Becher
Bẹ·cher
<Bechers, Becher> der Becher SUBST ein Trinkgefäß von relativ hoher, zylindrischer Form ein Becher MilchKaffee-, Papp-, Plastik-, Silber-, Zinn-
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Bẹ•cher
der; -s, -1. ein Trinkgefäß (meist nicht aus Glas) meist ohne Henkel und ohne Fuß: aus einem Becher trinken
|| -K: Pappbecher, Plastikbecher, Silberbecher, Zinnbecher
|| -K: Pappbecher, Plastikbecher, Silberbecher, Zinnbecher
2. eine Art Becher (1), der für andere Zwecke (als das Trinken) verwendet wird
|| -K: Eierbecher, Messbecher, Würfelbecher
|| -K: Eierbecher, Messbecher, Würfelbecher
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Becher
(ˈbɛçɐ)substantiv männlich
Bechers , Becher
1. Trinkgefäß ohne Henkel oder Fuß Er trank seinen Kaffee aus einem Plastikbecher. Pappbecher
2. ein Becher1 als Verpackung für den Verkauf ein Becher Joghurt / Sahne / Pudding
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Thesaurus
Becher:
KelchKelchglas, Gral (fachsprachlich),OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
Becher
karikas, peekerBecher
pohár, serlegBecher
コップ, マグBecher
кружкаBecher
كُوزٌBecher
hrnekBecher
krusBecher
mukiBecher
šalicaBecher
머그Becher
krusBecher
muggBecher
ถ้วยใหญ่มีหูBecher
chén vạiBecher
杯Bẹ|cher
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007