Analyseblatt_Vermeer_Manet

Als doc, pdf oder txt herunterladen
Als doc, pdf oder txt herunterladen
Sie sind auf Seite 1von 3

BILDANALYSE /

BILDINTERPRETATION

Stufen der Wirklichkeit:


der Grad an Abstraktion
anhand der Werke dreier
Künstlerpersönlichkeiten

Bildgattung:
Wirkung:
Welche Stimmung geht vom Bild aus?
lieblich, idyllisch, bedrohlich, erhaben....

Inhalt/Bildmotiv:
was wird dargestellt?
Vordergrund,Hintergrund...
Anzahl der Personen, Art der Beziehung,
Beschreibung der Situation, äußere
Erscheinung, Kleidung und besondere
Attribute, Haltung-Gestik-Mimik,
Umgebung bzw. Raum ….

Realitätsgrad:
Entspricht die Darstellung der Realität =
Wahrnehmung in Bezug auf Proportionen,
Außenform und Details, Stofflichkeit?
Ist die Darstellung naturalistisch,
realistisch, idealisiert, abstrahiert,
verfremdet....?

Farbe:
Welches Farbkonzept herrscht vor?
Wie werden die Farben eigesetzt (Lokal-,
Erscheinungsf., Ausdrucksf., autonome F.)
und welche Wirkung entsteht dadurch?
Welche Hauptfarben werden eingesetzt?
Hat die Farbwahl eine Bedeutung?
Wie sind die Farben in Intensität, Hellig-
keit und Temperatur zu kennzeichnen?
Welche Farbkontrast fallen auf.....?
Farbauftrag, Malweise:
pastos, lasierend....
homogen, strukturierend, fleckenhaft....

Licht:
Ist der Lichteinfall realistisch? deutlich
bestimmbar? helles oder diffuses Licht?
Starke Licht-Kontraste (chiaroscuro-
Effekt)? Körper- und Schlagschatten? Hat
die Lichtführung eine besondere
Bedeutung?

Raumwirkung:
Entspricht der Tiefenraum der
Wahrnehmung?
Welche Mittel wurden verwendet um
Raumwirkung zu erreichen?
(Überschneidung, Größenkontrast,
Farbperspektive, Luftperspektive,
Fluchtpunktperspektive, Zentralperspektiv)
Wie weicht die Darstellung von der
Realität ab (flächige Wirkung,
Vernachlässigung der Perspektive...)?

Komposition (Bildaufbau):
Der Bildaufbau lenkt den Blick des
Betrachters.Welche Linien Führen den
Blick? Gibt es auffällige Bildlinien?
Welche Wirkung hat dieser Bildaufbau?
Klarer, ruhiger Bildaufbau: Symmetrie,
Dreieckskomposition, starke Waagrecht-
Senkrecht-Dominanz, Goldener Schnitt
Dynamischer Bildaufbau: diagonaler
Aufbau, oftmalige Richtungsänderung,
Kreis und Oval als Grundgerüst
KOMPOSITIONSSKIZZE!

Interpretation:
Einordnung: Historisch-zeitlich,
stilistisch, Rolle des Bildes im Gesamtwerk
des/der KünstlerIn....
Deutung:
Wissen/Begründete Vermutung:
Historische, politische, kulturelle, soziale,
religiöse Einflüsse
Was wollte der/die Künstlerin aussagen?
Welche Wirkung/Aussage ergibt sich aus
der analysierten Werkgestalt und dem
Wissen über die Hintergründe des Werkes?
subjektiver Eindruck: vorher - nachher

Das könnte Ihnen auch gefallen