Hilfe
Verwandte Suchanfragen zu Hilfe: mit Hilfe
Hịl·fe
<Hilfe, Hilfen> die Hilfe SUBST1. Unterstützung ärztliche/finanzielle/selbstlose Hilfe erhalten, um Hilfe bitten/rufen/flehen, jemandem seine Hilfe anbieten/verweigern, jemandem zur Hilfe eilen, bei einem Unfall erste Hilfe leisten
-schrei, -stellung
-schrei, -stellung
2. Person oder Organisation, die hilft Erst nach vielen Stunden war Hilfe zur Stelle., Für die Erntezeit stellte er eine Hilfe ein., als Hilfe in einem Haushalt arbeiten Getrennt- oder Zusammenschreibung→R 4.16 sich Hilfe suchend/hilfesuchend umschauen Großschreibung→R 3.17 einen Lehrgang für Erste Hilfe absolvieren mithilfe
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Hịl•fe
die; -, -n1. nur Sg; das Helfen (1), die Unterstützung <ärztliche, nachbarliche, finanzielle, materielle, uneigennützige, wirksame, gegenseitige Hilfe; Hilfe (von jemandem) erwarten; jemandem Hilfe leisten, zusagen; jemandem zu Hilfe eilen, kommen; jemandem (seine) Hilfe anbieten; bei jemandem/irgendwo Hilfe suchen; jemanden um Hilfe bitten; um Hilfe flehen, rufen, schreien; auf jemandes Hilfe angewiesen sein>: Ein echter Freund ist immer da, wenn man Hilfe braucht
|| K-: Hilfeleistung, Hilferuf, Hilfeschrei, Hilfestellung; Hilfsaktion, Hilfsmaßnahme
|| K-: Hilfeleistung, Hilferuf, Hilfeschrei, Hilfestellung; Hilfsaktion, Hilfsmaßnahme
2. jemand, der hilft (1) <Hilfe herbeirufen, holen>: Keine Angst, gleich kommt Hilfe
3. etwas, das man als Unterstützung bekommt, meist Geld <eine Hilfe beantragen, beziehen, erhalten>
|| K-: Hilfsbedürftigkeit, Hilfsdienst, Hilfsfonds, Hilfsgelder, Hilfskasse, Hilfsorganisation; hilfsbedürftig
|| -K: Altershilfe, Entwicklungshilfe, Sozialhilfe, Wirtschaftshilfe
|| K-: Hilfsbedürftigkeit, Hilfsdienst, Hilfsfonds, Hilfsgelder, Hilfskasse, Hilfsorganisation; hilfsbedürftig
|| -K: Altershilfe, Entwicklungshilfe, Sozialhilfe, Wirtschaftshilfe
4. jemand, der einem bei einer Arbeit hilft, meist ohne dafür ausgebildet zu sein <eine Hilfe einstellen, suchen>: Die alte Dame sucht eine Hilfe für den Haushalt
|| -K: Erntehilfe, Haushilfe, Küchenhilfe, Ladenhilfe, Putzhilfe (Erntehilfe, Haushaltshilfe, Küchenhilfe, Ladenhilfe, Putzhilfe)
|| -K: Erntehilfe, Haushilfe, Küchenhilfe, Ladenhilfe, Putzhilfe (Erntehilfe, Haushaltshilfe, Küchenhilfe, Ladenhilfe, Putzhilfe)
5. erste Hilfe die ersten und meist sehr wichtigen medizinischen Maßnahmen, mit denen man einem Verletzten hilft (bevor der Arzt da ist) <jemandem erste Hilfe leisten>
|| K-: Erste-Hilfe-Kurs
|| K-: Erste-Hilfe-Kurs
6. (zu) Hilfe! verwendet, um Hilfe (1) zu rufen, wenn man in Gefahr ist
7. mit Hilfe + Gen /von etwas indem man etwas anwendet, durch Unterstützung von etwas: Mit Hilfe eines Hebels gelang es ihm, den schweren Stein fortzubewegen
8. etwas zu Hilfe nehmen etwas benutzen, um dadurch etwas zu erreichen: einen Stock zu Hilfe nehmen, um etwas aus dem Bach zu fischen
9. jemand/etwas ist jemandem eine Hilfe jemand unterstützt jemanden od. hilft ihm/etwas ist von Vorteil: Unser Sohn ist mir im Haushalt schon eine große Hilfe; Ist es dir eine Hilfe, wenn wir mit der Entscheidung noch warten?
10. Hilfe suchend <ein Blick, ein (Gesichts)Ausdruck> so, dass sie ausdrücken, dass der Betreffende Hilfe braucht: sich Hilfe suchend umblicken/umsehen
|| NB: ↑ mithilfe
|| NB: ↑ mithilfe
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Hilfe
(ˈhɪlfə)substantiv weiblich
Hilfe , Hilfen
1. das Helfen ärztliche Hilfe benötigen Hilfsmaßnahme Hilferuf jdn um Hilfe bitten um Hilfe rufen jdm zu Hilfe kommen Hilfe! Es brennt!
erste Versorgung von Verletzten am Unfallort
erste Versorgung von Verletzten am Unfallort
2. finanziell Geldmittel zur Unterstützung Entwicklungshilfe Hilfsorganisation Hilfsgelder jdm finanzielle Hilfe anbieten Sozialhilfe
3. Person, die jdm hilft Bald kommt Hilfe. eine Hilfe für den Haushalt suchen Küchenhilfe Putzhilfe
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
hilfe
yardımhilfe
socorshilfe
hjælphilfe
helpohilfe
ayudahilfe
کمکhilfe
apuhilfe
segitséghilfe
adjuta, succursohilfe
hulphilfe
pomochilfe
помощьhilfe
hjälp, hjälpmedelhilfe
βοήθειαhilfe
إِعَانَة, مُسَاعَدَةhilfe
pomochilfe
pomoćhilfe
援助hilfe
도움, 원조hilfe
ความช่วยเหลือhilfe
sự giúp đỡ, sự viện trợhilfe
Помощhilfe
עזרהHịl|fe
f <-, -n>
no pl → help; (finanzielle) → aid, assistance, help; (für Notleidende) → aid, relief; zu Hilfe! → help!; um Hilfe rufen/schreien → to call/shout for help; jdm zu Hilfe kommen → to come to sb’s aid or assistance or rescue; jdn um Hilfe bitten → to ask sb for help or assistance; jdm Hilfe leisten → to help sb; bei jdm Hilfe suchen → to seek sb’s help or assistance; Hilfe suchend (Mensch) → seeking help; Blick → imploring, beseeching; sich Hilfe suchend umsehen or umblicken → to look (a)round for help; täglich wenden sich Hunderte or hunderte Hilfe suchend an diese Organisation → hundreds turn every day to this organization seeking help; Hilfe Suchende(r) = Hilfesuchende(r); mit Hilfe → with the help or aid (gen → of); ohne Hilfe → without help or assistance; (= selbständig) → unaided; etw zu Hilfe nehmen → to use sth; ohne fremde Hilfe gehen → to walk unaided; jds Gedächtnis (dat) zu Hilfe kommen → to jog sb’s memory ? erste(r, s), mithilfe
(= Hilfsmittel, Hilfestellung) → aid; (= Haushaltshilfe) → (domestic) help; Hilfen geben (beim Turnen) → to give support; (beim Reiten) → to give aids; du bist mir eine schöne Hilfe! (iro) → a fine help YOU are (to me)! (iro)
(Comput) → help
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Gegenseitige Hilfe in der Tier- und Menschenwelt | → | Mutual Aid: A Factor of Evolution [Peter Kropotkin] |
Blind Wedding - Hilfe, sie hat ja gesagt | → | The Pleasure of Your Company [Michael Ian Black] |
Hilfe, Hilfe, die Globolinks | → | Help, Help, the Globolinks! [Gian Carlo Menotti] |
Collins Multilingual Translator © HarperCollins Publishers 2009