Gotthard Base Tunnel PDF
Gotthard Base Tunnel PDF
Gotthard Base Tunnel PDF
Rund 90 km lang ist die erste Dr. Oliver Bratschi, AlpTransit Gotthard AG, Luzern/CH since the people’s referendum
schweizerische Nord-Süd- in 1998 relating to financing the
Hochgeschwindigkeitsstrecke wie vor gültigen Ziele seit der The first Swiss north-south high- sophisticated rail modernisation
zwischen Zürich und Mailand Volksabstimmung im Jahr 1998 speed route between Zurich and scheme. This can first be facilita-
mit den Bauwerken am Gott- über die Finanzierung der an- Milan including the Gotthard and ted through the rail technology
hard und am Monte Ceneri. spruchsvollen Bahnmoderni- Monte Ceneri tunnels is some following the actual building of
Seit 2009 erfolgt im Gotthard- sierung. Erst die Bahntechnik 90 km long. Since 2009 work on the tunnel.
Basistunnel der Einbau der macht dies nach dem eigent- installing the rail technology in
Bahntechnik: Schienen, Wei- lichen Tunnelbau überhaupt the Gotthard Base Tunnel has Rail Technology in the
chen, Fahrdraht, Stromversor- möglich. been in progress: rails, points, Gotthard Base Tunnel
gung, Telecom und eine neue contact wire, power supply, Te- The rail technology embraces all
Signaltechnik für bis zu Tem- Bahntechnik im Gott- lecom and a new signalling tech- components and systems, which
po 250 km/h. Auf der neuen hard-Basistunnel nique for up to 250 km per hour. belong to the rail technical sys-
Bahnverbindung sollen mehr Die Bahntechnik umfasst sämt- The new rail link will enable more tem as such and which are thus
und schnellere Züge verkeh- liche Komponenten und Sys- and faster trains to travel over it. of central importance for future
ren können. Das sind die nach teme, die zum engeren tech- These remain the desired targets operations (Fig. 1):
• the track
• electrical facilities for the pow-
er supply for the rail technolo-
gy and tunnel-specific instal-
lations
• rail power facilities for provi-
ding energy for the trains tra-
velling in the Gotthard Base
Tunnel
• Telecom facilities for connec-
ting with the outside
• Safety facilities for ensuring
maximum security.
Track
The Gotthard Base Tunnel is
being provided with a non-bal-
last track. Sleepers and rubber
1 shoes are fixed in position. A ma-
Tunnelröhre mit bahntechnischen Anlagen jor advantage of this type of track
Tunnel bore with rail technology system is that the individual elements
Tunnel 4/2011 Rail Technology for the Gotthard Base Tunnel 33
Stromversorgung der
Infrastruktur
Die 50 Hz Stromversorgung
im Gotthard-Basistunnel muss
höchsten Ansprüchen bezüg-
lich Sicherheit und Verfügbar-
keit genügen. Die Stromver-
sorgung erfolgt deshalb über
3 weitgehend unabhängige
Hochspannungsnetze nörd-
lich und südlich der Alpen. Alle
Verbraucher werden redundant Funktion des Zugsicherungssystems ETCS Level 2
und mit der nötigen Unabhän- Function of the train safety system ETCS Level 2
gigkeit versorgt.
Komponenten der Bahntech- the 50 Hz power supply emb- take avail of the services of the
Kabelanlagen nik im Gotthard-Basistunnel races some 1,100 km of high- public mobile network providers
Weil im Basistunnel außeror- zu einem Ganzen verknüpft. voltage and some 1,050 km of during their journey through the
dentliche klimatische Bedin- Dazu gehören das Datennetz, low-voltage cables. 1,100 km Gotthard Base Tunnel. An effec-
gungen mit Temperaturen von das die Prozess- und Betriebs- of fibre-optic cables was laid tive and highly available tunnel
bis 40 °C herrschen und der Zu- daten überträgt, und das Kom- for data transmission purposes. radio system is essential to assure
gang für Erhalt und Unterhalt munikationssystem, das die The cables were laid in conduit the various services, which acts
schwierig ist, befinden sich im leitungsgebundenen Sprach- blocks in the shoulders at the as a transmission and radiation
Tunnel nur die nötigsten Ein- bedürfnisse abdeckt. Mobile side. medium.
richtungen. Das Kabelnetz für Kommunikationsmittel setzt
die 50 Hz Stromversorgung man zu betrieblichen Zwecken Communication and Safety Systems
umfasst rd. 1100 km Hoch- ein (GSM-R, Funksysteme, Füh- Data Transmission The safety systems serve to con-
spannungs- und ca. 1050 km rerstandsignalisierung), aber The rail technology is automated trol and monitor the zones in
Niederspannungskabel. Für die auch die Passagiere haben auf to a large extent. Consequent- which the trains are moving and
Datenübertragung legt man ihrer Fahrt durch den Basis- ly an extremely reliable system offer an extremely high degree
1100 km Lichtwellenleiter. Um tunnel Zugriff auf die Dienste for transmitting information is of automation. They connect si-
mechanische Beschädigungen der öffentlichen Mobilfunkan- required, both for transmitting gnals, the track vacancy detec-
zu vermeiden, liegen die Kabel bieter. Um die verschiedenen data as well as speech. An im- tion system and points with one
in Rohrblöcken in den seitlichen Dienste zu gewährleisten, ist portant role is played here by the another. It goes without saying
Banketten. ein leistungsfähiges und hoch landline-based communication, that these central elements of
verfügbares Tunnelfunksystem which interlinks the various rail the rail technology equipment
Kommunikation und nötig, das als Übertragungs- technology components within have to comply with very high
Datenübertragung und Abstrahlmedium dient. the Gotthard Base Tunnel to form safety and availability standards.
Die Bahntechnik ist in hohem a whole. These include the data Even minor errors would lead
Grad automatisiert. Deshalb Sicherungsanlagen network, which transmits the directly to train delays or even
ist ein äußerst zuverlässiges Die Sicherungsanlagen dienen processing and operating data dangerous situations. The Gott-
System zur Informationsüber- der Steuerung und Überwa- – and the communication sys- hard Base Tunnel’s safety systems
mittlung nötig, und zwar so- chung der Bewegungsräume tem, which caters for line-bound comprise the following installa-
wohl zur Übertragung von Da- der Züge und bieten einen sehr speech requirements. Mobile tions:
ten als auch von Sprache. Eine hohen Automatisierungsgrad. communication media are used • Signal boxes and track vacan-
wichtige Rolle spielt dabei die Sie vernetzen Signale, Gleis- for operational purposes (GSM-R, cy detection systems, control
festnetzbasierte Kommunikati- freimeldesystem und Weichen radio systems, driver’s cab signal- of the point mechanisms
on, welche die verschiedenen miteinander. Natürlich müssen ling) but the passengers too can • Rail guidance technology in-
Tunnel 4/2011 Bahntechnik für den Gotthard-Basistunnel 35
auch diese zentralen Teile der nicht kompatibel sind. Dadurch cluding operation and display, is applied instead of fixed-point
bahntechnischen Ausrüstung wird ein Beitrag an die Interope- train routing and other func- optical signals. The train driver
sehr hohen Sicherheits- und rabilität geleistet (Bild 3). tions obtains all relevant informati-
Verfügbarkeitsanforderungen • Driver’s cab signalling with on via radio on the display in
genügen. Bereits kleine Fehler Leittechnik und Betrieb route centre (Radio Block his cab. Driver’s cab signalling
würden zu direkten Betriebs- Die Tunnelleittechnik stellt die Centre) and transponders on enables high speeds given shor-
behinderungen oder sogar zuverlässige, sichere Überwa- the track. ter train frequencies. In the long
zu Gefährdungen führen. Die chung und Steuerung der tech- term ETCS is intended to replace
Sicherungsanlagen des Gott- nischen Systeme im Gesamt- Driver’s Cab Signalling the many different train safety
hard-Basistunnels umfassen system Gotthard-Basistunnel The Gotthard Base Tunnel is to systems and train routing sys-
folgende Anlagen: sicher. Das Bahnleitsystem ist be equipped with the Europe- tems, which are applied within
• Stellwerke und Gleisfreimel- verantwortlich für die überge- wide standardised signalling Europe but are incompatible. In
deeinrichtungen, Steuerung ordnete Stellwerkanzeige und and train safety system ERTMS/ this way a contribution will be
der Weichenantriebe -bedienung, für die Detektion ETCS (European Train Control afforded towards interoperabi-
• Bahnleittechnik inkl. Bedie- von Unregelmäßigkeiten bei System) Level 2. The signal box lity (Fig. 3).
nung und Anzeige, Zuglen- den Zufahrten zum Gotthard- with conventional vacant-track
kung und zusätzliche Funk- Basistunnel und für die Verbin- detection facilities still serves as Control Technology and
tionen dung der Sicherungsanlagen the basis for securing the track. Operation
• Führerstandsignalisierung zu den übrigen Anlagen. Vom The main difference to con- The tunnel control technology
mit Streckenzentrale (Radio Centro d’Esercizio Pollegio ventional train safety systems represents the reliable, safe mo-
Block Center) und Balisen am (CEP) im Tessin aus wird der is to be found however in that nitoring and control of technical
Gleis. komplette Betrieb der Gott- electronic driver’s cab signalling systems in the overall Gotthard
hardachse von Arth-Goldau
Führerstandsignalisie- bis an die Grenze zu Italien
rung
T29
gesteuert. Dies umfasst die
T28
Der Gotthard-Basistunnel wird Regelung, Überwachung und
T27
mit dem europaweit normierten Disposition des Zugverkehrs,
T26
Signal- und Zugsicherungssys- aber auch die Steuerung
T25
T24
tem ERTMS/ETCS (European sämtlicher technischer, nicht
T23
Train Control System) Level 2 betriebsspezifischer Systeme
T22
ausgerüstet. Als Basis für die und Einrichtungen des Gott-
T21
T20
Fahrwegsicherung dient nach hard- und Ceneri-Basistunnels.
T19
wie vor das Stellwerk mit den Im CEP befindet sich zudem die
T18
üblichen Gleisfreimeldeein- zentrale Anlaufstelle für die Ko-
T17
Base Tunnel system. The rail con- re it was possible to identify and
4 trol system is responsible for the clearly allocate the risks prior to
superordinated signal box dis- the signing of the works con-
play and operation, for detecting tract. Even after the signing of
irregularities whilst accessing the the works contract the AlpTransit
Gotthard Base Tunnel and for Gotthard AG continues to be re-
connecting the safety systems sponsible for particular risks:
to other systems. The entire • Exceeding the maximum
operations on the Gotthard Axis temperatures defined in the
from Arth-Goldau to the Italian works contract. Simulations
border are controlled from the indicated that the tempera-
Centro d’Esercizio Pollegio (CEP) tures in the tunnel bores are
in Ticino. This embraces the con- extremely high compared
trol, monitoring and supervisi- with the existing Alpine tun-
on of train traffic as well as the nels.
controlling of all technical, non • Changes to orders for politi-
operation-specific systems and cal, legal and interface ma-
installations for the Gotthard and nagement purposes and in
Bahntechnik-Installationsplatz in Bodio Ceneri Base Tunnels. In addition turn claim management. The
Rail technology installation yard in Bodio the CEP also contains the cen- changes to orders so far have
tral point for coordinating the mainly served to meet enhan-
Bauprojekt als Basis für die Aus- änderungen und das damit maintenance team for the 2 base ced safety requirements, the
schreibung des Generalunter- zusammenhängende Claim tunnels. This is also where emer- modernisation of rail tech-
nehmers erstellt. Ein General- Management. Die Bestel- gency forces assemble should nology or improvements be-
unternehmer erhält schließlich lungsänderungen dienten the need arise. nefitting the population and
den Auftrag zur Ausführungs- bisher vor allem erhöhten environment.
projektierung, Ausführung und Sicherheitsanforderungen, From the Works Contract
Inbetriebsetzung der gesamten der Modernisierung der to Installation – The NEAT’S biggest
Bahntechnik. Bahntechnik oder Verbes- a long Way Works Contract
serungen für Bevölkerung The experience of the Swiss Fe- The actual works contract for
Risiken und Umwelt. deral Railways with various types the rail technology governs the
Häufiger Streitpunkt in der Bau- of tendering for high-speed rou- planning, development, manuf-
phase ist die nicht ausreichend Größter Werkvertrag tes such as Zurich-Thalwil or Matt acture, supply and assembly of
definierte Risikoabgrenzung der NEAT stetten-Rothrist and elsewhere in the entire rail technology equip-
und -verteilung. Durch das ge- Der vorliegende Werkvertrag Europe with the Euro Tunnel, Co- ment for the Gotthard Base
wählte Vorgehen konnte man Bahntechnik regelt die Pla- logne-Rhine/Main revealed that Tunnel including the open new
die Risiken bereits vor der Werk- nung, Entwicklung, Fabrikati- a general contractor’s tender in- north and south routes that
vertragsunterzeichnung iden- on, Lieferung und Montage der corporated the least risks. In this were constructed, integration,
tifizieren und klar zuordnen. gesamten bahntechnischen connection a detailed construc- commissioning and operation
Auch nach der Unterzeichnung Ausrüstung des Gotthard-Ba- tion project is drafted as the ba- until acceptance of the project.
des Werkvertrags trägt die Alp- sistunnels inklusive der offenen sis for the general contractor’s Worth some 1.69 bill. CHF it rep-
Transit Gotthard AG weiterhin Neubaustrecken Nord und Süd, tender. Subsequently a general resents the AlpTransit Gotthard
namhafte Risiken: die Integration, die Inbetrieb- contractor is commissioned to AG’s biggest ever contract. On
• Das Überschreiten der werk- setzung und die Erhaltung bis provide the planning, execute a worldwide scale it is also one
vertraglich definierten Ma- zur Abnahme des Werkes. Mit and implement the entire rail of the largest contracts in the
ximaltemperaturen. Die Si- einer Vertragssumme von rd. technology. field of rail technology ever to
mulationen zeigen, dass die 1,69 Mrd. CHF ist es der größte be signed. The works contract
Temperaturen in den Tunnel- Vertrag der AlpTransit Gott- Risks for the rail technology was si-
röhren im Vergleich zu den hard AG. Auch weltweit ist es Inadequately defined restriction gned by the commissioned
bestehenden Alpentunneln einer der größten Verträge im and distribution of risks remains consortium and the AlpTransit
sehr hoch sein werden. bahntechnischen Bereich, die a frequent bone of contention Gotthard AG on April 28, 2008.
• Politisch, rechtlich und naht- je unterschrieben wurden. Die during the construction phase. This signified that work could
stellenbedingte Bestellungs- Unterzeichnung des Werkver- Thanks to the chosen procedu- thus commence.
Tunnel 4/2011 Rail Technology for the Gotthard Base Tunnel 37
trages Bahntechnik durch das Einbau der Bahntechnik Start of Work on the complex preparations were
beauftragte Konsortium und Für die Bahntechnikspezialisten Rail Technology for the necessary prior to work com-
die AlpTransit Gotthard AG er- sind die komplexen Rahmen- Gotthard Base Tunnel mencing.
folgte am 29. April 2008. Damit bedingungen beim Einbau der Installing the rail technology in • It is either impossible or very
war die Bahn frei für den Start Bahntechnik eine große Her- the Gotthard Base Tunnel rep- difficult for tyred vehicles to
der Arbeiten. ausforderung. Entsprechend resents a complex and sophis- cross, overtake or turn in the
aufwändige Vorbereitungen ticated task. Good cooperation two 57 km long single-track
Baubeginn der Bahn- waren vor dem Start der Ar- between the roughwork and bores of the Gotthard Base
technik am Gotthard- beiten nötig. equipping and the individual Tunnel. Furthermore only the
Basistunnel • In den beiden 57 km langen rail technology sectors is just as 2 portals represent effective
Der Einbau der Bahntechnik Einspurröhren des Gotthard- decisive as a flexible installation accesses to the tunnel sys-
in den Gotthard-Basistunnel Basistunnels ist das Kreuzen, plan for ensuring that work is tem. As a result practically
ist eine komplexe und an- Überholen oder Wenden mit concluded in time within the everything is transported by
spruchsvolle Aufgabe. Für den Pneufahrzeugen unmöglich desired cost frame. Installation rail from the 2 main installa-
termin- und kostengerechten oder erschwert. Zudem sind of the rail technology and the tion yards in Erstfeld (north
Abschluss der Arbeiten ist eine nur die beiden Portale leis- entire commissioning phase will portal) and Biasca (south
gute Koordination zwischen tungsfähige Zugänge in das last roughly 8 years. portal).
Rohbau und Ausrüstung und Tunnelsystem. Praktisch alle Following a year devoted to • These in part extremely long
den einzelnen Bahntechnikbe- Transporte finden darum auf intensive planning and deve- transport routes necessitate
reichen ebenso entscheidend den Schienen ab den beiden lopment initial work on instal- intricate logistics. As work
wie ein flexibler Einbauplan. Hauptinstallationsplätzen in ling the Gotthard Base Tunnel’s progresses distances of up to
Der Einbau der Bahntechnik Erstfeld (Nordportal) und Bi- rail technology began in Ticino. 40 km are involved.
und die gesamte Inbetriebset- asca (Südportal) statt. Since May 2009 the responsible • In addition extreme climatic
zung dauern rd. 8 Jahre. • Die teilweise sehr langen contractor has been engaged in conditions prevail in the tun-
Nach einem Jahr intensiver Transportwege erfordern building the access tracks from nel. Many pieces of equip-
Planung und Projektierung be- eine ausgeklügelte Logistik. Biasca Station to the installati- ment are housed in cabinets
gannen im Tessin die ersten Ar- Mit fortschreitenden Arbei- on yard for the rail technology. and containers in order to
beiten für die bahntechnische ten ergeben sich Distanzen From summer 2009 till spring protect them from the high
Ausrüstung des Gotthard-Basis- von bis zu 40 km. 2010 living quarters for 230 temperatures and the air hu-
tunnels. Seit Mai 2009 baut der • Zudem herrschen im Tunnel workers, a canteen, assembly midity. During the rail tech-
Bahntechnikunternehmer die extreme Klimabedingungen. halls for preassembling the rail nology installation phase ven-
Zufahrtsgleise vom Bahnhof Bi- Zum Schutz vor den hohen technology components, sto- tilation and air-conditioning
asca bis zum Installationsplatz Temperaturen und der Luft- rage premises and storage are- improve the conditions for
der Bahntechnik. Von Sommer feuchtigkeit werden viele as in the open, a control centre the workforce.
2009 bis Frühling 2010 ent- Anlagen in Schränken und for supervising construction site
standen auf der rd. 60.000 m2 Containern untergebracht. traffic in the tunnel and various Track acts as Key for
großen Fläche des Installations- Für die Arbeiter, die die works tracks were set up on the Installation
platzes Unterkünfte für 230 Ar- bahntechnische Ausrüstung around 60,000 m² large installa- The rail technology is installed
beiter, eine Kantine, Montage- einbauen, gibt es während tion yard area. The installation of in each tunnel section in ac-
hallen für die Vormontage der der Ausrüstungsphase eine the temporary and first perma- cordance with the same pattern.
Bahntechnik-Komponenten, Baulüftung und Kühlung. nent facilities in the tunnel from First of all temporary structures
Lagerhallen und Lagerflächen the south portal at Bodio star- and cables are installed. Then
im Freien, eine Leitstelle zur Fahrbahn als Taktgeber ted in May 2010. Work on the the permanent slab track is put
Überwachung des Baustellen- des Einbaus permanent slab track started in in position. It caters for the track-
verkehrs im Tunnel und diverse In jedem Tunnelabschnitt er- September 2010 (Fig. 4). based transport logistics for the
Werkgleisanlagen. Die Installa- folgt der Bahntechnikeinbau remaining activities. The caten-
tion der temporären und der in derselben Reihenfolge. Zu- Installation of the Rail ary wire supporting structure is
ersten bleibenden Anlagen in erst werden Bauprovisorien Technology installed parallel to the equip-
den Tunnel ab dem Südportal und Kabel eingebaut. Danach The complex marginal condi- ping of the cross-passages. This
in Bodio begann im Mai 2010. folgt der Einbau der Festen tions involved with installing the is followed by wiring, connecting
Seit September 2010 erfolgt der Fahrbahn. Sie stellt die schie- rail technology represent a major the data points and technical
schienengebundene Einbau der nenbasierte Transportlogistik challenge for the rail technolo- systems and finally commissio-
festen Fahrbahn (Bild 4). für die übrigen Gewerke sicher. gy specialists. Correspondingly ning (Fig. 5).
38 Schweiz Switzerland Tunnel 4/2011
When is High-Speed
possible?
A rail route is described as a
high-speed route when it allows
speeds of at least 200 km/h. Tra-
velling speeds on the AlpTransit
Axis of between 200 and 250 km/h
are permissible. A number of as-
pects should be observed here
closely in this connection:
• Route alignment:
High speeds call for as straight
a route alignment as possible
with only slight gradients. Cur-
ves in the AlpTransit project
must have a radius of at least
5,000 m. On the open route the
gradient amounts to a maxi-
mum of 12.5 ‰ and only 8 ‰
on account of the increased air
resistance in the tunnel.
• Safety:
Roads are not crossed for
bezeichnet, die mit mindestens • Unterhalt: Faido-Bodio West safety reasons – this calls for
200 km/h befahren werden Wegen der hohen Fahrplan- Test Section structures such as bridges or
kann. Auf der AlpTransit-Achse dichte und der hohen Ge- The western bore between Fai- underpassages.
liegen die Reisegeschwindig- schwindigkeit der Züge ist es do and Bodio is the first part of • Maintenance:
keiten zwischen 200 und 250 nicht möglich, Unterhaltsar- the tunnel to be fitted with the On account of the high fre-
km/h. Dabei gilt es, einige Din- beiten an einem befahrenen rail technology systems. As from quencies and the high speed
ge genauer zu betrachten. Gleis durchzuführen. Damit 2013 trial services with speeds of of the trains it is not possible to
• Linienführung: an einem Gleis sicher gear- up to 200 km/h will take place undertake maintenance work
Hohe Geschwindigkeiten beitet werden kann, betra- over this more than 15 km long while a track is being used by
verlangen eine möglichst gen die Gleisabstände im section. In this way the complex trains. In order to ensure that
gerade Linienführung mit Freien 5,5 m. Ein Schutzge- interplay of all rail technology work can progress safely on a
geringen Steigungen. Beim länder hindert die Arbeiter systems will be extensively tried track a safety margin of 5.5 m is
Projekt AlpTransit müssen daran, das befahrene Gleis out. The findings will be made adhered to. A protective barri-
Kurven einen Radius von zu betreten. Im Tunnel wird use of for installing and commis- er prevents the workforce from
mindestens 5000 m haben. bei Unterhaltsarbeiten die sioning the rail technology on stepping on to tracks which are
Die Neigung beträgt auf der ganze Röhre gesperrt. the further sections of the 57 km in use. In the event of mainte-
offenen Strecke maximal • Führerstandsignalisierung: long Gotthard Base Tunnel. nance work in the tunnel, the
12,5 ‰, im Tunnel wegen Bei hoher Geschwindigkeit entire bore is closed down.
des erhöhten Luftwiderstan- können die Lokführer sta- Building for the Future • Driver’s cab signalling:
des nur 8 ‰. tionäre Signale nicht mehr More than 100 years ago the first Train drivers cannot identify
• Sicherheit: eindeutig wahrnehmen. rail network crossing the Alps was stationary signals properly at
Aus Sicherheitsgründen gibt Deshalb müssen die Signale established in Europe. With the sig- high speed. As a result the si-
es keine Straßenübergänge in den Führerstand übermit- ning of the works contract and the gnals must be communicated
– das erfordert Kunstbauten telt werden. Für die Gotthar- start of work on the rail technology to the driver’s cab. The ERTM/
wie Brücken oder Unterfüh- dachse kommt das System following the breakthroughs the ETCS system is to be applied
rungen. ERTM/ETCS zum Einsatz. tunnellers at the Gotthard Base for the Gotthard axis.