Reifen

(weiter geleitet durch reifend)

Rei·fen

 <Reifens, Reifen> der Reifen SUBST
1. der aus Gummi bestehende, mit Luft gefüllte äußere Teil eines Rades, der die Felge umschließt einen Reifen aufpumpen/auswechseln/flicken
Auto-, Fahrrad-, Winter-
2. ein Eisenring um Fässer und Räder Das Fass wird durch einen Reifen zusammengehalten.
3. ein großer Ring zum Spielen (für Kinder und Jugendliche) Im Zirkus sahen wir einen Löwen durch einen brennenden Reifen springen., den Reifen treiben (als Spiel)
4. Ring als Schmuck für den Arm
Arm-

rei·fen

 <reifst, reifte, ist gereift> reifen VERB (ohne OBJ)
1. etwas reift sein reif 1 werden Das Getreide/Das Obst reift., Der Wein reift in den Fässern.
ausreifen, heranreifen
2. jmd. reift sein sich zur (menschlichen und persönlichen) Reife entwickeln Sie ist seit dem vergangenen Jahr gereift, eine gereifte Persönlichkeit
3. etwas reift in jmdm. bei jmdm. stellt sich allmählich etwas ein Die Entscheidung ist allmählich in uns gereift.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

rei•fen

; reifte, ist gereift; [Vi]
1. etwas reift etwas wird reif (1,2) <Obst, Getreide, Käse, Wein>
2. jemand reift jemand wird reif (3): Hans ist in den letzten Jahren sehr gereift
3. etwas reift in jemandem etwas entwickelt sich in jemandes Gedanken <ein Plan, ein Entschluss>

Rei•fen

der; -s, -
1. eine Art dickes Band aus Gummi, das beim Auto, Fahrrad usw um das Rad liegt und mit Luft gefüllt ist <den Reifen aufpumpen, flicken, wechseln; abgefahrene Reifen>: An seinem Fahrrad ist ein Reifen geplatzt; Die Reifen des Autos quietschten, als er um die Ecke fuhr
|| ↑ Abb. unter Auto, Fahrrad
|| K-: Reifenpanne, Reifenprofil, Reifenschaden, Reifenwechsel
|| -K: Autoreifen, Fahrradreifen; Gummireifen, Reservereifen; Sommerreifen, Winterreifen
2. ein festes Band aus Eisen, Gummi, Holz, Metall o. Ä., das die Form eines Kreises hat
|| -K: Fassreifen; Eisenreifen, Gummireifen, Holzreifen, Metallreifen
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

reifen

(ˈraifən)
verb intransitiv Perfekt mit sein
1. Obst, Tomaten wachsen und reif1 werden Bei dem kalten Wetter reifen die Äpfel erst spät.
2. Käse, Eizellen reif2 werden Der Wein reift im Fass.
3. gehoben Person reif3 werden Die Schicksalsschläge haben ihn reifen lassen.
4. sich entwickeln In mir reifte der Entschluss, zu kündigen. Die Erkenntnis muss ich erst reifen lassen.

Reifen

(ˈraifən)
substantiv männlich
Reifens , Reifen
1. Teil von Rädern aus Gummi (meist mit Luft gefüllt) mit quietschenden Reifen um die Kurve fahren Reifenwechsel Reifenspuren Reifenpanne Winterreifen Sommerreifen die Reifen wechseln Mein Fahrrad hat einen platten Reifen.
2. kreisförmiges Band, bes. aus Metall Der Dompteur ließ den Tiger durch einen brennenden Reifen springen. Haarreifen Fassreifen Hübsche Armreifen hast du da!
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.

reifen


Partizip Perfekt: gereift
Gerundium: reifend

Indikativ Präsens
ich reife
du reifst
er/sie/es reift
wir reifen
ihr reift
sie/Sie reifen
Präteritum
ich reifte
du reiftest
er/sie/es reifte
wir reiften
ihr reiftet
sie/Sie reiften
Futur
ich werde reifen
du wirst reifen
er/sie/es wird reifen
wir werden reifen
ihr werdet reifen
sie/Sie werden reifen
Würde-Form
ich würde reifen
du würdest reifen
er/sie/es würde reifen
wir würden reifen
ihr würdet reifen
sie/Sie würden reifen
Konjunktiv I
ich reife
du reifest
er/sie/es reife
wir reifen
ihr reifet
sie/Sie reifen
Konjunktiv II
ich reifte
du reiftest
er/sie/es reifte
wir reiften
ihr reiftet
sie/Sie reiften
Imperativ
reif (du)
reife (du)
reift (ihr)
reifen Sie
Futur Perfekt
ich werde gereift haben
du wirst gereift haben
er/sie/es wird gereift haben
wir werden gereift haben
ihr werdet gereift haben
sie/Sie werden gereift haben
Präsensperfekt
ich habe gereift
du hast gereift
er/sie/es hat gereift
wir haben gereift
ihr habt gereift
sie/Sie haben gereift
Plusquamperfekt
ich hatte gereift
du hattest gereift
er/sie/es hatte gereift
wir hatten gereift
ihr hattet gereift
sie/Sie hatten gereift
Konjunktiv I Perfekt
ich habe gereift
du habest gereift
er/sie/es habe gereift
wir haben gereift
ihr habet gereift
sie/Sie haben gereift
Konjunktiv II Perfekt
ich hätte gereift
du hättest gereift
er/sie/es hätte gereift
wir hätten gereift
ihr hättet gereift
sie/Sie hätten gereift
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen

reifen

çember, olgunlaşmak, tekerlek lastiği

reifen

aro

reifen

Opony

reifen

Ελαστικά

reifen

轮胎

reifen

輪胎

reifen

Pneumatiky

reifen

Dæk

reifen

צמיגים

reifen

タイヤ

reifen

타이어

reifen

Däck

Rei|fen

m <-s, -> → tyre (Brit), → tire (US); (= Spielreifen, von Fass, von Rock) → hoop; (= Armreifen)bangle; (den) Reifen treiben or spielento bowl or roll a hoop

rei|fen

1
vi impers es reiftthere has been/will be a frost

rei|fen

2
vt Obstto ripen; jdnto mature; das hat ihn zum Manne gereift (liter)that made a man out of him ? auch gereift
vi aux sein
(Obst)to ripen; (Mensch, Ei)to mature ? auch gereift
(fig: Plan, Entscheidung) → to mature; zur Wirklichkeit reifento come to fruition, to become reality; zur Gewissheit reifento turn into certainty; die Erkenntnis ist gereift, dass …the realization has grown that …; langsam reifte in ihm der Entschluss, …he slowly reached the decision
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Abwerfen des Reifens von der Felgerolling-off of the tire / tyre from the rim
Abwerfen des Reifens von der Felgeroll-off of the tire / tyre from the rim
Fahrzeuge mit schlauchlosen Reifenvehicles with tubeless tires [Am.]
Collins Multilingual Translator © HarperCollins Publishers 2009