei
Wörter)
5. Recyceln nennt man es, wenn man alte Materialien wie z.B. Glas nochmal
benutzt / wiederverwendet.
6. Wenn viele Menschen Auto fahren oder mit dem Flugzeug fliegen, dann
7. Mit dem Zug oder dem Fahrrad fahren ist viel ökologischer (= besser für
die Umwelt).
9. Am besten ist es, wenn Produkte keine Verpackung haben. Dann gibt es
weniger Müll.
Schreiben Sie mit den Wörtern, die Sie noch nicht gut kennen einen, Satz:
____________________________________________________________
____________________________________________________________
____________________________________________________________
____________________________________________________________
____________________________________________________________
____________________________________________________________
____________________________________________________________
____________________________________________________________
____________________________________________________________
____________________________________________________________
____________________________________________________________
____________________________________________________________
____________________________________________________________
____________________________________________________________
____________________________________________________________
____________________________________________________________
____________________________________________________________
____________________________________________________________