18

Als docx, pdf oder txt herunterladen
Als docx, pdf oder txt herunterladen
Sie sind auf Seite 1von 4

18.11.

2022
Arbeitsblatt 1

2. Maria kauft das Auto nicht, weil sie kein Geld dafür hat.
3. Sie geht zeitig ins Bett, denn sie geht morgen zur Uni.
4. Er ist sehr müde, weil er viel arbeitet.
5. Er mag keine Schlangen, weil sie gefährlich sind.
6. Er hat eine Verletzung an der Hand,weil er Fußball gespielt hat.
7. Sie sind nicht verheiratet, weil sie noch jung sind.
8. Wir fahren nicht mit dem Auto in die Stadt, weil wir mit dem Bus fahren wollen.
9. Wir lernen Deutsch, weil wir deutsch sprechen wollen.
10. Ich höre am Liebsten Rockmusik,weil es modern ist.
11. Er trinkt kein Alkohol, weil er gegen Alkohol ist.
12. Sie mag Paris, weil es sehr schön ist.
13. .Sie gehen gern einkaufen, weil sie Bonbons einkaufen.
14. Sie ist oft im Kino, weil sie Filme sehen mag.

Arbeitsblatt 2
2.
a) Ich möchte morgen freinehmen, deshalb arbeite ich heute bis 20 Uhr.
b) Ich arbeite heute bis 20 Uhr, denn ich möchte morgen freinehmen.
3.
a) Rafik will Elektriker werden, deshalb sucht er einen Ausbildungsplatz.
b) Rafik sucht einen Ausbildungsplatz, denn er will Elektriker werden.
4.
a) Siri interessiert sich für Mode, deshalb sucht sie eine Stelle bei einer Schneiderin.
b) Siri sucht eine Stelle bei einer Schneiderin, denn sie interessiert sich für Mode.
5.
a) Ronja mag Kinder, deshalb macht sie ein Praktikum im Kindergarten.
b) Ronja macht ein Praktikum im Kindergarten, denn sie mag Kinder.
6.
a) Ich kann nicht lange stehen, deshalb suche ich einen Job im Büro.
b) Ich suche einen Job im Büro, denn ich kann nicht lange stehen.

Arbeitsblatt 4

02.12.2022
(73)
1)
1. Ich putze mir die Zähne bevor ich ins Bett gehe.
Bevor ich ins Bett gehe, putze ich mir die Zähne.
2. Ich schließe das Fenster, bevor ich aus dem Haus gehe.
Bevor ich aus dem Haus gehe, schließe ich das Fenster.
3. Ich packe die Koffer, bevor ich eine Reise mache.
Bevor ich eine Reise mache, packe ich die Koffer.
4. Ich muss einkaufen, bevor ich kochen kann.
Bevor ich kochen kann, muss ich einkaufen.
5. Ich hebe Geld ab, bevor ich einkaufen gehe.
Bevor ich einkaufen gehe, hebe ich Geld ab.
6. Ich küsse meinen Mann, bevor ich zur Arbeit gehe.
Bevor ich zur Arbeit gehe, küsse ich meinen Mann.

2)
Während die Frau kocht, liegt der Mann auf dem Sofa und liest Zeitung.
Während die Frau in der Sonne sitzt, spielen die Kinder Ball.
Während die Frau Auto fährt, schläft der Mann.
Während er bügelt, sieht er fern.
Während der Mann / der Patient fernsieht, behandelt ihn der Arzt.

3a)
Nachdem ich eine Eintrittskarte gekauft habe, gehe ich ins Kino.
Nachdern er zehn Kilometer gejoggt ist, hat er großen Durst.
Nachdem wir 16 Stunden geflogen sind, kommen wir in Australien an.
Nachdem du sechs Stück Kuchen gegessen hast, hast du Bauchschmerzen. Nachdem sie lange
einkaufen gegangen ist, hat sie kein Geld mehr.

4)
Er hat fünf Kilogramm abgenommen, seitdem er keine Schokolade mehr isst.
Er fühlt sich wohler, seitdem er fünf Kilogramm abgenommen hat.
Er ist fit und treibt Sport, seitdem er schlanker ist.
Er hat eine Freundin gefunden, seitdem er schlank und sportlich ist.
Er ist glücklich, seitdem er eine nette Freundin hat.
Er möchte heiraten und Kinder haben, seitdem er mit seiner Freundin glücklich ist.

5)
Seit - Bevor - Während - während - nachdem

6)
geklingelt hatte - geduscht hat - gegangen war - kocht - gemacht hatte - gegeben hat

13.01.2023
(70)

1)1A-2B-3B-4A-5C-6D-7C-8D

2)
Wo ist das Wörterbuch, das immer hier im Regal steht?
Wo ist mein Kuli, der gestern hier auf dem Tisch gelegen hat?
Wer hat meine Jacke gesehen, die hier auf dem Stuhl war?
Wem gehört das Handy, das auf dem Boden liegt?
3)1. der 2. die 3. die 4. der 5. die

4)
Das ist mein Kollege Herr Schmidt, der immer schon um 7 Uhr kommt.
Das ist das Büro, das immer ab halb neun geöffnet ist.
Das ist die Sekretärin Frau Markus, die immer hilfsbereit ist.
Das ist Herr Möbius, der erst vor einem halben Jahr zu uns gekommen ist.
Das ist unser Firmenauto, das immer auf diesem Parkplatz steht.
Das sind Herr Meier und Herr Naumann, die normalerweise in einer anderen Abteilung arbeiten.

5)
Meine Tante, die sehr gut Kuchen backen kann, kommt morgen zu Besuch.
Mein Onkel, der in Hamburg wohnt, ist nach Afrika gefahren.
Meine Kusinen, die Lehrerinnen werden wollen, studieren in Berlin
Mein Bruder, der eigentlich immer Single bleiben wollte, heiratet nächste Woche.
Meine Schwester, die gerade ein Baby bekommen hat, ist in der Klinik.
Sie kommt mit dem Baby, das gesund und munter und total süß ist, übermorgen nach Hause.
6)
Das ist eine Schlange, die einen Elefanten gegessen hat.
Das ist ein Mann mit Hut, der Fahrrad fährt.
Das ist eine Giraffe, die am Fenster vorbeiläuft.
Das ist ein Bar, der auf einen Baum klettert.
Das ist eine Putzfrau, die die Treppe putzt.

(71)

1)
1. der, den, dem, mit dem
2.die, die, der, von der
3. das. das, dem, mit dem
4. die, die, denen, auf die

2)
Die Nachbarn sind erst seit zwei Wochen hier. Du hast mit den Nachbarn gesprochen.
Die Nachbarn sind neu hier eingezogen. Sie haben mich zum Essen eingeladen.
Sie kommen aus einer Stadt. Die Stadt hat mehr als elf Millionen Einwohner.
Die Nachbarn sprechen eine Sprache. Ich kann die Sprache nicht verstehen.
Die Nachbarn haben viel von den Kindern erzählt. Die Kinder sind noch bei den Großeltern.
Die Nachbarn haben dem Hausmeister herzlich gedankt. Der Hausmeister war sehr freundlich.

3)
Das ist der Mann, von dem mir meine Nachbarin viel erzählt hat.
Das ist die Frau, die seit zwei Jahren in unserem Haus wohnt.
Das ist das Kind, das ich jeden Tag auf dem Spielplatz sehe.
Das sind die Jugendlichen, denen die Skaterbahn sehr gut gefällt.
Ich wünsche dem Jungen, der heute seine Abschlussprüfung machen muss, viel Glück.
4)
1. maskulin, Akkusativ
2. maskulin, zu, Dativ
3.feminin, um, Akkusativ

5)
Das Computerprogramm, das gestern abgestürzt ist, läuft heute wieder ohne Probleme.
Ich arbeite gern mit dem Laptop, den ich letzte Woche bekommen habe.
Der Kollege, dem ich gestern den Kopierer erklärt habe, hat mich zu einem Kaffce eingeladen.
Der Drucker, der im Kopierraum steht, funktioniert nicht.
Das ist die Tastatur, mit der ich am besten schreiben kann.

6)
Ein Koffer ist ein Ding, in das man Kleidung packt.
Ein Löffel ist ein Ding, mit dem man Suppe isst.
Ein Rock ist ein Kleidungsstück, das Frauen und Madehen tragen.
Ein ICE ist ein Zug, der mehr als 300 km/h fährt.
Ein Preund ist ein Mensch, dem man vertrauen kann
Ein Bett ist ein Möbelstück, in dem man schlafen kann.

Das könnte Ihnen auch gefallen