Ort

Ọrt

 <Orts (Ortes), Orte> der Ort SUBST
1. ein bestimmter Platz oder ein Gebiet Sie hält sich an einem unbekannten Ort auf.
-sbestimmung, -ssinn, -szeit, Aufenthalts-, Unglücks-, Versammlungs-
2. kein Plur. die Stelle, an der eine Sache normalerweise ist Das Buch steht nicht an seinem Ort!
3. Ortschaft ein Dorf oder eine kleine Stadt
-sausgang, -sende, -smitte, -sname, -spolizei, -sschild, -steil, -sverkehr
4. alle Einwohner einer kleinen Stadt oder eines Dorfes Der ganze Ort hatte sich auf dem Marktplatz versammelt.
5. Örter math.: Stelle geometrische Örter am Ort in einer bestimmten Stadt die einzige Apotheke am Ort an Ort und Stelle an dem Ort 1, an dem etwas geschieht oder passiert ist Der Kanzler informierte sich an Ort und Stelle über die Situation des Unternehmens.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

Ọrt

der; -(e)s, -e
1. ein bestimmtes, lokalisierbares Gebiet od. eine Lage im Raum ≈ Platz (4) <an einem Ort>: Ort und Zeit eines Unfalls melden; Er ist abgereist und hält sich an einem unbekannten Ort auf; Diese Pflanze wächst am besten an schattigen Orten
|| -K: Aufenthaltsort, Unglücksort, Versammlungsort
2. nur Sg; der Ort (1), an dem etwas normalerweise ist ≈ Stelle, Platz (5) <an einem Ort>: Ich habe das Buch nicht gefunden, es steht nicht an seinem Ort
3. ein Dorf od. eine Stadt ≈ Ortschaft <in einem Ort>: Orte mit mehr als 50000 Einwohnern
|| K-: Ortsausgang, Ortsende, Ortsmitte, Ortsname, Ortspolizei, Ortsteil, Ortsverkehr; ortsansässig, ortsfremd
|| -K: Geburtsort, Heimatort, Wohnort; Ferienort, Kurort
4. Kollekt; die Einwohner eines Ortes (3): Der ganze Ort protestierte gegen die geplante neue Straße
5. am Ort (hier) in diesem Ort (3): Er ist der einzige Arzt am Ort
6. an Ort und Stelle an dem Ort (1), an dem etwas geschieht/geschehen ist: Der Minister informierte sich an Ort und Stelle über das Ausmaß der Katastrophe
7. an öffentlichen Orten dort, wo jeder hingehen kann (z. B. auf der Straße, im Bahnhof)
8. höheren Ort(e)s geschr; bei einer Behörde od. Instanz, die in der Hierarchie weiter oben ist <etwas wird höheren Ort(e)s entschieden, überprüft>
9. vor Ort (Adm) geschr; an dem Ort (1), wo etwas geschieht/geschehen ist
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
ORTOrganisation-Rehabilitation-Training
Farlex Acronyms and Abbreviations. © 2012 Farlex, Inc. All Rights Reserved

Ort

(ɔrt)
substantiv männlich
Ort(e)s , Orte
1. eine bestimmte Stelle etw. an einem geheimen Ort verstecken am Ort des Geschehens sein Aufenthaltsort
a. dort, wo etw. / jd hingehört Am Schluss waren endlich alle Bücher wieder an Ort und Stelle.
b. dort, wo etw. passiert, sofort einen Verletzten an Ort und Stelle verarzten
2. Dorf oder Stadt Der Ort hat nur ein paar Hundert Einwohner. Ortsname Ortsende Ortsanfang Wohnort Geburtsort Ferienort ein beliebter Ferienort jds Geburtsort / Wohnort
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen

Ort

loko

Ort

hely

Ort

locus, situs

Ort

ort, plats

Ort

místo

Ort

sted

Ort

paikka

Ort

mjesto

Ort

場所

Ort

장소

Ort

sted

Ort

สถานที่

Ort

chỗ

Ort

Място

Ọrt

1
m <-(e)s, -e>
(= Platz, Stelle)place; Ort des Treffensmeeting place, venue; hier bin ich wohl nicht am rechten OrtI’ve obviously not come to the right place; das Bügeleisen ist nicht an seinem Ortthe iron is not in its usual place; ein Ort der Stille/des Friedensa place of quiet/of peace; ein Ort der Einkehra place for thinking quietly; Ort der Handlung (Theat) → scene of the action; an den Ort der Tat or des Verbrechens zurückkehrento return to the scene of the crime; hier ist nicht der Ort, darüber zu sprechenthis is not the (time or) place to talk about that; am angegebenen Ortin the place quoted, loc cit abbr; ohne Ort und Jahrwithout indication of place and date of publication; an Ort und Stelleon the spot, there and then; an Ort und Stelle ankommento arrive (at one’s destination); das ist höheren Ort(e)s entschieden worden (hum, form)the decision came from higher places or from above; höheren Ort(e)s ist das bemerkt worden (hum, form)it’s been noticed in high places; an Ort treten (Sw fig) → to make no progress or headway
(= Ortschaft)place; (= Dorf)village; (= Stadt)town; in einem kleinen Ort in Cornwallin a little spot in Cornwall; jeder größere Ort hat ein Postamta place of any size has a post office; Orte über 100.000 Einwohnerplaces with more than or with over 100,000 inhabitants; er ist im ganzen Ort bekannteveryone knows him, the whole village/town etc knows him; wir sind mit dem halben Ort verwandtwe’re related to half the people in the place; am Ortin the place; das beste Hotel am Ortthe best hotel in town; wir haben keinen Arzt am Ortwe have no resident doctor; am Ort wohnento live in the same village/town; mitten im Ortin the centre (Brit) → or center (US) → (of the place/town); der nächste Ortthe next village/town etc; von Ort zu Ortfrom place to place

Ọrt

2
m <-(e)s, ºer>
position (auch Astron); (Math) → locus
(Min) → coal face, (working) face; vor Ortat the (coal) face; (fig)on the spot; Wartungsarbeiten vor Ort durchführento carry out on-the-spot or on-site servicing
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
am angeführten Ort <a.a.O.>at the place already cited <loc. cit.> [loco citato]
Kein Ort für FremdePiranha to Scurfy, and other Stories [Ruth Rendell]
[Platzhaltername für einen abgelegenen Ort]Bumfuck [+ US state] [e.g. Bumfuck, Indiana] [sl.]