Dankadresse
Ad•rẹs•se
die; -, -n1. die Angabe des Namens, der Straße und des Wohnorts einer Person ≈ Anschrift <seine Adresse angeben, aufschreiben, hinterlassen; jemandes Adresse lautet …>: Auf dem Brief fehlt noch die Adresse des Absenders
|| K-: Adressenverzeichnis
|| K-: Adressenverzeichnis
2. geschr; ein offizieller Brief od. eine feierliche Rede, mit denen man jemanden grüßt od. ihm dankt
|| -K: Dankadresse, Grußadresse
|| -K: Dankadresse, Grußadresse
3. Inform; eine Nummer od. ein Name, unter denen man Informationen im Speicher eines Computers ablegt/findet
4. Inform; eine Folge von Buchstaben und Zeichen, die man in einen Computer eingeben muss, um jemanden über das Internet zu erreichen
|| -K: E-Mail-Adresse; Webadresse
|| ID bei jemandem an die falsche/verkehrte Adresse kommen/geraten; bei jemandem an der falschen/verkehrten Adresse sein gespr; sich mit einer Bitte, einem Wunsch o. Ä. an die falsche Person gewandt haben; meist an der richtigen Adresse sein gespr; sich an die richtige Person od. Stelle gewandt haben, die einem helfen kann: Mit Ihrer Beschwerde sind Sie hier an der richtigen Adresse
|| -K: E-Mail-Adresse; Webadresse
|| ID bei jemandem an die falsche/verkehrte Adresse kommen/geraten; bei jemandem an der falschen/verkehrten Adresse sein gespr; sich mit einer Bitte, einem Wunsch o. Ä. an die falsche Person gewandt haben; meist an der richtigen Adresse sein gespr; sich an die richtige Person od. Stelle gewandt haben, die einem helfen kann: Mit Ihrer Beschwerde sind Sie hier an der richtigen Adresse
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Übersetzungen
Dankadresse
DankadresseDankadresse
DankadresseDankadresse
DankadresseDankadresse
DankadresseCollins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007