Hahn
(weiter geleitet durch hahnes)Hahn
<Hahns (Hahnes), Hähne> der Hahn SUBST1. zool.: ein männliches Huhn ein Hühnerhof mit zwanzig Hennen und einem Hahn
2. techn.: eine Vorrichtung zum Öffnen und Schließen von Rohrleitungen den Hahn öffnen/schließen/zudrehen, Im Bad tropft der Hahn., Das Bier aus dem Hahn zapfen.
3. der Abzug an einer Schusswaffe den Hahn einer Waffe spannen der Hahn im Korb(e) sein umg. der einzige Mann unter vielen Frauen sein danach kräht kein Hahn (mehr) umg. abwert. das interessiert niemanden (mehr)
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Hahn
1 der; -(e)s, Häh•ne; ein männliches Huhn (1) ↔ Henne <der Hahn kräht, kratzt im Mist>: Der Hahn hat einen roten Kamm auf dem Kopf|| K-: Hahnenfeder, Hahnenkamm, Hahnenkampf, Hahnenschrei
|| ID (irgendwo) der Hahn im Korb sein gespr; meist als einziger Mann unter vielen Frauen sein; meist Danach kräht kein Hahn gespr; das interessiert niemanden
Hahn
2 der; -(e)s, Häh•ne; der Teil einer Wasser- od. Gasleitung usw, der dazu dient, diese zu öffnen und zu schließen <der Hahn tropft, klemmt; den Hahn öffnen, schließen, aufdrehen, zudrehen>|| -K: Gashahn, Wasserhahn, Zapfhahn
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Hahn
(haːn)substantiv männlich
Hahn(e)s , Hähne (ˈhɛːnə)
1. Zoologie Henne männliches Huhn wenn der Hahn kräht
umgangssprachlich humorvoll der einzige Mann unter mehreren Frauen
umgangssprachlich niemand interessiert sich für jdn / etw.
umgangssprachlich humorvoll der einzige Mann unter mehreren Frauen
umgangssprachlich niemand interessiert sich für jdn / etw.
2. Technik Wasser-, Gas- Teil einer Wasser- oder Gasleitung, mit dem sich diese öffnen / schließen lässt Der Hahn tropft. den Hahn aufdrehen / zudrehen
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Thesaurus
Hahn:
ZapfenSpund, Zapfhahn,OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
Hahn
haan, kraan, tap, haan van een vuurwapen, tapkraanHahn
haanHahn
ديك, دِيكHahn
gallHahn
kohout, kohoutek, ventilHahn
haneHahn
ĉano, krano, virkokoHahn
خروسHahn
kukkoHahn
csap, kakasHahn
hani, kraniHahn
gallusHahn
čiaupas, gaidysHahn
cocoşHahn
kohút, kohútik, spúšť, ventilHahn
petelin, pipaHahn
tupp, kranHahn
jogooHahn
ก๊อกน้ำ, ไก่ตัวผู้Hahn
κόκοραςHahn
петухHahn
pijetaoHahn
おんどりHahn
수탉Hahn
gà trốngHahn
公鸡Hahn
m <-(e)s, ºe>
(= männlicher Vogel) → cock; (= männliches Haushuhn auch) → rooster; (jünger) → cockerel; (= Wetterhahn) → weathercock; der gallische Hahn → the French cockerel; Hahn im Korb sein (= Mann unter Frauen) → to be cock of the walk; danach kräht kein Hahn mehr (inf) → no one cares two hoots about that any more (inf); jdm den (roten) Hahn aufs Dach setzen → to set sb’s house on fire
(= Abzug) → trigger
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Jahr des Hahns | → | year of the rooster [Chinese lunar calendar] |
Der Hahn kräht auf dem Mist. | → | The cock crows on the dung heap. |
Der Schrei des Hahns | → | Chickenfeed [Minette Walters] |