Reifens
Rei·fen
<Reifens, Reifen> der Reifen SUBST1. der aus Gummi bestehende, mit Luft gefüllte äußere Teil eines Rades, der die Felge umschließt einen Reifen aufpumpen/auswechseln/flicken
Auto-, Fahrrad-, Winter-
Auto-, Fahrrad-, Winter-
2. ein Eisenring um Fässer und Räder Das Fass wird durch einen Reifen zusammengehalten.
3. ein großer Ring zum Spielen (für Kinder und Jugendliche) Im Zirkus sahen wir einen Löwen durch einen brennenden Reifen springen., den Reifen treiben (als Spiel)
4. Ring als Schmuck für den Arm
Arm-
Arm-
rei·fen
<reifst, reifte, ist gereift> reifen VERB (ohne OBJ)1. etwas reift sein reif 1 werden Das Getreide/Das Obst reift., Der Wein reift in den Fässern.
ausreifen, heranreifen
ausreifen, heranreifen
2. jmd. reift sein sich zur (menschlichen und persönlichen) Reife entwickeln Sie ist seit dem vergangenen Jahr gereift, eine gereifte Persönlichkeit
3. etwas reift in jmdm. bei jmdm. stellt sich allmählich etwas ein Die Entscheidung ist allmählich in uns gereift.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Übersetzungen
Abwerfen des Reifens von der Felge | → | rolling-off of the tire / tyre from the rim |
Abwerfen des Reifens von der Felge | → | roll-off of the tire / tyre from the rim |
Höhenschlag des unbelasteten Reifens | → | unloaded radial run-out (tyre) |