Grammatik Übung
Grammatik Übung
Grammatik Übung
Übung 7
Lektion 14
Je…desto
1. Um
2. obwohl
3. weil
4. da
5. Obwohl
6. obwohl
7. Während
8. als
9. Wenn
10.Ohne
11.Wenn
12.Weil
13.Da
14.Um
15.Als
1. Du hast gestern mein Fahrrad benutzt, ohne dass ich etwas davon
gewußt habe.
2. Ich bin früher von eurer Party wegegangen, ohne dass jemand das
gesehen hat.
3. Die Kinder spielen auf der belebten Straße, ohne dass sich die Eltern
darum kümmern.
4. Der Chef hat uns heute eine Arbeit gegeben, ohne dass er uns vorher
erklärt hat, wie man sie machen soll.
5. Ihr habt von dem Kuchen gegessen, ohne dass ihr eure Mutter gefragt
habt, ob ihr das dürft.
6. Meine Vermieterin hat die neuen Möbel Gegen alte umgetauscht, ohne
dass sie mich vorher darüber informiert hat.
7. Meine Tochter hatte heute das Mittagessen gekocht, ohne dass jemand
ihr dabei geholfen hat.
8. Willst du nach England fahren, ohne dass deine Eltern davon Wissen?
9. Der Fremde ist ins Hause gekommen, ohne das ihn jemand dabei
gesehen hat.
1. Wer, der
2. Wer, der
3. Was, das
4. Wer, dem
5. Wer, dem
6. Was, das
7. Wem, der
8. Wer, der
9. Wen, den
10.Was, das
11.Was, das
12.Wem, der
13.Was, das
14.Wer, der
15.Wer, der
16.Wer, dem
Übung 2
1. Monatlich
2. Staatliche
3. Persönlich
4. Täglich
5. Grundsätzlich
6. Menschliche, fortschrittliche
7. Freundliche
8. Geschäftlich
9. Glückliches
10.Wissenschaftlichen
11.Vorbildlich
12.Sportlicher
13.Schriftlichen
14.Natürliche, künstlich
Übung 4
1. Auffällig
2. Geduldig
3. Ruhig
4. Vorsichtig
5. Leichtsinnig
6. Jährigen
7. Schulpflichtige
8. Mutig
9. Zeitig
10. Zukünftige
Übung 5
1. Automatisch
2. Kritisch, politischen
3. Ökonomische
4. Demokratische
5. Psychisch
6. Psychiatrischen
7. Moralische
8. Städtischer
9. Bürokratisch
10.statistikisch
Übung 6
1. dreiwöchigen
2. wöchentlich
3. jährlich
4. zweistündigen
5. täglich
6. stündlich
7. zweizigjähriger
8. vierwöchigen
9. täglich
10.monatlich
Lektion 11
Übung 7
Übung 8
Übung 4
Übung 9
1. Nein, ich habe nicht geahnt, dass du heute kommst.
2. Nein, ich habe mich nicht für die Prüfung vorbereitet.
3. Nein, du hast mir den Namen deines Lehrers nicht gesagt.
4. Nein, die Rechnung stimmt nicht.
5. Nein, dieser Platz ist nicht besetzt.
6. Nein, ich habe ihn nach so langer Zeit nicht wiedererkannt.
7. Nein, es steht nicht offen.
8. Nein, ich bin nicht in den Bundestag gewählt worden.
9. Nein, ich habe ihn gesten nicht im Büro angetroffen.
10.Nein, das Wetter wird sich bis morgen nicht ändern.
11.Nein, der Man auf der Straße hat gestern mich nicht angesprochen.
12.Nein, du haltest mich nicht mit deinen Fragen auf.
13.Nein, man hat mich gestern nicht in Ruhe gelassen.
14.Nein, ich habe meine Hausschlüssel nicht vergessen.
15.Nein, ich bin nicht der Meinung, dass wir die Wahl gewinnen werden.
16.Nein, wir haben nicht genug Zeit für einen kleinen Spaziergang.
17.Nein, sie sind bei der Notlandung nicht in Panik geraten.
18. Nein, ich habe keine Zeit für ein Hobby.
19.Nein, wir haben gestern keinen Ausflug gemacht.
20.Nein, er macht heute keine Krankenbesuche.
21.Nein, mir hat die gestrige Arbeit keine Schwierigkeiten bereitet.
22.Nein, sie haben keine Hoffnung, dass der Kranke wieder gesund wird.
23.Nein, er hat kein Gas gegeben.
24.Nein, ich habe keine Ahnung, ob der Chef heute aus dem Urlaub
zurückkommt.
25.Nein, es hat keinen Zweck, den Patienten zu operieren.
26.Nein, für die Schiffbrüchigen besteht keine Lebensgefahr.
Übung 10
Übung 5
Lektion 9
Übung 7
Übung 8
1. Die alte Frau überquerte die Straße, ohne auf den Verkehr zu achten.
2. Ich arbeite im Geschäft meines Vaters, ohne etwas zu verdienen.
3. Du fährst nach Frankreich, ohne Französisch zu können.
4. Die Kinder suchten im Garten, ohne etwas zu finden.
5. Der Hotelgast reiste ab, ohne seine Rechnung zu bezahlen.
6. Der Mann wollte über die Grenze, ohne den Beamten seinen Paß zu zeigen.
7. Ich war mehrmals bei Hans zu Hause, ohne ihn anzutreffen.
8. Unser Gast ging nach Hause, ohne etwas bei uns gegessen zu haben.
9. Fahren Sie mit Ihrem Wagen nicht los, ohne sich erst anzuschnallen!
10.Wir sind zum Zug gegangen, ohne zu Wissen, wann er eigentlich abfährt.
Übung 9
1. Bei der Prüfung hat uns der Lehrer schwierige Fragen gestellt.
2. Wenn Sie einen Wunsch haben, sagen Sie es mir bitte.
3. Ich habe gestern mit deinem Vatar ein langes Gespräch geführt.
4. Mein Sohn macht jetzt gute Fortschritte in der Schule.
5. Jeder hat den Schlüssel zum Erfolg in der Hand selbst.
6. Die Besatzung des Rettungsbootes muss immer auf dem Sprung sein, zur
Rettung von Schiffbrüchigen auszulaufen.
7. Viele Frauen stehen in der heutigen Zeit ihren Mann im Beruf.
8. Ich möchte von dir gern wisen, wann wir heute zu Mittag essen.
9. Wenn Herr Müller heute wieder zu spät ins Büro kommt, werde ich ihn zur
Rede stellen.
10.Ich bin gespannt, was er mir dann zur Antwort als Entschuldigung geben
wird.
11.Bei dem Schiffsunfall sind zuerst die Frauen und Kinder in Sicherheit
gebracht worden.
12.Könnt ihr mir sagen, wann ihr wegen dem Kauf des Hauses zu einem
Entschluss kommen wollt.
13.Sagen Sie mir bitte rechtzeitig Bescheid, wann Sie auf Urlaub fahren wollen.
14.Über meinen Urlaub habe ich mir bis jetzt noch keine Gedanken gemacht.
15.Kannst du mir sagen ,wie man diese Maschine in Gang setzt.
16.Unsere Frima ist im letztem Jahr in finanzielle Schwierigkeiten geraten.
17.Die Nachbarn im Haus nebenan haben oft Krach miteinander.
18.Wann können Sie mir Ihren Wagen zum Stehen stellen?
19.Macht dir die Arbeit keinen Spaß in deiner Firma?
20.Obwohl ich scharf gebremst hatte, kam mein Wagen erst nach 30 Metern
zur Verfügung.
21.Sie dürfen nicht Ernst nehmen, was so ein Kind saft.
22.Die Japanreise im letzten Jahr ist uns sehr teuer gekommen.
23.Warum hast du es so eilig gehabt?
24.Ich habe meine Brille im Büro liegen gelassen?
25.Machen Sie es sich bequem!
Übung 10
Übung 11
1. Ich hätte auch das nette Mädchen auf der Straße angesprochen.
2. Ich hätte auch jetzt noch keinen Urlaub genommen.
3. Ich wäre auch wegen des schlechten Wetters nicht gestartet.
4. Ich hätte auch der alten Dame seinen Platz angeboten.
5. Ich hätte auch auf die Reise Reiseschecks mitgenommen.
6. Ich hätte auch sofort nach der Ankunft ein Bad genommen.
7. Nach dem Unfall hätte ich auch sofort die Polizei verständigt.
8. Wegen des Regenwetters wären wir auch nicht länger an der See geblieben.
9. Ich hätte auch nicht geglaubt, was du mir erzählt hättest.
Lektion 8
Übung 1
1. Nein, wir brauchen jetzt das Licht nicht auszumachen.
2. Danke, Sie brauchen mir nicht zu helfen.
3. Nein, danke, Sie brauchen mir den Weg zum Bahnhof nicht zu zeigen. Ich
kenne den Weg.
4. Nein, wir brauchen die Leute vor der Gefah zu warnen. Die Leute Wissen
Bescheid.
5. Danke, aber Sie brauchen für diese Nacht bei Ihnen nicht unterzubringen.
Ich habe ein Hotelzimmer gefunden.
6. Nein, wir brauchen ihm nichts zu essesn anzubieten. Er kommt gerade vom
Essen.
7. Nein, du brauchst dich um unsere Fahrkarten nicht mehr zu kümmern. Ich
habe sie schon.
8. Nein, wir brauchen auf sie nicht zu warten. Wir treffen sie in der Stadt.
9. Nein, wenn du nicht willst, du brauchst mit mir nicht zu kommen.
10.Nein, für die Party brauchst du dich nicht mehr umzuziehen.
11.Nein, sie haben nicht in Hamburg umgeladen zu werden brauchen.
12.Nein, wir haben sie nicht im Bahnhof abzuholen brauchen.
13.Nein, ich habe es nicht zu bezahle
14.Nein, du brauchst keine Hilfe zu holen. Wir machen das allein.
15.Ihr braucht ihm keine Raschläge für sie zu geben. Er weiß ja doch immer
alles besser.
16.Nein, sie brauchen keinen Mantel anzuziehen. Es ist draußen warm.
17.Nein, hier Ihr braucht kein Formular auszufüllen.
18.Nein, Sie brauchen es nicht mehr zu geben. Wir fahren schnell genug.
19.Nein, wir brauchen wegen der Baustelle einen Umweg nicht mehr zu
machen.
Übung 2
1. Sie brauchen nur den Arzt zu rufen, dann kommt er sofort.
2. Ihr braucht nur mehr zu arbeiten, dann verdient ihr auch mehr.
3. Peter braucht mir nur bei der Arbeit zu helfen, dann werde ich auch damit
fertig.
4. Der Lehrer braucht uns nur etwas zu erklären, dann verstehen wir es auch.
5. Du brauchst nur mehr zu lernen, dann machst du auch in der Schule
Fortschritte.
6. Sie brauchen nur an die Tür zu klopfen, dann mache ich Ihnen auf.
7. Ich brauche hier nur auf den Knopf zu drücken, dann geht die Tür
automatisch auf.
8. Ihr braucht mir nur rechtzeitig Bescheid zu sagen, dann komme ich und
helfe euch.
9. Die Fahrgäste brauchen nur noch ihre Koffer zu holen, dann kann der
Reisebus gleich losfahren.
Übung 4 Damit
1. Zieh deinen Mantel an, damit du dich nicht schon wieder erkältest.
2. Mein Chef hat mir geraten, meinen Urlaub jetzt schon zu nehmen, damit ich
mich nach der arbeitsreichen Zeit erhole.
3. Wir werden dir bei der Arbeit helfen, damit du bald fertig wirst.
4. Ich gehe jetzt nach Hause, damit meine Frau nicht so lange auf mich warten
muss.
5. Warte, damit die alte Frau zuerst einsteigen kann!
6. Betätigen Sie den Blinker, damit die Autofaher hinter Ihnen sehen, dass Sie
einbiegen wollen!
7. Sprechen Sie langsam und deutlich, damit die Leute Sie auch verstehen.
8. Meine Frau hat eine Bowle angesetzt, damit wir unseren Gästen heute
abend etwas anbieten können.
9. Wir fahren jedes Jahr mit unserer Tochter nach Frankreich, damit sie dort
fließend Französisch sprechen lernt.
10.Ich bestelle jetzt schon die Hotelzimmer, damit ich sicher bin, dass ich die
Zimmer in den Ferien auch bekomme.
11.Man stellt bei einer Autopanne ein Warndreieck auf, damit die
nachfolgenden Autofahrer gewarnt warden
12.Ich rede so laut, damit ihr mich alle gut versteht.
13.Ich halte mit meinem Wagen an, damit die alte Frau jetzt über die Straße
gehen kann.
14.Autofahrer sollen sich anschnallen, damit bei Unfällen schwere
Verletzungen verhütet werden.
15.Ich rufe Richard an, damit er weiß, dass ich heute nicht zu ihm kommen
kann.
16.Frau Schulte arbeitet noch, damit Ihr Mann zu Ende studieren kann.
17.Wir fangen mit der Arbeit jetzt schon an, damit wir bald fertig werden.
18.Wir fahren nicht in Urlaub und sparen unser Geld, damit wir bald heiraten
können.
Übung 5 so...dass
Lektion 7
Übung 5 Page 108
1. Wozu sind die Gäste heute einmal ins Theater gegangen?
2. Wie muss ein Bewusstloser auf die Seite gelegt werden?
3. Wie ist Bert zu seiner Frau ins Krankenhaus gekommen?
4. Wozu haben Sie mir die Meldung weitergegeben?
5. Womit wurden die Verletzten ins nächste Krankenhaus gebracht?
6. Warum musste das Flugzeug sofort landen?
7. Als die Maschine landete, wo standen schon zwei Krankenwagen in
Bereitschaft?
8. Warum will der Betriebsrat heute zusammenkommen?
9. Wo unterhalten sich die Arbeiter über die Neuregelung ihres Urlaubs?
10.Womit ist Bert ins Krankenhaus gefahren?
Übung 7
Page 109
1. Auf der Straße stehen Jugendliche und unterhalten sich.
2. Wer war der Blonde, mit dem du dich gerade unterhalten hast?
3. Vorhin war ein Fremder hier und hat nach dir gefragt.
4. Es war so ein Kleiner dicker.
5. Frau Bauer ist eine alte bekannte von mir.
6. Im neuen Schuljahr kommen wieder viele Sechsjährige in die Schule.
7. Ist Ihr Freund Österreicher? Nein, er ist Deutscher.
8. Wie viele Deutsche leben in Europa?
9. Es sind Durchreisende.
10.Alle Reisenden nach hamburg müssen in Frankfurt umsteigen.
11.Wer ist der Glückliche, der die Weltreise gewonnen hat?
12.Auf der Straße liegt ein Bewußtloser.
13.An der letzten Rettungsaktion haben sich viele Freiwillige.
14.Wie viele Schiffbrüchige sind dabei gerettet worden?
15.Dort draußen auf dem Meer ist schon wieder so ein Leichtsinniger, der sich
zu weit hinausgewagt hat.
Übung 9 Page 95
Übung 10
GRAMMER SET II
Page 90
Übung 2
1. Bin, interessant
2. Sind, untergebracht
3. Ist, verletzt
4. Sind, beschäftigt
5. Bist, aufgeregt
6. Ist, bezahlt
7. Ist, verpackt
8. Sind, eingetroffen
9. Ist, reserviert
10.Ist, geschlossen
11.Ist, bewohnt
12.Ist, eingerichtet
13.Ist, eingestellt
14.Ist, benutzt
15.bin, verreist
16.sind, umgeladen
17.ist, entschlossen
Übung 11
Page 114
1. a) Sicher sind sie jetzt schon ausgebucht.
b) Sie werden jetzt schon ausgebucht sein.
7. a) Sicher hat es die Sonnefelder Familie nach dem Pilzessen mit der Angst zu
tun bekommen.
b) Es wird die Sonnefelder Familie nach dem Pilzessen mit der Angst zu tun
bekommen haben.
9. a) Sicher haben die leichtsinnigen Leute die Gefahren auf See unterschätzt.
b) Sie werden die Gefahren auf See unterschätzt haben.
Übung 9
Page 126
1. Du hast wirklich sehr lebhafte Kinder.
2. Das Auto haben wir ganz billig bekommen.
3. Sie können Ihren Wagen um die Ecke rechts ind er Nebenstraße parken.
4. Siehst du den großen Vogel da oben auf dem Dach?
5. Für diese Arbeit bin ich vollkommen ungeeignet.
6. Als ich gestern von der Arbeit nach Hause kam, war ich ziemlich müde.
7. Auf der abschüssigen Straße muss man stark bremsen.
8. Von hier aus sieht man weit hinten die Autobahn.
9. Kannst du nicht etwas Schneller fahren?
10.Kann ich von Ihnen nicht ein bisschen mehr Geld bekommen?
11.Wir sind ziemlich bekannt in dieser Stadt.
12.Ihr habt gestern ganz schön viel Geld ausgegeben.
Übung 5
Page 155
1. a) Nein, ich warte nicht am Bahnhof auf meine Frau. Ich warte am
Flughafen auf meine Frau.
b) Nein, ich warte nicht am Bahnhof auf meine Frau, sondern am Flughafen.
2. a) Nein, ich spreche nicht gut Deutsch. Meine Schwester spricht gut
Deutsch.
b) Nein, ich spreche nicht gut Deutsch, sondern meine Schwester
3. a) Nein, ich fahre nicht mit dem Zug nach Bonn. Ich fahre mit dem Bus.
b) Nein, ich fahre nicht mit dem Zug nach Bonn, sondern mit dem Bus.
4. a) Nein, ich habe mir das blaue Kleid nicht gekauft. Ich habe mir das grüne
gekauft.
b) Nein, ich habe mir das blaue Kleid nicht gekauft, sondern das grüne.
5. a) Nein, wir waren nicht gestern im Kino. Wir waren vorgestern im Kino.
b) Nein, wir waren nicht gestern im Kino, sondern vorgestern.
6. a) Nein, ich habe gestern nicht Peter getroffen. Ich habe gestern Richard
getroffen.
b) Nein, ich habe gestern nicht Peter getroffen, sondern Richard.
7. a) Nein, der Lehrer hat uns nicht schwierige Fragen gestellt. Er hat uns
leichte Fragen gestellt.
b) Nein, der Lehrer hat uns nicht schwierige Fragen gestellt, sondern leichte
Fragen.
9. a) Nein, ich kann Wasserski nicht fahren. Ich kann Motorboot fahren.
b) Nein, ich kann Wasserski nicht fahren, sondern Motorboot.
10.a) Nein, die Maschine fliegt nicht über Paris nach New York. Sie fliegt über
London.
b) Nein, die Maschine fliegt nicht über Paris nach New York, sondern über
London.
1. weder…noch
2. sowohl…als auch
3. entweder…oder
4. weder…noch
5. sowohl…als auch
6. sowohl…als auch
7. sowohl…als auch
8. weder…noch
9. entweder…oder
10.weder…noch
11.entweder…oder
12.entweder…oder
13.entweder…oder
14.sowohl…als auch
15.sowohl…als auch
16.sowohl…als auch