einziehen
(weiter geleitet durch einzogen)ein·zie·hen
<ziehst ein, zog ein, hat eingezogen, ist eingezogen> einziehenI. VERB (mit OBJ) haben
1. jmd. zieht etwas ein durch Anspannung der Muskeln ein Körperteil bewegen Er zog den Bauch/den Kopf ein.
2. jmd. zieht etwas ein amtsspr.: einkassieren Wie viel Steuergelder wurden in diesem Zeitraum eingezogen?, Die Miete wird monatlich eingezogen.
3. jmd. zieht etwas ein konfiszieren aus dem Verkehr ziehen Die Polizei hat seinen Führerschein eingezogen., Die alten Geldscheine wurden eingezogen.
4. jmd. zieht jmdn. ein milit.: einberufen entlassen zum Militärdienst holen Man zog alle Wehrpflichtigen ein.
5. jmd. zieht etwas ein techn.: einbauen Wir wollen eine Zwischenwand einziehen.
II. VERB (ohne OBJ) sein
1. jmd. zieht (in etwas Akk.) ein seine Möbel und seinen sonstigen Hausrat in eine Wohnung oder ein Haus bringen, um dort zu wohnen Nächste Woche ziehen wir in die neue Wohnung ein.
2. etwas zieht (in etwas Akk.) ein in Haut, Haar oder eine Oberfläche aufgenommen werden Die Sonnencreme zieht schnell ein., Das Pflegemittel muss in das Leder einziehen. Erkundigungen über jemanden/etwas einziehen sich über jmdn. oder etwas erkundigen
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
ein•zie•hen
[Vt] (hat)1. etwas einziehen etwas, das im Wasser od. in der Luft war, (wieder) zu sich holen ≈ einholen (3) <eine Fahne, ein Netz, ein Segel einziehen>: Der Fischer musste das Netz einziehen, ohne etwas gefangen zu haben
2. etwas einziehen einen Teil des Körpers an den Körper ziehen, meist um ihn zu schützen od. um ihn kleiner erscheinen zu lassen < meist den Kopf, den Bauch einziehen>
3. etwas (in etwas (Akk)) einziehen etwas in ein Gebäude, das bereits besteht, einbauen <einen Balken, eine Holzdecke, eine Wand einziehen>: Wir ziehen eine Wand ein, um das Wohnzimmer zu teilen
4. jemanden einziehen Mil ≈ einberufen (1)
5. etwas zieht etwas ein eine Institution, eine Firma o. Ä. kassiert Geld, auf das sie Anspruch hat
6. etwas einziehen ungültige Münzen, Banknoten o. Ä. aus dem Verkehr ziehen
7. meist der Staat zieht etwas ein der Staat beschlagnahmt das Geld od. den Besitz von einer Person, Firma o. Ä.: Nach dem Verbot der Partei wurde ihr Besitz eingezogen
8. etwas einziehen sich Informationen über jemanden/etwas geben lassen <Erkundigungen einziehen>; [Vi] (ist)
9. (irgendwo) einziehen in neue Räume, in ein neues Haus o. Ä. ziehen (19), um dort zu wohnen od. zu arbeiten <in ein Haus, eine Wohnung, ein neues Zimmer einziehen>
10. jemand (Kollekt oder Pl) zieht (in etwas (Akk)) ein mehrere Personen gehen od. marschieren in einer bestimmten Ordnung in etwas <eine Mannschaft, Soldaten>: Die Truppen zogen in die Stadt ein
11. etwas zieht (in etwas (Akk)) ein etwas dringt in etwas od. unter die Oberfläche von etwas ein <Wasser, Öl, Creme o. Ä. zieht ein>: Das Wasser zog schnell in die trockene Erde ein
|| zu
|| zu
1, 5, 6. und
7. ein•zieh•bar Adj; zu
4-7. Ein•zie•hung die
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
einziehen
(ˈainʦiːən)verb trennbar, unreg.
1. Perfekt mit sein die Dinge, die man besitzt, in ein Haus bringen, um dort zu wohnen Wann seid ihr hier eingezogen?
2. Festzug, Sportler, Soldaten Perfekt mit sein als Gruppe in etw. hineingehen oder -fahren Die Mannschaft zog in das Stadion ein.
3. figurativ Perfekt mit sein als Gruppe in etw. kommen Die Partei konnte dieses Jahr erstmals in den Landtag einziehen.
4. Substanz Perfekt mit sein in die Haut, das Holz o. Ä. dringen, völlig aufgenommen werden Diese Handcreme zieht rasch ein.
5. Netz, Flagge, Fahrwerk ziehend in etw., zu sich holen Der Drucker zieht das Papier nicht richtig ein.
6. Bauch, Kopf, Schwanz, Krallen in eine Haltung nah am Körper bringen Zieh den Kopf ein, die Tür ist sehr niedrig. Der Hund lief mit eingezogenem Schwanz davon.
7. Geld, Steuern von jds Konto abbuchen, sich holen Die Gebühren werden jeweils am Monatsanfang eingezogen.
8. Führerschein, Bankkarte usw. mit rechtlicher Autorität jdm wegnehmen Wegen Missbrauchs wurde seine Waffe von der Polizei eingezogen.
9. Banknoten, Münzen für ungültig erklären, aus dem Verkehr ziehen
10. Gummi, Kabel, Leitungen, Wand im Inneren von etw. einfügen, anbringen einen neuen Hosengummi einziehen Sie wollen zwischen Wohn- und Essbereich eine Wand einziehen.
11. Militär meist Passiv auffordern, den Militärdienst anzutreten Viele junge Männer werden zurzeit gar nicht eingezogen.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
einziehen
Partizip Perfekt: eingezogen
Gerundium: einziehend
Indikativ Präsens |
---|
ich ziehe ein |
du ziehst ein |
er/sie/es zieht ein |
wir ziehen ein |
ihr zieht ein |
sie/Sie ziehen ein |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
einziehen
andare ad abitare, infilare, inserire, andare a vivereeinziehen
يَنْتَقِلُeinziehen
nastěhovat seeinziehen
flytte indeinziehen
μετακομίζωeinziehen
mudarseeinziehen
muuttaa sisääneinziehen
emménagereinziehen
uselitieinziehen
・・・に転居するeinziehen
이사하다einziehen
intrekkeneinziehen
flytte inneinziehen
wprowadzićeinziehen
instalar-seeinziehen
въезжатьeinziehen
flytta ineinziehen
ย้ายเข้าeinziehen
dọn vào nhà mớieinziehen
搬进ein+zie|hen
sep irregvt
(= hineinziehen, einfügen) Gummiband, Faden → to thread; (in einen Bezug etc) → to put in; (Build: = einbauen) Wand, Balken → to put in; (Kopiergerät) Papier → to take in
(= einsaugen) Flüssigkeit → to soak up; (durch Strohhalm) → to draw up; Duft → to breathe in; Luft, Rauch → to draw in
(= zurückziehen) Fühler, Krallen, Fahrgestell → to retract, to draw in; Bauch, Netz → to pull or draw in; Antenne → to retract; Schultern → to hunch; Periskop, Flagge, Segel → to lower, to take down; Ruder → to ship, to take in; den Kopf einziehen → to duck (one’s head); zieh den Bauch ein! → keep or tuck (inf) → your tummy in; der Hund zog den Schwanz ein → the dog put his tail between his legs; mit eingezogenem Schwanz (lit, fig) → with its/his/her tail between its/his/her legs
(= aus dem Verkehr ziehen) Banknoten, Münzen → to withdraw (from circulation), to call in; (= beschlagnahmen) Führerschein → to take away, to withdraw; Vermögen → to confiscate
(Typ) Wörter, Zeilen → to indent
vi aux sein
(in Wohnung, Haus) → to move in; wer ist im dritten Stock eingezogen? → who has moved into the third floor?; er zog bei Bekannten ein → he moved in with friends; ins Parlament einziehen (Partei) → to enter parliament; (Abgeordneter) → to take one’s seat (in parliament)
(= einkehren) → to come (→ in +dat → to); mit ihm zog eine fröhliche Stimmung bei uns ein → he brought a happy atmosphere with him; wenn der Friede im Lande einzieht → when peace comes to our country, when we have peace; Ruhe und Ordnung zogen wieder ein → law and order returned
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Gefährdung durch Einziehen / Einfangen [EN 292] | → | drawing-in / trapping hazard [EN 292] |
den Bauch einziehen | → | to suck in one's stomach [Am.] |
Erkundigungen einziehen wegen / über | → | to make inquiries about / into |