Beben

(weiter geleitet durch bebte)
Verwandte Suchanfragen zu bebte: bebe, bet

Be·ben

 <Bebens, Beben> das Beben SUBST
1. Erschütterung der Vorgang, dass etwas Großes und Schweres vibriert bei der Explosion das Beben der Mauern spüren, Ein Beben durchläuft die Rakete vor dem Start.
2. kurz für "Erdbeben" Das Beben legte die Stadt in Schutt und Asche., ein Beben der Stärke 8
Nach-
3. geh. leichtes Zittern als Zeichen der Erregung Als er mit seiner Rede begann, war ein Beben in seiner Stimme.

be·ben

 <bebst, bebte, hat gebebt> beben VERB (ohne OBJ) jmd./etwas bebt
1. erzittern von einer starken Vibration durchlaufen werden Die Erde bebt.
2. infolge starker Erregung zittern Vor Aufregung bebten mir die Knie.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

be•ben

; bebte, hat gebebt; [Vi]
1. etwas bebt etwas wird besonders durch den Knall einer Explosion od. durch ein Erdbeben erschüttert <die Häuser, die Mauern, die Erde>
2. (vor etwas (Dat)) beben heftig zittern <jemandes Lippen>: Seine Stimme bebte vor Erregung; Er bebte vor Wut

Be•ben

das; -s, -
1. ≈ Erdbeben
2. nur Sg; der Zustand, in dem etwas bebt (1,2) <das Beben eines Hauses, einer Stimme>
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

beben

(ˈbeːbən)
verb intransitiv
1. Boden, Erde von einem Erdbeben, einer Explosion erschüttert werden
2. gehoben Körper, Lippen, Stimme zittern Er bebte am ganzen Körper vor Empörung.

Beben


substantiv sächlich
Bebens , Beben
Erd-, See- ein Beben der Stärke 8 auf der Richter-Skala
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.

beben


Partizip Perfekt: gebebt
Gerundium: bebend

Indikativ Präsens
ich bebe
du bebst
er/sie/es bebt
wir beben
ihr bebt
sie/Sie beben
Präteritum
ich bebte
du bebtest
er/sie/es bebte
wir bebten
ihr bebtet
sie/Sie bebten
Futur
ich werde beben
du wirst beben
er/sie/es wird beben
wir werden beben
ihr werdet beben
sie/Sie werden beben
Würde-Form
ich würde beben
du würdest beben
er/sie/es würde beben
wir würden beben
ihr würdet beben
sie/Sie würden beben
Konjunktiv I
ich bebe
du bebest
er/sie/es bebe
wir beben
ihr bebet
sie/Sie beben
Konjunktiv II
ich bebte
du bebtest
er/sie/es bebte
wir bebten
ihr bebtet
sie/Sie bebten
Imperativ
beb (du)
bebe (du)
bebt (ihr)
beben Sie
Futur Perfekt
ich werde gebebt haben
du wirst gebebt haben
er/sie/es wird gebebt haben
wir werden gebebt haben
ihr werdet gebebt haben
sie/Sie werden gebebt haben
Präsensperfekt
ich habe gebebt
du hast gebebt
er/sie/es hat gebebt
wir haben gebebt
ihr habt gebebt
sie/Sie haben gebebt
Plusquamperfekt
ich hatte gebebt
du hattest gebebt
er/sie/es hatte gebebt
wir hatten gebebt
ihr hattet gebebt
sie/Sie hatten gebebt
Konjunktiv I Perfekt
ich habe gebebt
du habest gebebt
er/sie/es habe gebebt
wir haben gebebt
ihr habet gebebt
sie/Sie haben gebebt
Konjunktiv II Perfekt
ich hätte gebebt
du hättest gebebt
er/sie/es hätte gebebt
wir hätten gebebt
ihr hättet gebebt
sie/Sie hätten gebebt
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen

Beben

tremare

Beben

الزلزال

Beben

Quake

Beben

Quake

Beben

지진

Beben

Quake

be|ben

vito shake, to tremble; (Stimme auch)to quiver (→ vor +datwith); am ganzen Leib or an allen Gliedern bebento tremble or shake all over; vor jdm beben (liter)to be in fear and trembling of sb; um jdn beben (liter)to tremble for sb

Be|ben

nt <-s, -> (= Zittern)shaking, trembling; (von Stimme auch)quivering; (= Erdbeben)earthquake
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Das BebenFaultline [Rex Piano]
vulkanisches Bebenvolcanic quake