L 15 Verben Mit Zwei Objekten
L 15 Verben Mit Zwei Objekten
L 15 Verben Mit Zwei Objekten
Theorie:
Die meisten Verben im Deutschen brauchen nur ein Objekt. Manche brauchen
auch gar kein Objekt:
ein Objekt: Ich esse eine Pizza. | Er liest ein Buch. | Sie hilft dem Mann.
kein Objekt: Er schläft. | Sie trinkt nicht. | Wir lernen gerne.
Es gibt aber auch Verben, die zwei Objekte brauchen. Hier ist eine Liste der
wichtigsten Verben:
Wir man in diesem Beispiel sieht, kommt zuerst das Dativobjekt und dann das
Akkusativobjekt.
Wenn aber das Akkusativobjekt ein Pronomen ist, dann kommt das
Akkusativobjekt zuerst.
Hier sind die Akkusativpronomen für die verschiedenen Artikel:
der -> ihn – die -> sie – das -> es – die(Pl.) -> sie
1. _________________________________________________________
2. _________________________________________________________
1. _________________________________________________________
2. _________________________________________________________
1. _________________________________________________________
2. _________________________________________________________
1. _________________________________________________________
2. _________________________________________________________
1. _________________________________________________________
2. _________________________________________________________
Theorie:
Den Konnektor sondern benutzen wir, wenn wir eine Negation um Hauptsatz
haben und dann „das Richtige“ hinzufügen möchten.
1. _____________________________________________________________
2. _____________________________________________________________
3. _____________________________________________________________
Wortschatzübung | Thema Essen
2. Das _______________ habe ich aus einem alten Kochbuch von meiner
Oma.
3. Eine Scheibe Brot, Salat, Tomaten, Wurst und noch eine Scheibe Brot nennt
man: _______________.
4. Man sollte nicht zu viele _______________ essen. Zu viel Zucker ist nicht
gesund.
haben?
(zwei Wörter)
7. _______________ kauen sieht vielleicht cool aus, ist aber nicht gut für die
Zähne.
8. Ich kaufe lieber _______________ Produkte aus meiner Gegend. Das ist
9. Ich habe total _______________ auf eine Pizza. Ich glaube, ich bestelle
1. Ich kann das nicht essen. Ich bin leider _______________ gegen Nüsse.
5. Die _______________ sind in jedem Land anders. In Indien benutzt man z.B.
7. Ich habe keinen großen Hunger. Ein kleiner _______________ reicht mir völlig.
8. Das Essen war ein absoluter _______________. Ich habe noch nie besser
gegessen.
9. In dem Hotel gibt es morgens immer ein _______________. Jeder kann sich
verschiedene Meinungen.
Schreiben Sie mit den Wörtern, die Sie noch nicht gut kennen einen, Satz:
____________________________________________________________
____________________________________________________________
____________________________________________________________
____________________________________________________________
____________________________________________________________
____________________________________________________________
____________________________________________________________
____________________________________________________________
____________________________________________________________
____________________________________________________________
____________________________________________________________
____________________________________________________________
____________________________________________________________
____________________________________________________________
____________________________________________________________
____________________________________________________________
____________________________________________________________
____________________________________________________________