ENDOLIGHT LED 1.1 - 51600x1 - (SM-51600X1 v1.0) - SERVIÇO

Als pdf oder txt herunterladen
Als pdf oder txt herunterladen
Sie sind auf Seite 1von 40

Service Manual

Lichtprojektor / Light Projector


ENDOLIGHT LED 1.1
51600x1

SM-51600x1 / de-en / 2013-07 V1.0 / PDG 00-0000


Wichtige allgemeine Anwendungshinweise
Das Produkt nur bestimmungsgemäß und unter Beachtung der Gebrauchsanweisung durch entsprechend ausge­
bildetes und qualifiziertes Fachpersonal einsetzen. Wartung und Reparatur nur durch autorisierte Fachkräfte.
Das Produkt nur in den Kombinationen und mit dem Zubehör und den Ersatzteilen betreiben, die in der Gebrauchs­
anweisung angegeben sind. Andere Kombinationen, Zubehör und Verschleißteile nur dann verwenden, wenn diese
ausdrücklich für die vorgesehene Anwendung bestimmt sind und Leistungsmerkmale sowie Sicherheitsan­
forderungen nicht beeinträchtigen. Das Produkt darf nicht geändert werden.
Die Produkte vor jeder Anwendung und Rücksendung zum Schutz von Patient, Anwender und Dritten entsprechend
der Gebrauchsanweisung aufbereiten.
Die Gebrauchsanweisung ist Teil des Produkts und während dessen Lebensdauer jederzeit zugänglich aufzubewah­
ren und an jeden nachfolgenden Besitzer oder Anwender weiterzugeben.
Das Produkt mit Zubehör sofort nach Empfang auf Vollständigkeit und eventuelle Beschädigungen überprüfen. Sollte
die Sendung Anlass zur Reklamation geben, bitte umgehend den Hersteller bzw. Lieferanten informieren.
Technische Änderungen vorbehalten!
Durch Weiterentwicklungen können Abbildungen und Technische Daten geringfügig abweichen.
Struktur der Sicherheitshinweise
Bildzeichen Klassifizierung der Gefährdung
WARNUNG!
Das Nichtbeachten kann zum Tod oder zu schwersten Verletzungen führen.
VORSICHT!
Das Nichtbeachten kann zu leichten Verletzungen oder zu Schäden am Produkt führen.
WICHTIG!
Das Nichtbeachten kann zu Schäden am Produkt oder in der Umgebung führen.
HINWEIS!
Anwendertipps für eine optimale Gerätenutzung und sonstige nützliche Informationen.

Important general notes and instructions


Make sure that this product is used only as intended and described in this instruction manual, by adequately trained
and qualified medical personnel, and that maintenance and repair are only carried out by authorized experts.
Use the product only in the combinations and with the accessories and spare parts specified in this instruction manual.
Use other combinations, accessories and replacement parts only if they are expressly intended for the planned appli­
cation and if the performance characteristics and safety requirements are not impaired. Do not alter the product in
any way.
Reprocess the products before every application and before returning them for repairs as required by the instruction
manual in order to protect the patient, user and others.
This manual is an integral part of the product and must be stored in such a way that it is accessible at any time during
its entire life cycle. This manual must be passed on to any subsequent owner.
Immediately upon receipt, check the product and its accessories for completeness and possible damage. Should the
shipment give right to complaints, please inform the manufacturer or supplier immediately.
Subject to technical changes!
Due to ongoing developments, the illustrations and technical data may deviate slightly.

Safety instructions and levels of danger


Symbols Level of danger
WARNING!
Failure to observe can result in death or serious injury.
CAUTION!
Failure to observe can result in slight injury or damage to the product.
IMPORTANT!
Failure to observe can result in damage to the product or surroundings.
NOTE!
Tips for optimum use and other useful information.

SM-51600x1 0
DEUTSCH

SM-51600x1 0
Inhalt
1 Generelles . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
1.1 Bestellung von Ersatzteilen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
1.2 Entfernen der Gehäuseabdeckung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2

2 Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
2.1 Wichtige Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
2.2 Wartung von Gerät und Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
2.3 Sichtprüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
2.4 Elektrische Sicherheitsprüfung nach IEC / EN 60601-1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
2.5 Mess- und Hilfsmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2.5.1 Messaufbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2.6 Funktionskontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6

3 Baugruppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
3.1 Gehäusefront mit Potentiometer (Pos. 0040) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
3.1.1 Demontage und Montage der Baugruppe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
3.1.2 Funktionsprüfungen und Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
3.2 Schaltnetzteil 100­240V (Pos. 0650) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
3.2.1 Messpunkte und Versorgungsspannungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
3.2.2 Demontage und Montage der Baugruppe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
3.2.3 Funktionsprüfungen und Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
3.3 LED-Modul mit Thermistor (Pos. 0350) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
3.3.1 Messpunkte und Versorgungsspannungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
3.3.2 Demontage und Montage der Baugruppe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
3.3.3 Funktionsprüfungen und Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
3.4 Lüfter (Pos. 0610) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
3.4.1 Messpunkte und Versorgungsspannungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
3.4.2 Demontage und Montage der Baugruppe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
3.4.3 Funktionsprüfungen und Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10

4 Reparaturteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11

5 Anhang / Annex . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
5.1 Explosionszeichnung Gerät / Exploded view of Device . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
5.2 Explosionszeichnung Gehäusefront / Exploded view of Housing front panel . . . . . . . . 15
5.3 Explosionszeichnung LED-Modul / Exploded view of LED module . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
5.4 Explosionszeichnung Lüfter / Exploded view of Fan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
5.5 Blockschaltbild / Block diagram (64157.126) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
5.6 Verdrahtungsplan / Wiring diagram (64156.294) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19

6 Protokolle / Reports . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
6.1 Prüfprotokoll / Test Report . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
6.2 Wartungsprotokoll / Maintenance report . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21

SM-51600x1 I
1 Generelles

1.1 Bestellung von Ersatzteilen

Die zur Bestellung erforderliche Typennummer von Ersatzteilen, ist in der


Reparaturteileliste unter der im Service Manual verwendeten Positions-
Nummer aufgelistet.

WICHTIG!
Folgende Angaben bei der Bestellung von Ersatzteilen angeben:
Typen - Nr. des Ersatzteiles.
Modell - Nr. des Gerätes.
Serien - Nr. des Gerätes.

Beispiel:

Reparaturteileliste

Pos. Type Bezeichnung

0030 72 311.000 Kaltgeräteeinbaubuchse


0110 64 117.000 Rückwand
0160 64 291.000 Gehäusedeckel

Explosionszeichnung

0160

0030
0110

1 SM-51600x1
1.2 Entfernen der Gehäuseabdeckung

WARNUNG!
Gefahr durch elektrischen Schlag.
Bei Arbeiten am geöffneten Gerät besteht Gefahr durch das Berühren
spannungsführender Teile.
Vor dem Öffnen der Gehäuseabdechung muss das Gerät vom Netz ge­
trennt werden. Netzschalter ausschalten und Netzstecker ziehen.

Die Gehäuseabdeckung in der nummerierten Reihenfolge der Abbil­


dungen entfernen.

1.
5.
6.

2.
4.

3.

SM-51600x1 2
2 Wartung

2.1 Wichtige Hinweise


Das Service Manual beschreibt die für das Produkt festgelegten externen
Servicemaßnahmen.

WICHTIG!
Zur Durchführung der Servicemaßnahmen ist die Gebrauchsanweisung
des Produktes unbedingt zu beachten.

2.2 Wartung von Gerät und Zubehör


Die Wartung und die Prüfung am Gerät soll zum Schutz des Prüfenden in
der angegebenen Reihenfolge durchgeführt werden:
Sichtprüfung
Elektrische Sicherheitsprüfung
Funktionskontrolle

Die im Abschnitt "Elektrische Sicherheitsprüfung" angegebenen Prüf- und


Messverfahren beziehen sich auf die Prüfung nach IEC / EN 60601-1
Alternativ kann nach EN 62353 / IEC 62353 geprüft werden.
Für die Beachtung der aktuellen Grenzwerte und die Erfassung / Doku­
mentation von erstgemessenen Werten ist der Betreiber selbst verant­
wortlich.
Nach einer Reparatur müssen alle Messwerte (Ausgangswerte) des Ge­
räts anhand der Angaben im Service Manual geprüft und bei Abwei­
chungen neu eingestellt werden.

VORSICHT!
Das Produkt darf nicht betrieben werden, wenn die vorgegebenen Mess­
werte nicht erreicht oder die Funktionen nicht erfüllt werden.

HINWEIS!
Alle Wartungs- und Prüfarbeiten an Gerät oder Zubehör müssen doku­
mentiert werden.

3 SM-51600x1
2.3 Sichtprüfung
Benennung Durchzuführende Kontrollen

Sicherheitsgefährdende Verschmutzung und allgemeine Sauberkeit


Gerät und Zubehör Mechanische Beschädigung
Lose oder fehlende Teile
Bedienelemente Mechanische Funktion und Freigängigkeit
Beschriftung / Symbolik Vollständig und gut lesbar
Sicherheitsrelevante Aufschriften
Vollständig und gut lesbar
(z.B. Warnhinweise)
Auf die vom Hersteller auf dem Typenschild angegebenen Werte
Sicherungseinsätze
(Nennstrom und Abschmelzcharakteristik)
Verkabelung Auf einwandfreien Zustand (Sitz, Isolation und Brüchigkeit)
E-Karten Korrosion oder andere Beschädigungen
Lampenschild (Nur Lichtquellen) Vorhanden und gut lesbar
Beschädigte Teile sofort austauschen!

2.4 Elektrische Sicherheitsprüfung nach IEC / EN 60601-1


Maximal zulässige
Benennung Grenzwerte nach IEC / EN 60601-1
Messwerte

Schutzleiteranschluss
Ohne Netzanschlussleitung ± 0,1 Ohm ± 0,1 Ohm
Schutzleiteranschluss
Mit Netzanschlussleitung ± 0,2 Ohm ± 0,2 Ohm
Prüfbedingung:
Imess 25 A ¦ 10%, V0 ± 6 V, tprüf 5 s bis 10 s, 50 Hz/60 Hz
Geprüft werden:
Der Widerstand zwischen Schutzleiterkontakt bzw. Schutzlei­
terstift im Netzstecker und jedem anderen schutzlei­
terverbundenen berührbaren metallischen Teil.

Erdableitstrom ± 490 µA ± 500 µA

Patientenableitstrom ± 10 µA (N.C.) Normalzustand Typ BF: ± 100 µA


(N.C.) Normalzustand Typ CF: ± 10 µA

Netzspannung am Anwendungsteil
(S.F.C.) Erstfehler ± 50 µA
Messpunkt: Prüfbedingung:
Anschlussbuchse für Lichtleiter Messanordnung (MD) und Messaufbau nach
EN/IEC 60601-1
Geprüft werden:
Der Ableitstrom, der durch den Schutzleiter bzw. vom
Anwendungsteil über den Patienten zur Erde fließen kann.

Die Video-Verbindungskabel zwischen Monitor, Lichtprojektor und Kamera-Controller


Zusätzliche Hinweise
müssen vor der Messung entfernt werden.

SM-51600x1 4
2.5 Mess- und Hilfsmittel
Für die Durchführung der in diesem Service Manual beschriebenen
Wartungs-, Reparatur- und Testroutinen, sind nachfolgend aufgeführte
Hilfs- und Messmittel unerläßlich. Vergewissern Sie sich vor einer Repa­
ratur, dass die Messmittel kalibriert und in einem einwandfreien Zustand
sind.
Zu Beachten: Angegebene Testkonfigurationen sind ausschließlich für
Testzwecke definiert und keine Anwendungsempfehlung.

Bezeichnung Zusätzliche Angaben


Multimeter Echteffektiv
Fühlerlehre 0,10 mm
Innensechkantschlüssel SW 1,5 mm
Lichtleiter ∅ 5,0 mm (80655023)
Kugelphotometer z.B. Labsphere 3030 *
Gebrauchsanweisung GA-A 285
* = Das Kugelphotometer “Labsphere 3030” sollte jährlich kalibriert werden!

2.5.1 Messaufbau

LP 51600x1 Flexibler Lichtleiter


Kugel--
photometer
Durchmesser 5,0 mm
3.0

5 SM-51600x1
2.6 Funktionskontrolle

Benennung Durchzuführende Kontrollen

Prüfablauf Entsprechend dem Messaufbau in Abschnitt 2.5


Gerät ans Netz anschließen

Lichtstrom Netzschalter einschalten, der Lüfter läuft an.


Maximale Lichtintensität einstellen.
Die LED muss bis zur Messung mindestens 1 Minute eingeschaltet sein.
Der gemessene Lichtstrom einer neuen LED muss mindestens 800 lm betragen.
LED wechseln, sobald der Lichtstrom 70% des Neuwertes unterschreitet.

SM-51600x1 6
3 Baugruppen
WARNUNG!
Gefahr durch elektrischen Schlag.
Bei Arbeiten am geöffneten und am Netz angeschlossenen Gerät besteht
Gefahr durch das Berühren spannungsführender Teile.
Arbeiten am geöffneten und unter Spannung stehendem Gerät dürfen nur
unter Beachtung der gültigen Sicherheitsvorschriften und Schutzmaß­
nahmen erfolgen.

3.1 Gehäusefront mit Potentiometer (Pos. 0040)

3.1.1 Demontage und Montage der Baugruppe


Gehäusefront (Pos. 0040) mit Potentiometer (Pos. 0230) und Isolierteil
(Pos. 0280).
Baugruppe Gerätefront (Pos. 0040) komplett austauschen.
Gehäusedeckel entfernen (siehe Abschnitt 1.2).
Kabelbaum des Hauptschalters lösen.
Zum Entfernen der Gehäusefront, die Schrauben am Gehäuseboden
entfernen (Pos. 0050).
Baugruppe aus Gerät herausnehmen.
Schrauben an der Rückseite des Potentiometers (Pos. 230) entfernen.
Zum Austausch des Potentiometers, das Montageset (Pos. 0230) aus­
einander ziehen.
Bei Tausch der Gehäusefront die Halteclips an der Rückseite des Iso­
lierteils (Pos. 0280) zusammendrücken und Isolierteil aus der Ge­
häusefront herausziehen.
Neue voreingestellte Baugruppe einbauen.

3.1.2 Funktionsprüfungen und Einstellungen


Die getauschte Baugruppe auf Funktion überprüfen.

7 SM-51600x1
3.2 Schaltnetzteil 100­240V (Pos. 0650)

3.2.1 Messpunkte und Versorgungsspannungen


Eingangsspannung: entsprechend Typenschild
Stecker X100 – X101: 100­240V AC
Ausgangsspannungen:
Stecker X8 Pin 1­2: 1,9V DC (LED Hauptschalter)
Stecker X9 Pin 1+3: 4,8V DC (Potentiometer Helligkeitseinstellung)
Stecker X5 Pin 1+2: 4,8V DC (Thermistor im Leerlauf)
Stecker X12+X12: 0V ­ 4,2V DC (LED)
Stecker X14 Pin 1+4: 8V DC (12V Lüfter im Leerlauf)

3.2.2 Demontage und Montage der Baugruppe


Baugruppe komplett austauschen.
Gehäusedeckel entfernen (siehe Abschnitt 1.2).
Elektrische Steckverbindungen lösen.
Selbstsichernde Mutter (Pos. 0665) am Kühlkörper entfernen, M3, SW
5,5 mm.
2 Schrauben (Pos. 0660) am Gehäuseboden entfernen.
Danach kann das Netzteil entfernt werden.
Neue voreingestellte Baugruppe einbauen.

3.2.3 Funktionsprüfungen und Einstellungen


Die getauschte Baugruppe auf Funktion überprüfen.

SM-51600x1 8
3.3 LED-Modul mit Thermistor (Pos. 0350)

3.3.1 Messpunkte und Versorgungsspannungen


Versorgungsspannung LED: 0V ­ 4,2V DC (LED)
Thermistor 1+2: 4,8V DC (Thermistor im Leerlauf)

3.3.2 Demontage und Montage der Baugruppe


Baugruppe komplett austauschen.
Demontage des LED-Moduls:
Gehäusedeckel entfernen (siehe Abschnitt 1.2).
Kabelbaum des Hauptschalters lösen.
Zum Entfernen der Gehäusefront (Pos. 0040), die Schrauben am Ge­
häuseboden entfernen (Pos. 0050).
Baugruppe aus Gerät herausnehmen.
Kabelverbindung zum LED-Modul (Pos. 0350) am Netzteil (Pos. 0650)
abziehen.
Zum Entfernen der Lichtbuchse, die Gehäusefront in eine geeignete
Position legen.
Befestigungsschrauben (Pos. 0540/0550) für Kühlkörper (Pos. 0340)
entfernen und Kühlkörper aus Grundrahmen herausnehmen.
3 Befestigungsschrauben (Pos. 0390) mit Schlitzschraubendreher ent­
fernen und Lichtbuchse (Pos. 0290) herausnehmen.
Gewindestift (Pos. 0410) mit Innensechskantschlüssel SW 1,5 mm lö­
sen und den Faserkegel (Pos. 0420) entfernen.
2 Schrauben (Pos. 0380) entfernen.
Das LED-Modul kann nun vom Kühlkörper abgenommen werden.
Montage des LED-Moduls:
Wärmeleitpaste (z.B. POWERSTATE EXTREME) auf der Rückseite
des LED-Moduls auftragen.
LED mit Schrauben (Pos. 0380) fixieren (nicht festschrauben).
Faserkegel (Pos. 0420) in Halterung einsetzen und mit Hilfe der Füh­
lerlehre den Abstand von 0,1 mm zur LED einstellen und mit dem Ge­
windestift (Pos. 0410) fixieren.
Die Einbaulage des LED­Moduls vor dem Festschrauben prüfen.
Beim Blick durch den Faserkegel, dürfen keine Kanten der LED
sichtbar sein.
Abstand des Faserkegels zur LED von 0,1 mm nochmals überprüfen
und falls notwendig neu einstellen.
Montage der Lichtbuchse (Pos. 0290).
Auf Einbaulage der 3 Distanzhülsen (Pos. 0300) achten.
Kühlkörper und Gehäusefront montieren.

3.3.3 Funktionsprüfungen und Einstellungen


Die getauschte Baugruppe auf Funktion überprüfen.

9 SM-51600x1
3.4 Lüfter (Pos. 0610)

3.4.1 Messpunkte und Versorgungsspannungen


Eingangsspannung: 8V DC

3.4.2 Demontage und Montage der Baugruppe


Baugruppe komplett austauschen.
Gehäusedeckel entfernen (siehe Abschnitt 1.2).
Schrauben (Pos. 0630/0570) entfernen.
Baugruppe herausnehmen und neuen Lüfter (Pos. 0610) mit
Schwingungsdämpfer (Pos. 0620) auf das Halteblech (Pos. 0590)
montieren.
Um das Lüfterkabel zu Entfernen, Schrauben am Luftkanal (Pos.
0560) lösen.
Baugruppe wieder einsetzen und mit den Schrauben (Pos. 0630/0570)
befestigen.
Auf Einbaulage des Lüfters achten, Strömungsrichtung der Luft in
Richtung Gehäuserückwand !

3.4.3 Funktionsprüfungen und Einstellungen


Die getauschte Baugruppe auf Funktion überprüfen.

SM-51600x1 10
4 Reparaturteile

Pos. Type Bezeichnung

0020 64070606 Gerätefuß kpl. (VE 4 Stück)


0040 64211164 Gehäusefront kpl.,110 mm
Gehäusedeckel kpl., 110 mm
0060 R64010121
(Angabe von Typen- und SN-Nummer notwendig)
0110 64127137 Seitenblende, 110 mm
0130 72311178 Kombi-Filter mit 2 Sicherungen
0160 72323138 Potentialausgleichsstecker POAG
0220-0240 64300081 Reparatur-Bausatz Drehregler kpl.
0270 643211410 Kabelbaum Poti-Netzteil
0280 64078179 Isolierteil
0290 64300082 Reparatur-Bausatz Lichtbuchse kpl.
0350 64300084 Reparatur-Bausatz LED-Modul mit Kabelbaum
0420 15012556 Faserkegel
0535 72316350 Thermoschalter
0610 R64214036 Papst Lüfter mit Montagestopfen
0650 72321769 Schaltnetzteil
0665 73004085 Mutter DIN 985 M 3

Positionsnummern siehe Explosionszeichnung im Anhang

11 SM-51600x1
SM-51600x1 12
ENGLISH

SM-51600x1 0
Contents
1 General information . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
1.1 Ordering spare parts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
1.2 Removing the housing cover . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2

2 Maintenance . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
2.1 Important notes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
2.2 Maintenance of device and accessories . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
2.3 Visual check . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
2.4 Electrical safety test to IEC / EN 60601-1 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
2.5 Measuring and test equipment . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2.5.1 Measuring setup . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2.6 Function check . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6

3 Assemblies . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
3.1 Housing front panel with potentiometer (item 0040) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
3.1.1 Removal and installation of assembly . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
3.1.2 Function tests and settings / adjustments . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
3.2 Switching power supply 100­240V (item 0650) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
3.2.1 Measuring points and supply voltages . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
3.2.2 Removal and installation of assembly . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
3.2.3 Function tests and settings / adjustments . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
3.3 LED module with thermistor (item 0350) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
3.3.1 Measuring points and supply voltages . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
3.3.2 Removal and installation of assembly . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
3.3.3 Function tests and settings / adjustments . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
3.4 Fan (item 0610) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
3.4.1 Measuring points and supply voltages . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
3.4.2 Removal and installation of assembly . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
3.4.3 Function tests and settings / adjustments . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10

4 Repair parts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11

5 Anhang / Annex . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
5.1 Explosionszeichnung Gerät / Exploded view of Device . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
5.2 Explosionszeichnung Gehäusefront / Exploded view of Housing front panel . . . . . . . . 15
5.3 Explosionszeichnung LED-Modul / Exploded view of LED module . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
5.4 Explosionszeichnung Lüfter / Exploded view of Fan . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
5.5 Blockschaltbild / Block diagram (64157.126) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
5.6 Verdrahtungsplan / Wiring diagram (64156.294) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19

6 Protokolle / Reports . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
6.1 Prüfprotokoll / Test Report . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
6.2 Wartungsprotokoll / Maintenance report . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21

SM-51600x1 I
1 General information

1.1 Ordering spare parts

The product number required for ordering spare parts is listed in the
repair parts list next to the item number used in the service manual.

IMPORTANT!
Specify the following numbers when ordering spare parts:
Product number of the spare part.
Model/type number of the device.
Serial number of the device.

Example:

Repair parts list

Item Product no. Designation

0030 72 311.000 Panel-mounted power connector


0110 64 117.000 Rear panel
0160 64 291.000 Housing cover

Exploded view

0160

0030
0110

1 SM-51600x1
1.2 Removing the housing cover

WARNING!
Danger of electric shock.
When work is carried out on the open unit, there is the danger of touching
live parts connected to the mains / line voltage.
Before opening the housing cover, the unit must be unplugged from the
power supply. Switch off the power switch and disconnect the power plug.

Remove the housing cover in the order shown in the illustrations.

1.
5.
6.

2.
4.

3.

SM-51600x1 2
2 Maintenance

2.1 Important notes


This service manual describes the external service measures defined for
the product.

IMPORTANT!
When carrying out the service measures make sure you observe the
product instruction manual.

2.2 Maintenance of device and accessories


To protect the technician carrying out the inspection, the maintenance
jobs and inspections must be carried out in the order specified below:
Visual check
Electrical safety test
Function check

The test and measuring procedures specified in the section entitled "Elec­
trical safety test" relate to the test in accordance with IEC / EN 60601-1.
Alternatively, the test may be carried out in accordance with EN 62353 /
IEC 62353.
The responsibility for complying with the current limit values and the doc­
umentation of any values measured for the first time lies in the hands of
the operator.
After repair, all measurement values (specified output values) of the de­
vice must be checked as described in the service manual and readjusted
should any deviations be found.

CAUTION!
Do not use this product if the specified measurement values or functions
are not fulfilled.

NOTE!
Any maintenance or inspection job on the device or its accessories must
be documented.

3 SM-51600x1
2.3 Visual check

Item to be checked Check for

Contamination / soiling and general cleanliness


Device and accessories Mechanical damage
Loose or missing parts
Controls Mechanical function and easy operation
Lettering / symbols Completeness and legibility
Safety-relevant labeling
Completeness and legibility
(e.g. warnings)
The values specified by the manufacturer on the identification plate
Device fuses
(Nominal current and melting characteristics)
Cables Perfect condition (position, insulation and brittleness)
PCBs Corrosion or other damage
Lamp plate (light sources only) In place and easy to read
Replace damaged parts immediately!

2.4 Electrical safety test to IEC / EN 60601-1

Maximum admissible
Item to be checked Limit values to IEC / EN 60601-1
measurement values

Protective earth connection


without power cable ± 0.1 Ohm ± 0.1 Ohm
Protective earth connection
With power cable ± 0.2 Ohm ± 0.2 Ohm
Test conditions:
Imeas 25 A ¦ 10% , V0 ± 6 V , ttest 5 s to 10 s , 50 Hz / 60
Hz
To be tested:
The resistance between the protective ground (earth) contact
or protective grounding (earth) pin in the power plug and
other exposed (bare) metal parts connected to the protective
ground (earth) conductor.

Ground (earth) leakage current ± 490 µA ± 500 µA

Patient leakage current ± 10 µA (N.C.) Normal condition for BF type: ± 100 µA


(N.C.) Normal condition for CF type: ± 10 µA

Mains/line voltage at applied part


(S.F.C.) first failure safety ± 50 µA
Measuring point: Test conditions:
Connection socket for light cable Measuring device (MD) and measuring setup to
EN / IEC 60601-1
To be tested:
The leakage current which can flow through the protective
ground (earth) conductor or from the applied part via the
patient to ground (earth).

The video connection cable between monitor, light projector and camera controller
Additional notes
must be removed before measurement.

SM-51600x1 4
2.5 Measuring and test equipment
To carry out the maintenance, repair and test routines described in this
service manual, the following test and measuring equipment is manda­
tory. Before a repair job make sure that the equipment is properly
calibrated and in perfect working condition.
Please observe the following: The test configurations described in this
manual have been exclusively defined for testing purposes and do not
represent a recommendation for use.

Designation Additional specifications


Multimeter True RMS
Feeler gauge 0.10 mm
Allen wrench size 1.5 mm
Light cable ∅ 5.0 mm (80655023)
Sphere photometer e.g. Labsphere 3030 *
Instruction manual GA-A 285
* = The ”Labsphere 3030” sphere photometer should be calibrated every year!

2.5.1 Measuring setup

LP 51600x1 Flexible light cable Sphere


photometer
Diameter 5.0 mm
3.0

5 SM-51600x1
2.6 Function check

Item to be checked Check for

Test sequence In accordance with measurement setup in section 2.5


Connect the device to the mains / power supply

Luminous flux Switch on the mains switch, the fan starts operating.
Set to maximum light intensity.
The LED must have been on for at least 1 minute before taking a measurement.
The measured luminous flux of a new LED must be at least 800 lm.
Change the LED as soon as the luminous flux is less than 70% of the value of a new
LED.

SM-51600x1 6
3 Assemblies
WARNING!
Danger of electric shock.
When working on open devices which are connected to the mains/power
supply there is the risk of touching live parts.
When working on open devices which are connected to the mains/power
supply make sure you follow all applicable safety regulations and protect­
ive measures.

3.1 Housing front panel with potentiometer (item 0040)

3.1.1 Removal and installation of assembly


Housing front panel (item 0040) with potentiometer (item 0230) and insu­
lating element (item 0280).
Replace the housing front assembly (item 0040) in one piece.
Remove the housing cover (see section 1.2).
Loosen the cable harness of the main switch.
To remove the front panel of the housing, remove the screws in the
housing bottom panel (item 0050).
Remove the assembly from the device.
Remove the screws in the rear of the potentiometer (item 230).
To replace the potentiometer, pull the assembly set (item 0230) apart.
When replacing the housing front panel, push together the retaining
clips on the rear of the insulating element (item 0280) and pull the insu­
lating element out of the housing front panel.
Install the preset new assembly.

3.1.2 Function tests and settings / adjustments


Check function of replaced assembly.

7 SM-51600x1
3.2 Switching power supply 100­240V (item 0650)

3.2.1 Measuring points and supply voltages


Input voltage: in accordance with the identification plate
Plug(s) X100 – X101: 100­240V AC
Output voltages:
Plug X8 pins 1­2: 1.9V DC (LED main switch)
Plug X9 pins 1+3: 4.8V DC (potentiometer for brightness adjustment)
Plug X5 pins 1+2: 4.8V DC (thermistor open-circuit voltage)
Plug(s) X12+X12: 0V ­ 4.2V DC (LED)
Plug X14 pins 1+4: 8V DC (12V fan in idle mode)

3.2.2 Removal and installation of assembly


Replace the complete assembly.
Remove the housing cover (see section 1.2).
Disconnect the electrical connections.
Remove the locknut M3 (item 0665) from the heat sink using a 5.5 mm
wrench.
Remove 2 screws (items 0660) from the housing bottom panel.
The power supply unit can now be removed.
Install the preset new assembly.

3.2.3 Function tests and settings / adjustments


Check function of replaced assembly.

SM-51600x1 8
3.3 LED module with thermistor (item 0350)

3.3.1 Measuring points and supply voltages


LED supply voltage: 0V ­ 4.2V DC (LED)
Thermistor 1+2: 4.8V DC (thermistor open-circuit voltage)

3.3.2 Removal and installation of assembly


Replace the complete assembly.
Disassembly of LED module:
Remove the housing cover (see section 1.2).
Loosen the cable harness of the main switch.
To remove the housing front panel (item 0040), unscrew the screws in
the housing bottom panel (item 0050).
Remove the assembly from the device.
Disconnect the cable connection to the LED module (item 0350) on the
power supply unit (item 0650)
To remove the light socket, lay down the housing front in a suitable
position.
Remove the mounting screws (items 0540/0550) for the heatsink (item
0340) and take the heatsink out of the frame.
Remove the 3 mounting screws (item 0390) with a screwdriver and
take out the light socket (item 0290).
Remove the setscrew (item 0410) using a 1.5 mm allen wrench and
remove the fiber cone (item 0420).
Remove the 2 screws (items 0380).
The LED module can now be removed from the heatsink.
Assembly of LED module:
Apply heat-conductive paste (e.g. POWERSTATE EXTREME) to the
rear of the LED module.
Fix the LED with the screws (item 0380) but do not tighten the screws.
Place the fiber cone (item 0420) in the holder, use a feeler gauge to
adjust a distance of 0.1 mm from the LED and lock in place with
setscrew (item 0410).
Check the installation position of the LED module before tightening the
screws.
When looking through the fiber cone, no LED edges must be visible.
Check the distance of 0.1 mm between the fiber cone and the LED
once more and readjust if necessary.
Assembly of light socket (item 0290).
Make sure the 3 spacer sleeves (item 0300) are correctly positioned.
Install the heatsink and the housing front panel.

3.3.3 Function tests and settings / adjustments


Check function of replaced assembly.

9 SM-51600x1
3.4 Fan (item 0610)

3.4.1 Measuring points and supply voltages


Input voltage: 8V DC

3.4.2 Removal and installation of assembly


Replace the complete assembly.
Remove the housing cover (see section 1.2).
Remove the screws (items 0630/0570).
Take out the assembly and install a new fan (item 0610) with vibration
damper (item 0620) on the retaining plate (item 0590).
To remove the fan cable, loosen the screws on the air duct (item
0560).
Reinstall and fasten the assembly with the screws (item 0630/0570).
Make sure the fan is positioned correctly, the direction of the air flow
should be towards the housing rear panel !

3.4.3 Function tests and settings / adjustments


Check function of replaced assembly.

SM-51600x1 10
4 Repair parts

Item Product no. Designation

0020 64070606 Device foot, cpl. (pack of 4)


0040 64211164 Housing front panel, cpl. 110 mm
Housing cover cpl., 110 mm
0060 R64010121
(specify model and serial no.)
0110 64127137 Side trim panel, 110 mm
0130 72311178 Combination filter with 2 fuses
0160 72323138 Potential equalization connector POAG
0220-0240 64300081 Repair kit for rotary control, cpl.
0270 643211410 Cable harness potentiometer - power supply unit
0280 64078179 Insulating element
0290 64300082 Repair kit for light socket, cpl.
0350 64300084 Repair kit for LED module with cable harness
0420 15012556 Fiber cone
0535 72316350 Thermo switch
0610 R64214036 Papst fan with mounting plugs
0650 72321769 Switching power supply
0665 73004085 Nut DIN 985 M 3

For item numbers see exploded view in annex

11 SM-51600x1
SM-51600x1 12
5 Anhang / Annex

13 SM-51600x1
5.1 Explosionszeichnung Gerät / Exploded view of Device

0130
0160
0665
0650

114

0020
0535
0560

115
0110
0060

0040

SM-51600x1 14
5.2 Explosionszeichnung Gehäusefront / Exploded view of Housing front panel
0230
0270
0270
0230
0040
0230
0220
0240
0285
0280

15 SM-51600x1
5.3 0340
Explosionszeichnung LED-Modul / Exploded view of LED module

0550
0350
0410
0380
0420
0540

0300
0290
0390

SM-51600x1 16
5.4 Explosionszeichnung Lüfter / Exploded view of Fan

0570
0590
0630
0620
0610

17 SM-51600x1
5.5

SM-51600x1
Netzfilter mit
Sicherungshalter
0130
line filter with
fuse holder

Netzteil
0650
Power supply
Thermoschalter
0535
thermal switch

4,2kV

Netzschalter
LED mit
main switch LED with
4,7kV
Blockschaltbild / Block diagram (64157.126)

Thermistor
thermistor

Gehäusefront
0040
front panel
Lüfter
0610
fan

Potentiometer
0220 - 0240

18
5.6

19
Netzfilter mit
Sicherungshalter
0130
line filter with
fuse holder

Netzteil
0650
Power supply
Thermoschalter
0535
thermal switch

X102
4,2kV

X11
Lichtbuchse
Faserkegel

X100
fiber cone

X12
connecting socket for
Netzschalter light cables
LED mit

X101
main switch LED with
4,7kV

Thermistor

X8
X5
thermistor
X14 X9

Gehäusefront
Verdrahtungsplan / Wiring diagram (64156.294)

0040
front panel
Lüfter
0610
fan

Potentiometer
0220 - 0240

SM-51600x1
6 Protokolle / Reports

6.1 Prüfprotokoll / Test Report

Betreiber / User: ..................................................................... Typen Nr. / Type No.: ..............................

Anschrift / Address: ...................................................................................................................................

Durchgeführte Prüfung Serien Nr. Datum Name / Unterschrift


Test carried out Serial No. Date Name / Signature

SM-51600x1 20
6.2 Wartungsprotokoll / Maintenance report

Betreiber / User: .................................................................... Typen Nr. / Type No.: ..............................

Anschrift / Address: .................................................................................................................................

Wartungsmaßnahmen Serien Nr. Datum Name / Unterschrift


Servicing check up Serial No. Date Name / Signature

21 SM-51600x1
GERMANY USA
RICHARD WOLF GmbH RICHARD WOLF
75438 Knittlingen Medical Instruments Corporation
Pforzheimerstr. 32 353 Corporate Woods Parkway
Telephone: +49 70 43 35-0 Vernon Hills, Illinois 60061
Telefax: +49 70 43 35-4300 Toll Free: 001 (800) 323 - 9653
MANUFACTURER Phone: 001 (847) 913 - 1113
info@richard-wolf.com Fax: 001 (847) 913 - 1488
www.richard-wolf.com sales@richardwolfusa.com
www.richardwolfusa.com

UK BELGIUM / NETHERLANDS
RICHARD WOLF UK Ltd. N.V. Endoscopie
Waterside Way RICHARD WOLF Belgium S.A.
Wimbledon Industriezone Drongen
SW17 0HB Landegemstraat 6
Telephone: + 44 20 89 44 74 47 9031 Gent Drongen
Telefax: + 44 20 89 44 13 11 Telephone: +32 92 80 81 00
admin@richardwolf.uk.com Telefax: +32 92 82 92 16
www.richardwolf.uk.com endoscopy@richard-wolf.be
www.richard-wolf.be

FRANCE AUSTRIA
RICHARD WOLF France S.A.R.L. RICHARD WOLF Austria
Rue Daniel Berger Ges.m.b.H.
Z.A.C. La Neuvillette Wilhelminenstraße 93 a
F-51100 Reims A-1160 Vienna
Telephone: +33 3 26 87 02 89 Telephone: +43 14 05 51 51
Telefax: +33 3 26 87 60 33 Telefax: +43 14 05 51 51 45
france@richard-wolf.com austria@richard-wolf.com
www.richard-wolf.com

Marketing Office INDIA


U.A.E RICHARD WOLF India Private Ltd.
RICHARD WOLF Middle East JMD Pacific Square
P.O. Box 500283 No. 211 A, Second Floor
AL Thuraya Tower 1 Behind 32nd Milestone
9th Floor, Gurgaon - 122 001
Room 904, Dubai National Capitol Region
Telephone: + 9 71 43 68 19 20 Telephone: + 91 12 44 31 57 00
Telefax: + 9 71 43 68 61 12 Telefax: + 91 12 44 31 57 05
middle.east@richard-wolf.com india@richard-wolf.com
www.richard-wolf.com www.richard-wolf.com

SM-51600x1 22

Das könnte Ihnen auch gefallen