GGR 9 Konjunktion

Als pdf oder txt herunterladen
Als pdf oder txt herunterladen
Sie sind auf Seite 1von 1

Die Konjunktion (Bindewort) deutschunddeutlich.

de Gr9

Konjunktionen verbinden einzelne Wörter:


NaOH und HNO2
schütteln oder erhitzen?
interessant, aber gefährlich

Konjunktionen verbinden Sätze:


Er ist sicher. Sein Experiment wird gelingen.
Er ist sicher, dass sein Experiment gelingen wird.
Er schüttelt das Glas. Die Lösung schäumt.
Er schüttelt das Glas, bis die Lösung schäumt.
Er erhitzt das Natriumnitrit. Plötzlich ertönt ein ohren-
betäubender Knall.
Er erhitzt das Natriumnitrit und plötzlich ertönt ein
ohrenbetäubender Knall.

(Teil)sätze, die mit ALS, DASS, DENN, DAMIT, WEIL, WENN


eingeleitet sind, verlangen ein Komma.
Es kam zu einer heftigen Reaktion, weil er nicht vorsichtig genug gewesen war.
Weil er nicht vorsichtig genug gewesen war, kam es zu einer heftigen Reaktion.
Vor UND oder ODER steht im Allgemeinen kein Komma:
Er hatte einen angesengten Bart_und die Brille war auch kaputt.
Müssen wir das Haus abbrechen_oder kann es renoviert werden?

Setze die passenden Konjunktionen und die Kommas ein:


Man muss das Eisen schmieden , ...solange......... es heiß ist. Es ist dafür gesorgt ................... Bäume nicht in den
Himmel wachsen. Quäle nie ein Tier zum Scherz ............................es fühlt wie du den Schmerz. Lernen hat eine
bittere Wurzel ....................................eine süße Frucht. Man muss das Feuer löschen................................. es zum
Dach hinaus brennt. ...............................man den Teufel an die Wand malt so kommt er. .............................man
redet muss man das Wort dreimal in den Mund nehmen. Die kleinen Diebe hängt man ........................ die großen
lässt man laufen. Der Geist ist willig ...................... das Fleisch ist schwach.

NEBENORDNENDE KONJUNKTIONEN (verbinden Hauptsatz und Hauptsatz):


und, ferner, endlich, teils - teils, sowohl - als auch, zudem, außerdem, überdies, nicht nur -
sondern auch, oder
aber, allein, nur, hingegen, dagegen, übrigens, doch, jedoch, dennoch
nämlich, denn, daher, deswegen, deshalb, darum, somit, also, folglich, nun, freilich
UNTERORDNENDE KONJUNKTIONEN (verbinden Hauptsatz und Nebensatz):
dass, ob, wo, als, nachdem, wann, während, solange, seit, seitdem, sobald, bis, ehe, bevor,
wie, wie wenn, als ob, weil, da, indem, obgleich, obwohl, damit, auf dass, wenn, falls

Das könnte Ihnen auch gefallen