Deutz

Als pdf oder txt herunterladen
Als pdf oder txt herunterladen
Sie sind auf Seite 1von 2

Werkstatthandbuch DEUTZ Motoren FL 6121712

Prüfung und Einstellung Einspritzanlage

Prüfwerteblall - C

Einstellung der Einspritzpumpen BOSCH PE ... A mit angebauten Reglern für Motoren F 3-6L712
Bei der überprüfung der Einspritzpumpen und Regler eingelaufener Motoren auf dem Pumpenprüfstande haben sich Richtwerte ergeben, die in folgender Tabelle
zusammengefaßt und für Pumpenprüfstände rriit den angegebenen Prüfbedingungen maßgebend sind.
Prüfstände der verschiedenen Fabrikate, wie z. B. WILBÄR, BOSCH und andere, müssen die nachstehend aufgeführten Prüfbedingungen gewährleisten. Sind die Prüf-
bedingungen gegeben, so ist die Tabelle für jeden Prüfstand anwendbar.
Zur besseren übersicht geben wir nachstehend die einzuhaltenden Prüfbedingungen an 1):

Einspritzleitungen 6X2X600 mm ohne Drosselung


Einspritzdüsen BOSCH EFEP 182 (DN 12 SD 12)
zugeh. Einspritzdruck 175 atii. (2500Ib. per sq. in.)
Düsenhalter BOSCH EF 8511/9a
Vordruck I atü (14 Ib. per sq. in.)
Prüföl BOSCH OL 61 v I oder 50% Petroleum
+ 500/0Shell-ÖI AB II bzw. Shell
Glavus-Oil 17
Temperatur des Prüföles 20° C (680 F)

In gewissen Zeitabständen ist eine überprüfung des Prüfstandes nach Richtlinien der Lieferfirm'a erforderlich. Außerdem sind mit einer Eichpumpe Düsen und Leitungen zu
überprüfen. Die Einzylinder-Eichpumpe von Bosch hat die Bezeichnung PE IA 75B 100V4253 und ist auf 74 em3 bei n = 1000U/min und 1000 Hüben fest eingestellt und
verplombt. Für die Prüfung der Leitungen ist eine nur für diesen Zweck zu verwendende Düse DN 12 SD 12/EFEP 182 mit Düsenhalter EF 851119aals Eichdüse bereitzuhalten.
Die Eichpumpe sowie die auf Durchfluß geeichten Einspritzleitungen können von der Fa. BOSCH oder über die DEUTZ-Verkaufsorganisation bezogen werden. Die Meßgläser
sind auf Genauigkeit zu überprüfen.
Ergibt der Prüfstand nicht den vorgenannten Eichwert von 74 em3, so ist nach folgendem Beispiel vorzugehen:

Ergibt die Eichpumpe an dem betreffenden Prüfstand z. B. 80 em3 bei n = 1000 U/min und 1000 Hüben, so ist zu den in der Tabelle angegebenen Mengen
6 ems hinzuzuzählen. Ergibt sich ein Vergleichswert von beispielsweise 70 ems, so sind von den in der Tabelle angegebenen Mengen 4 ems abzuziehen.

Die Eichpumpe ist jährlich bei der Fa. BOSCH oder bei einem BOSCH-Dienst überprüfen zu lassen. Voraussetzung für die Verwendung der nachstehenden Tabelle ist
genaue Kenntnis der Angaben des Firmen- bzw. Leistungsschildes am Motor.

Vorzunehmende Prüfarbeiten :
1. Regler-Einstellungen:
Reglerausführung 11.Typenschild : Einstellung der Pumpen-Drehzahl Einstellung des Regelstangen- Einstellung der Drehzahlbegrenzung
für Vollastmenge: anschlages: am Reglerverstellhebel :
1----------------------
RSV .. . . am Reglerverstellhebel: bei 300 U/min
Drehzahl muß um 20 niedriger sein
als obere Drehzahl des Reglers
(unter Abregeibereich)
_. - -u. Fördermenge
Düse 3)
_ A
100
für46
48
44
24
50
54
40
38
40
37
30
36
35
37
48
36
43
33
4118
40
38,5
für
41,5 leichten
90
800
43
17501600
U/min
2.
Richtwerte
A -S) 2)
schweren.
I900
45,5
141
1800!
B auchI
fürDauerleistung:
Aggregate
36
35
1132,51
1800
60
45
42,5139,5 48
46
1150011200
I\36,5
37,5\36,51 39
72
39 I1
I36
1150011200
45,5 37 84
58
136,5132,5
33 42
141,51
II40
40
19001750
I
10001
20001
10001
20001
der
I1-
1
I1
1500
Bosch
DNOSD
I1
60
Fabrikat
1000
2000
Leistung
45,5 41
43
I32
30
37
48
22,5
41,5
1Hüben30
41
38
-r
I133,51
66
33
35
37
70
80 56
40
37
750
Pumpe;
I Einspritzpumpen-Einstellung:
I Bosch
für Abschnitt
1150
2300
ortsfesten
12501100
1050
2100
2500 40
46
24
1I1600
41,51
4)
52
72
65140-A-
PS 900
2200
II1ortsfesten
in
54
PS
\38,5
211
Vollastmenge:
ohne 100/0
43
II32
43,5141,5
38136,5141,5140138135141139
II38
75
66
4043
30
60 ems
ems
1 1
II
900
1III I 44
38
43
50
60
30
42
27
54
36
37
Betrieb
1800 Betrieb
11172
40
27
54
48
37
24
Ir132,5
44
50
± 1überlast
68
I50
24
33
45
42
I
und100/0
35 II1122,51
16641 Einbau
41
1I 139,5\
45
36
40
80
143,5140,5138,5137.5143,51
I blockiert.
41 blockiert,
2800
Aüberlastbar
1400
900
36
18 1I 78 41
139,5
I 78 I 42
nach 1DIN
blockiert,
75 140,5138,5143,51
72
6270,DIN 6270,
nach BOSCH-Pumpen:I B
40 \36,5 42 139,5 38 I 37 141,5 40,5138,5135,5 41,5141 I
141,5 40,5 41,5 41,5138 ! 42 143,5 37,51 37 134,5 37,5138,5
')Bei
4) Siehe
Fördermengenwerte:
den
II BOSCH-Düsen
III I
Seite
DNOSD I 77.211 beträgt
ems. der (Ist ab 1961 in "B"
Abspritzdruck 125Leistung
atü. umbenannt worden.) I

ca. 10,0-11,0 ems 100 Hübe bei


der Startmenge:

""'"
cn

Das könnte Ihnen auch gefallen