Fehl-
Fehl-
Fehl- als Erstglied zusammengesetzter Substantive; drückt aus1. dass das mit dem Zweitglied Bezeichnete nicht korrekt (ausgeführt) ist oder nicht richtig gehandhabt wird/worden ist
-alarm, -bedienung, -belegung, -besetzung, -deutung, -diagnose, -disposition, -einschätzung, -entscheidung, -entwicklung, -ernährung, -farbe, -funktion, -haltung, -information, -interpretation, -investition, -kalkulation, -konstruktion, -planung, -schluss, -spekulation, -sprung, -verhalten, -wurf, -zündung
-alarm, -bedienung, -belegung, -besetzung, -deutung, -diagnose, -disposition, -einschätzung, -entscheidung, -entwicklung, -ernährung, -farbe, -funktion, -haltung, -information, -interpretation, -investition, -kalkulation, -konstruktion, -planung, -schluss, -spekulation, -sprung, -verhalten, -wurf, -zündung
2. dass das mit dem Zweitglied Bezeichnete nicht (mehr) vorhanden ist
-bestand
-bestand
fehl-
fehl- als Erstglied zusammengesetzter Adjektive; drückt aus, dass das mit dem Zweitglied Bezeichnete nicht korrekt ist oder nicht richtig gehandhabt wird/worden ist-besetzt, -ernährt, -gebildet, -interpretiert, -geleitet
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Fehl-
im Subst, begrenzt produktiv; verwendet, um auszudrücken, dass das Genannte nicht richtig ist: der Fehlalarm, die Fehlbesetzung <einer Filmrolle, einer Stelle>, die Fehldiagnose <eines Arztes>, die Fehleinschätzung <einer Leistung, einer Situation>, die Fehlentwicklung, die Fehlinformation <der Öffentlichkeit durch die Presse>, die Fehlkalkulation, die Fehlplanung, das FehlverhaltenTheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Übersetzungen
Fehl-
abusifFehl-
:Fehl|an|pas|sung
f
(Psych) → maladjustment
(Elec) → mismatch
Fehl|an|zei|ge
Fehl|bar|keit
f <->, no pl → fallibility; (Sw) → guilt
Fehl|be|le|gung
f (von Sozialwohnungen) → inappropriate occupation (of subsidized accommodation)
Fehl|be|le|gungs|ab|ga|be
f tax levied on those inappropriately occupying subsidized accommodation
fehl+be|set|zen ptp <fehlbesetzt>
vt sep → to miscast
Fehl|be|set|zung
Fehl|be|stand
m → deficiency
Fehl|bil|dung
Fehl|deu|tung
Fehl|dis|po|si|ti|on
f → miscalculation
Fehl|druck
m pl <-drucke> (Typ) → misprint
Fehl|ein|schät|zung
f → false estimation; (der Lage) → misjudgement
Fehl-
:Fehl|ent|wick|lung
Fehl-
:Fehl|far|be
f (Cards) → missing suit; (= Nicht-Trumpf) → plain or side suit; (= Zigarre) → cigar with a discoloured (Brit) → or discolored (US) → wrapper
Fehl|ge|burt
f → miscarriage
Fehl-
:fehl|ge|steu|ert
adj → misdirected; (fig) → mismanaged
Fehl|in|for|ma|ti|on
f → incorrect information no pl
Fehl|in|ter|pre|ta|ti|on
Fehl|in|ves|ti|ti|on
f → bad investment
Fehl|kal|ku|la|ti|on
f → miscalculation
Fehl|leis|tung
fehl+lei|ten
Fehl|lei|tung
f → misdirection
fehl|plat|ziert ?
adj Empörung etc → misplaced
Fehl|prä|gung
f (einer Münze) → mis-strike
Fehl|schlag
m (fig) → failure
fehl+schla|gen
Fehl|schluss ?
m → false conclusion
Fehl|schuss ?
m → miss
Fehl|spe|ku|la|ti|on
f → bad speculation
Fehl|start
m → false start; (Space) → faulty launch
fehl+tre|ten
Fehl|tritt
Fehl|ur|teil
nt → miscarriage of justice
Fehl|ver|hal|ten
Fehl|ver|such
m → unsuccessful or abortive attempt
fehl+ver|wen|den ptp <fehlverwendet>
vt sep → to misappropriate
Fehl|zün|dung
f → misfiring no pl; eine Fehl- → a backfire; das war bei mir eine Fehl- (fig inf) → I got hold of the wrong end of the stick (inf)
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007