Ist Vegetarismus Gesund Oder Ungesund
Ist Vegetarismus Gesund Oder Ungesund
Ist Vegetarismus Gesund Oder Ungesund
Ich beschäftige mich heute mit dem Thema “Vegetarismus” und ob dieser
Ernährungsstil einen positiven Effekt auf Menschen haben kann oder die
Mangelerscheinungen überwiegen.
Wir setzen uns heute mit vielen Fragen des Vegetarismus auseinander.
Dann schauen wir uns die Vor- und Nachteile an, bevor ich dann ein Fazit über das
Thema “Vegetarismus” ziehe.
Der Vegetarismus hat eine sehr lange Geschichte. Als der erste große Vegetarier gilt
heute der griechische Gelehrte, Philosoph und Mathematiker Pythagoras von Samos
(um 570 bis 500 vor Christus). Ihm wird das folgende Zitat zugeschrieben.
“Alles, was der Mensch den Tieren antut, kommt auf den Menschen zurück."
Pythagoras von Samos
Vegetarier essen nur Lebensmittel, die nicht von getöteten Tieren stammen. Sie
essen also weder Fisch noch Fleisch und ernähren sich somit überwiegend oder
ausschließlich von pflanzlicher Nahrung.
Hingegen isst ein Lacto-Ovo-Vegetarier häufig Eier und Milchprodukte.
Das komplette Gegenteil dazu ist der Lacto-Vegetarier, er isst keine Eier, aber
dafür Milchprodukte. Ovo-Vegetarier essen keine Milchprodukte, aber Eier stehen
bei Ihnen auf dem Ernährungsplan.
Und die Veganer hingegen ernähren sich ausschließlich von pflanzlichen Produkten.
Auch vermeiden Veganer in diesem Zuge tierische Produkte wie Honig.
Darüber hinaus verzichten Veganer auf Artikel, die aus tierischer Produktion
stammen. Etwa Kleidung aus Wolle oder Schuhe aus echtem Leder.
Der Begriff „vegan“ wurde von Donald Watson, dem Gründer der Vegan Society
(England im Jahr 1944), kreiert. Aus dem Anfangs- und Endbuchstaben des
englischen Wortes „veg-etari-an“ entstand “vegan”. (Quelle: Wikipedia)
Wenn man sich mit dem Thema auseinandersetzt, stellt man schnell fest, dass
Vegetarier zu werden oder auch einer zu sein, nicht nur eine spezielle
Ernährungsform ist, sondern es ist letztlich eine ganz bestimmte Lebensweise
bezeichnet.
3 Seite
Ein weiterer wichtiger Grund für Vegetarismus ist beispielsweise die gezielte
Lebensmittelauswahl, um die Aufnahme von einigen Schadstoffen zu reduzieren.
Beispielsweise sind Dioxine und Antibiotika im tierischen Fleisch vorhanden oder
Schwermetalle wie Quecksilber im Fisch.
Auch ökologische Gründe spielen eine wichtige Rolle. Der großflächige Anbau von
Pflanzen für die Nutztierhaltung und die damit verbundenen Regenwaldrodungen
sind dafür verantwortlich. Auch das ausgestoßene klimaschädliche Kohlendioxid
sollte hier ebenfalls erwähnt werden.
Nach allem, was ich bisher herausgefunden habe, ist eine fleischlose Ernährung
nicht grundsätzlich gesund.
Denn wenn ein Vegetarier seine Mahlzeiten falsch zusammenstellt, drohen
Mangelerscheinungen. Oder es treten Probleme bei der Nährstoffaufnahme und der
Verdauung auf.
4 Seite
Oft wird erzählt, dass eine vegetarische Ernährung einseitig sei und Vegetarismus
immer zu einem Mangel führe. Aber das ist nicht richtig. Es ist richtig Fleisch, liefert
Energie, Eiweiß, Eisen und Zink, ist aber kein wesentlicher Bestandteil einer
ausgewogenen Ernährung. Beispielsweise enthält Mohn Zink und Kürbiskerne
Eisen. Vegetarier können sich auch optimal ernähren, wenn sie Lebensmittel
sorgfältig auswählen. Vegetarier sollten aber auch auf eine ausreichende Zufuhr von
Vitamin B12, Eisen und Eiweiß achten.
Ansonsten drohen mögliche Mangelerscheinungen wie beispielsweise eine
verminderte körperliche Belastbarkeit, ständige Müdigkeit, Haarausfall sowie
brüchige Haare und Nägel.
Cholesterin und ist fett- und kalorienarm. Es kann wie Fleisch gekocht und gewürzt
werden. Viele Fleischersatzprodukte sind mittlerweile aus Hülsenfrüchten.
Hat der Vegetarismus nun Vorteile ?
Ja, eine vegetarische oder eine überwiegend pflanzliche Ernährung bietet viele
gesundheitliche Vorteile. Aber es müssen bestimmte Regeln beachtet werden.
Ich denke, die Ovo Lakto-Diät kann als Langzeitdiät dienen und wird bereits auch
bei lebensstilbedingten Erkrankungen wie Übergewicht und Bluthochdruck
eingesetzt.
Ein gutes Wissen über Lebensmittel und die enthaltenen Nährstoffe und die
sorgfältige Auswahl und Kombination der Lebensmittel sind aber unerlässlich.
Ich bin der Meinung, nachdem ich mich mit dem Thema sorgfältig beschäftigt habe:
“Wer sich für eine Teil-vegetarische Ernährung entscheidet, schont Tiere, Umwelt
und tut auch seiner Gesundheit etwas Gutes."
Quellen:
Aok.de
Wikipedia.de
Heinrich Böll Stiftung
Lebensmittelverband.de
Wörter: 1428