Zange

Zạn·ge

 <Zange, Zangen> die Zange SUBST
1. ein Werkzeug, das zum Greifen, Trennen oder Biegen dient und das aus zwei Teilen besteht, die übereinanderliegen. Wenn man die unteren Enden zusammendrückt, werden die oberen Enden zusammengepresst. mit der Zange einen Nagel aus der Wand ziehen, einen Draht mit einer Zange biegen/zertrennen, den Zucker mit der Zange aus der Dose nehmen
Beiß-, Kneif-, Kombi-, Rohr-
2zool.: eines der Körperteile von bestimmten Tieren wie zum Beispiel Krebsen oder einigen Käfern, mit denen sie ihre Beute greifen können jemanden in die Zange nehmen umg. jmdn. so hart bedrängen, dass er keinen Ausweg hat Wenn man ihn richtig in die Zange nimmt, wird er schon sagen, was er weiß. den Gegner durch einen Angriff von zwei Seiten in die Zange nehmen
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

Zạn•ge

die; -, -n
1. ein Werkzeug zum Greifen od. Ziehen. Es besteht aus zwei länglichen Teilen, die quer übereinanderliegen. Die Teile berühren sich am oberen Ende, wenn man sie an den unteren Enden zusammendrückt: die Nägel mit einer Zange aus der Wand ziehen
|| ↑ Abb unter Werkzeug
|| -K: Gebäckzange, Kohlenzange, Kuchenzange, Zuckerzange; Beißzange, Greifzange; Geburtszange
2. meist Pl; die in einer Art Zange (1) geformten Körperteile bestimmter Tiere (besonders Krebse), mit denen sie ihre Beute festhalten ≈ Schere (2)
|| ID jemanden in die Zange nehmen gespr; massiven Druck auf jemanden ausüben (z. B. um Informationen von ihm zu bekommen); jemanden in der Zange haben gespr; jemanden so fest unter Kontrolle haben, dass er das tun muss, was man von ihm will
|| zu
1. zạn•gen•för•mig Adj
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

Zange

(ˈʦaŋə)
substantiv weiblich
Zange , Zangen
Werkzeug zum Festhalten oder Greifen einen Nagel mit der Zange herausziehen
umgangssprachlich jdn unter Druck setzen
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen

Zange

forseps, kerpeten, maşa, pens, pense

Zange

alicates, estenalles, tenalles

Zange

klešče

Zange

kleště

Zange

tang

Zange

pihdit

Zange

kliješta

Zange

プライヤー

Zange

펜치

Zange

tang

Zange

tång

Zange

คีม

Zange

kìm

Zange

Zạn|ge

f <-, -n> (= Flachzange, Rundzange)(pair of) pliers pl; (= Beißzange)(pair of) pincers pl; (= Greifzange, Kohlenzange, Zuckerzange)(pair of) tongs pl; (von Tier)pincers pl; (Med) → forceps pl; (inf: Ringen) → double lock; jdn in die Zange nehmen (Ringen) → to put a double lock on sb; (Ftbl etc) → to sandwich sb; (fig)to put the screws on sb (inf); jetzt haben wir ihn in der Zange (fig)we’ve got him now; ihn/das möchte ich nicht mit der Zange anfassen (inf)I wouldn’t touch him/it with a bargepole (Brit inf) → or a ten-foot pole (US inf)
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
jdn. in die Zange nehmen [ugs.: ausfragen]to grill sb. [coll.]
gynäkologische Zangeobstetric forceps
in die Zange nehmento heckle