bestellen

(weiter geleitet durch bestell)

be·stẹl·len

 <bestellst, bestellte, hat bestellt> bestellen VERB (mit OBJ)
1. jmd. bestellt etwas (bei jmdm.) anfordern Waren liefern lassen Diese Schuhe haben wir nicht am Lager, wir können sie aber bestellen., Hiermit bestelle ich verbindlich die folgenden Artikel ..., Bis zur vollständigen Bezahlung bleibt die bestellte Ware Eigentum des Händlers., aus einem Katalog/bei einem Versandhaus/per Internet bestellen
2. jmd. bestellt etwas reservieren Bitte bestellen Sie mir ein Einzelzimmer mit Dusche. ein Taxi bestellen Eintrittskarten bestellen
3. jmd. bestellt etwas sich in einem Lokal ein bestimmtes Gericht oder Getränk kommen lassen
Bestellung
4. jmd. bestellt jmdn. irgendwohin jmdn. bitten, an einen bestimmten Ort zu kommen Der Chef hat sie heute zu sich bestellt.
5. jmd. bestellt jmdn. zu etwas Dat. amtsspr.: jmd. erteilt jmdm. den Auftrag zu etwas Das Gericht hat ihn in diesem Verfahren zum Gutachter bestellt.
6. jmd. bestellt jmdm. etwas jmdm. eine Nachricht ausrichten Ich soll dir Grüße bestellen.
7. jmd. bestellt etwas Land bebauen Der Bauer bestellt den Acker. es ist gut/schlecht um jmdm. bestellt es geht jmdm. gut/schlecht
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

be•stẹl•len

; bestellte, hat bestellt; [Vt]
1. etwas (bei jemandem/etwas) bestellen durch einen Auftrag veranlassen, dass eine Ware geliefert wird <Ersatzteile, Möbel, ein Buch bestellen; etwas schriftlich, telefonisch bestellen>: bei einem Versandhaus einen Pullover bestellen; die bestellte Ware im Geschäft abholen
|| K-: Bestellliste, Bestellschein
2. etwas bestellen veranlassen, dass etwas reserviert wird <Kinokarten, Theaterkarten, ein Hotelzimmer bestellen>: für 13 Uhr einen Tisch für vier Personen im Restaurant bestellen; [Vt/i]
3. (etwas) bestellen in einem Lokal der Bedienung sagen, was man essen od. trinken will <ein Menü bestellen, ein Glas Wein bestellen>: Haben Sie schon bestellt?; [Vt]
4. jemanden (irgendwohin) bestellen jemandem den Auftrag geben, an einen bestimmten Ort zu kommen <einen Handwerker (ins Haus), ein Taxi (vor die Tür) bestellen>: Der Chef bestellte den Vorarbeiter zu sich ins Büro
5. (jemandem) etwas (von jemandem) bestellen jemandem eine Nachricht von jemand anderem überbringen ≈ jemandem etwas ausrichten: Bestelle ihm viele Grüße von mir!; Kann/Soll ich ihr etwas bestellen?; Er lässt bestellen, dass er nicht zur Arbeit kommen kann
6. etwas bestellen den Boden so bearbeiten, dass Pflanzen wachsen können <ein Feld, den Acker bestellen>
|| ID es ist um jemanden/etwas gut/schlecht bestellt jemand/etwas ist in einem guten/schlechten Zustand; meist jemand hat nicht viel/nichts zu bestellen gespr; jemand hat wenig/keinen Einfluss
|| zu
1. Be•stẹl•ler der; -s, -; Be•stẹl•le•rin die; -, -nen
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

bestellen

(bəˈʃtɛlən)
verb untrennbar, kein -ge-
1. Waren einer Firma mitteilen, dass sie einem etw. liefern soll ein Kleid aus dem Katalog bestellen Bestellschein
2. der Bedienung sagen, was man essen oder trinken will einen Kaffee bestellen Haben Sie schon bestellt?
3. Handwerker, Taxi jdn bitten, irgendwohin zu kommen Wir haben für heute Abend einen Babysitter bestellt. Ich bin um neun Uhr zum Arzt bestellt.
4. jdm eine Nachricht überbringen Bestell ihm schöne Grüße von mir!
5. jdm geht es gut / schlecht, etw. ist in gutem / schlechtem Zustand
6. Boden, Acker bearbeiten, um etw. anzupflanzen
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.

bestellen


Partizip Perfekt: bestellt
Gerundium: bestellend

Indikativ Präsens
ich bestelle
du bestellst
er/sie/es bestellt
wir bestellen
ihr bestellt
sie/Sie bestellen
Präteritum
ich bestellte
du bestelltest
er/sie/es bestellte
wir bestellten
ihr bestelltet
sie/Sie bestellten
Futur
ich werde bestellen
du wirst bestellen
er/sie/es wird bestellen
wir werden bestellen
ihr werdet bestellen
sie/Sie werden bestellen
Würde-Form
ich würde bestellen
du würdest bestellen
er/sie/es würde bestellen
wir würden bestellen
ihr würdet bestellen
sie/Sie würden bestellen
Konjunktiv I
ich bestelle
du bestellest
er/sie/es bestelle
wir bestellen
ihr bestellet
sie/Sie bestellen
Konjunktiv II
ich bestellte
du bestelltest
er/sie/es bestellte
wir bestellten
ihr bestelltet
sie/Sie bestellten
Imperativ
bestell (du)
bestelle (du)
bestellt (ihr)
bestellen Sie
Futur Perfekt
ich werde bestellt haben
du wirst bestellt haben
er/sie/es wird bestellt haben
wir werden bestellt haben
ihr werdet bestellt haben
sie/Sie werden bestellt haben
Präsensperfekt
ich habe bestellt
du hast bestellt
er/sie/es hat bestellt
wir haben bestellt
ihr habt bestellt
sie/Sie haben bestellt
Plusquamperfekt
ich hatte bestellt
du hattest bestellt
er/sie/es hatte bestellt
wir hatten bestellt
ihr hattet bestellt
sie/Sie hatten bestellt
Konjunktiv I Perfekt
ich habe bestellt
du habest bestellt
er/sie/es habe bestellt
wir haben bestellt
ihr habet bestellt
sie/Sie haben bestellt
Konjunktiv II Perfekt
ich hätte bestellt
du hättest bestellt
er/sie/es hätte bestellt
wir hätten bestellt
ihr hättet bestellt
sie/Sie hätten bestellt
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Thesaurus

bestellen:

in Auftrag gebenvorbestellen, reservieren, buchen, ordern,
Übersetzungen

bestellen

order, book, to bespeak, to order, engage, cultivate

bestellen

ayırtmak, ekip biçmek, işlemek, ısmarlamak, sipariş etmek

bestellen

orden

bestellen

заказ

bestellen

ترتيب

bestellen

σειρά

bestellen

pořadí

bestellen

rækkefølge

be|stẹl|len

ptp <bestẹllt>
vt
(= anfordern, in Restaurant) → to order; (= abonnieren auch)to subscribe to; sich (dat) etw bestellento order sth; das Material ist bestelltthe material has been ordered, the material is on order; wie bestellt und nicht abgeholt (hum inf)like orphan Annie (inf)
(= reservieren)to book, to reserve
(= ausrichten) bestell ihm (von mir), dass …tell him (from me) that …; soll ich irgendetwas bestellen?can I take a message?, can I give him/her a message?; bestellen Sie ihm schöne Grüße von mirgive him my regards; er hat nicht viel/nichts zu bestellenhe doesn’t have much/any say here
(= kommen lassen) jdnto send for, to summon; jdn zu jdm/an einen Ort bestellento summon sb to sb/a place, to ask sb to come to sb/a place; ich bin um or für 10 Uhr bestelltI have an appointment for or at 10 o’clock
(= einsetzen, ernennen)to nominate, to appoint
(= bearbeiten) Landto till
(fig) es ist schlecht um ihn/mit seinen Finanzen bestellthe is/his finances are in a bad way; damit ist es schlecht bestelltthat’s rather difficult
vi (= anfordern: in Restaurant) → to order
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständigepublicly appointed and sworn expert [female]
etw. aus einem Katalog bestellento order sth. out of a catalogue [Br.]
Klingt das, als ob ich 'ne Pizza bestellen will? [ugs.]Do I sound like I'm ordering a pizza?
Collins Multilingual Translator © HarperCollins Publishers 2009