Land
(weiter geleitet durch Landarzt)Lạnd
<Lands (Landes), Länder> das Land1 SUBST1. ein Gebiet, das vorwiegend benutzt wird, um Pflanzen anzubauen fruchtbares Land, das Land bearbeiten, auf dem Land arbeiten
Acker-, Gras-, Weide-
Acker-, Gras-, Weide-
2. Festland Wasser auf der Erde der Teil, der nicht mit Wasser bedeckt ist Nach der Überfahrt waren sie froh, wieder Land zu betreten., sich an Land retten können, Land in Sicht!
3. das Gebiet, das sich außerhalb der Städte befindet auf dem Land wohnen, Urlaub auf dem Land machen, auf das flache Land hinausfahren etwas an Land ziehen umg. etwas bekommen, wegen dem man lange verhandelt hat Erst nach drei Wochen konnte sie den Auftrag an Land ziehen. kein Land mehr sehen umg. nicht mehr wissen, wie es weitergeht (wieder) Land sehen umg. einen Ausweg sehen, neuen Mut finden die Jahre ziehen/gehen ins Land geh. die Jahre vergehen Land unter melden melden, dass ein Gebiet am Meer vom Wasser überschwemmt worden ist
Lạnd
<Lands (Landes), Länder> das Land2 SUBST1. Staat ein Gebiet, das eine eigene Regierung hat und politisch unabhängig ist die europäischen Länder, benachbarte Länder, die Länder südlich des Äquators
2. Bundesland in Deutschland und Österreich das Gebiet innerhalb des Staates, das eine eigene Regierung und Verfassung hat das Land Thüringen, Österreich besteht aus neun Ländern. das Land der aufgehenden Sonne Japan das Land der unbegrenzten Möglichkeiten die USA das Heilige Land der Teil Palästinas, der in der Bibel beschrieben ist wieder im Lande sein umg. wieder zu Hause sein andere Länder, andere Sitten verwendet, um eine Situation im Ausland zu kommentieren, die aus der eigenen Sicht ungewöhnlich ist aus aller Herren Länder aus der ganzen Welt Die Teilnehmer am Sprachkurs kamen aus aller Herren Länder. Getrennt- oder Zusammenschreibung→R 4.3 Hier zu Lande/hierzulande gibt es genug zu essen. Dort zu Lande/dortzulande gibt es große Probleme.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Lạnd
1 das; -(e)s; nur Sg1. der Teil der Erde, der nicht vom Wasser bedeckt ist ≈ Festland ↔ Wasser <auf dem Land; an Land>: Die Erdoberfläche besteht zu einem Fünftel aus Land und zu vier Fünfteln aus Wasser; Ein Frosch kann im Wasser, aber auch auf dem Land/an Land leben; Die Fischer zogen einen großen Fisch an Land
|| K-: Landklima, Landmasse
|| K-: Landklima, Landmasse
2. ein bestimmtes Gebiet, eine Fläche, wo man besonders Pflanzen anbaut ≈ Acker <fruchtbares, karges, sumpfiges Land; das Land bearbeiten, fruchtbar machen, bebauen>
|| K-: Landgewinnung
|| -K: Ackerland, Weideland
|| K-: Landgewinnung
|| -K: Ackerland, Weideland
3. das Land das Gebiet außerhalb der großen Städte, in dem man besonders Landwirtschaft betreibt ↔ die Stadt <auf dem Land leben; vom Land kommen, aufs Land gehen>: Viele Menschen ziehen vom Land in die Stadt, um dort Arbeit zu suchen
|| K-: Landarzt, Landbevölkerung, Landleben, Landluft, Landpfarrer
|| K-: Landarzt, Landbevölkerung, Landleben, Landluft, Landpfarrer
4. an Land gehen ein Schiff verlassen und festen Boden betreten ↔ an Bord gehen
|| ID etwas an Land ziehen gespr; (meist nach langen Verhandlungen) etwas bekommen ≈ auftreiben (1) <einen Auftrag>; kein Land mehr sehen gespr; nicht mehr wissen, wie man aus einer schwierigen Situation kommt; etwas geht/zieht ins Land geschr; etwas vergeht < meist die Jahre>; Land unter melden melden, dass ein Gebiet am Meer vom (Hoch)Wasser überflutet ist
|| ID etwas an Land ziehen gespr; (meist nach langen Verhandlungen) etwas bekommen ≈ auftreiben (1) <einen Auftrag>; kein Land mehr sehen gespr; nicht mehr wissen, wie man aus einer schwierigen Situation kommt; etwas geht/zieht ins Land geschr; etwas vergeht < meist die Jahre>; Land unter melden melden, dass ein Gebiet am Meer vom (Hoch)Wasser überflutet ist
Lạnd
2 das; -(e)s, Län•der1. ein Gebiet, das eine Regierung hat und politisch selbstständig ist ≈ Staat <ein neutrales, paktfreies, unabhängiges, autonomes, demokratisches, kapitalistisches, sozialistisches Land; jemanden des Landes verweisen>: Spanien, Schweden und Frankreich sind europäische Länder
|| K-: Ländername; Landesgrenze, Landeshauptstadt, Landesregierung, Landessprache, Landeswährung, Landeswappen
|| -K: Mittelmeerland, Urlaubsland
|| K-: Ländername; Landesgrenze, Landeshauptstadt, Landesregierung, Landessprache, Landeswährung, Landeswappen
|| -K: Mittelmeerland, Urlaubsland
2. (D) (A) ein Teil eines Landes2 (1), der eine eigene Regierung und Verfassung hat, über dem aber die zentrale Regierung des Landes2 (1) steht ≈ Bundesland: das Land Hessen; das Land Vorarlberg; Österreich besteht aus 9 Ländern
|| K-: Landesgrenze, Landeshauptstadt, Landesparlament, Landespolitik, Landesregierung
|| -K: Bundesland
|| K-: Landesgrenze, Landeshauptstadt, Landesparlament, Landespolitik, Landesregierung
|| -K: Bundesland
3. das Land der aufgehenden Sonne geschr; Japan
4. das Land der unbegrenzten Möglichkeiten veraltend; Amerika, besonders die USA
5. das Land der tausend Seen geschr; Finnland
6. das Gelobte/Heilige Land geschr; das biblische Palästina (das ungefähr dem heutigen Israel entspricht)
7. wieder im Lande sein gespr; wieder in das Land zurückgekehrt sein, in dem man wohnte, bevor man längere Zeit weg war
8. andere Länder, andere Sitten verwendet, um meist eine humorvolle Bemerkung über eine bestimmte Situation in einem fremden Land zu machen
|| NB: ↑ hierzulande
|| NB: ↑ hierzulande
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Land
(lant)substantiv
Land(e)s , Länder (ˈlɛndɐ)
1. Wasser der Teil der Erde, der nicht mit Wasser bedeckt ist Die Passagiere gehen an Land.
umgangssprachlich keinen / einen Ausweg aus Problemen sehen Ich hatte sehr viel zu tun, aber jetzt sehe ich wieder Land.
umgangssprachlich etw. für sich gewinnen einen wichtigen Auftrag an Land ziehen
umgangssprachlich keinen / einen Ausweg aus Problemen sehen Ich hatte sehr viel zu tun, aber jetzt sehe ich wieder Land.
umgangssprachlich etw. für sich gewinnen einen wichtigen Auftrag an Land ziehen
2. genutztes Stück Boden fruchtbares Ackerland Ackerland sein Land bestellen fruchtbares Land Der Bauer musste ein Stück Land verkaufen. Weideland
3. Stadt dörfliche Gegend Er wohnt auf dem Land. Landbevölkerung einen Ausflug aufs Land machen
4. Politik politisch selbstständiges Gebiet die Länder der EU Landessprache Landesgrenze in ferne Länder reisen
Sprichwort
Sprichwort
5. Politik Bundes- Teil eines Bundesstaats das Land Hessen / Kärnten Bund und Länder haben sich auf einen Sparkurs geeinigt.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Thesaurus
Land:
NationNationalstaat, Staat,OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
land
country, land, county, terra, earth, countryside, real estate, soilland
landland
странаland
camp, país, terraland
land, landetland
maa, maaseutuland
falu, föld, ország, szárazföld, talajland
negara, tanahland
landland
나라, 땅land
patria, terra, terra firmaland
land, landet, markland
nchiland
страна, берег, сухопутный, земля, сельская местностьland
pevnina, venkov, zeměland
selo, zemljaland
国, 田舎, 陸land
ชนบท, ที่ดิน, ประเทศland
đất, đất nước, nướcland
國家land
מדינהLạnd
nt <-(e)s, ºer>
(= Gelände, Festland) → land; (= Landschaft) → country, landscape; ein Stück Land → a plot of land or ground; Land bestellen → to till the soil or land; Land bebauen → to cultivate the land; Land gewinnen (lit) (am Meer) → to reclaim land; (Agr) → to cultivate land; (fig) → to gain ground; an Land gehen → to go ashore; jdn an Land setzen → to put sb ashore; an Land schwimmen → to swim to the shore; Land sehen (lit) → to see or sight land; endlich können wir Land sehen/sehe ich Land (fig) → at last we/I can see the light at the end of the tunnel; kein Land mehr sehen (können) (fig) → to be completely muddled, to be in a complete muddle; etw an Land ziehen → to pull sth ashore; ein Boot an Land ziehen → to beach a boat; einen Fisch an Land ziehen → to land a fish; einen Millionär/einen Auftrag an Land ziehen (inf) → to land a millionaire/an order; Land in Sicht! → land ahoy!; Land unter! → land submerged!; bei uns/euch zu Lande → back home, where we/you come from or live, in our/your country
(= ländliches Gebiet) → country; aufs Land → (in)to the country; auf dem Land(e) → in the country; vom Land(e) → from the country; über Land fahren (mit Auto etc) → to drive/travel across country; (Fahrschüler) → to drive on country roads; (old: = reisen) → to travel
(= Staat) → country, land (esp liter); (= Bundesland) (in BRD) → Land, state; (in Österreich) → province; das Land Hessen → the state of Hesse; das Land Tirol → the province of Tyrol, Tyrol province; außer Landes sein/gehen → to be out of/leave the country; Land und Leute kennenlernen → to get to know the country and its inhabitants; das Land der unbegrenzten Möglichkeiten → the new world, the land of limitless opportunity; das Land der aufgehenden Sonne → the land of the rising sun; aus aller Herren Länder(n) → from all over the world, from the four corners of the earth; der Frühling war ins Land gezogen (liter) → spring had arrived; seitdem waren viele Jahre ins Land gegangen or gezogen (liter) → many years had passed since then; bleibe im Lande und nähre dich redlich (prov) → stay put and prosper ? Milch
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland [Kultusministerkonferenz] | → | [Standing Conference of the Ministers of Education and Cultural Affairs of the Länder in the Federal Republic of Germany] |
Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder <VBL> | → | Pension Institution of the Federal Republic and the Federal States |
Vertretungen der Länder beim Bund | → | Representations of the States (Länder) in the Federation |
Collins Multilingual Translator © HarperCollins Publishers 2009