Husten
(weiter geleitet durch hustete)Hus·ten
<Hustens> der Husten SUBST kein Plur. med.:1. eine Erkrankung der Atemwege, die meist durch eine Erkältung hervorgerufen wird und bei der man häufig und stark husten muss Er hat Husten., Du wirst sicher einen Husten bekommen!, einen trockenen Husten haben
-bonbon, -mittel, -reiz, -saft, -tee, -tropfen, Raucher-, Reiz-
-bonbon, -mittel, -reiz, -saft, -tee, -tropfen, Raucher-, Reiz-
2. das Husten Das Husten tut ihm weh.
hus·ten
hustenI. VERB (mit OBJ) jmd. hustet etwas durch Husten ausspeien Blut/Schleim husten
II. VERB (ohne OBJ)
1. jmd. hustet jmd. stößt durch den Mund kurz und heftig Luft aus der Lunge nach außen, weil er einen Reiz verspürt kräftig/laut/ständig/stark husten müssen
2. jmd. hustet an Husten leiden Das Kind hustet schon seit einigen Tagen. jemandem was/etwas husten umg. auf jmdn. keinerlei Rücksicht nehmen und nicht das tun, was er verlangt Mein Chef hat mich gefragt, ob ich auch am Samstag arbeiten könnte, aber dem werde ich was husten!
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
hus•ten
; hustete, hat gehustet; [Vi]1. Luft mehrere Male kräftig und ziemlich laut aus dem geöffneten Mund ausstoßen <heftig, krampfhaft, laut husten>: Das Kind war erkältet und hustete die ganze Nacht
2. eine Erkältungskrankheit haben, bei der man oft husten (1) muss ≈ an Husten leiden: Sie hustet schon seit drei Tagen
3. auf etwas (Akk) husten gespr; auf etwas, das einem nicht gut genug ist, verzichten; [Vt]
4. Blut, Schleim husten stark husten (1) und dabei Blut/Schleim aus der Lunge hochbringen und ausspucken (z. B. bei Tuberkulose)
|| ID meist Dem werd ich was/eins husten! gespr hum oder iron; ich werde seine Forderung od. Bitte ganz bestimmt nicht erfüllen
|| ID meist Dem werd ich was/eins husten! gespr hum oder iron; ich werde seine Forderung od. Bitte ganz bestimmt nicht erfüllen
Hus•ten
der; -s; nur Sg1. eine (Erkältungs)Krankheit, bei der man oft und heftig husten (1) muss <einen starken, trockenen, chronischen Husten bekommen, haben; Husten haben, an Husten leiden>
|| K-: Hustenbonbon, Hustenmittel, Hustensaft, Hustentee, Hustentropfen
|| K-: Hustenbonbon, Hustenmittel, Hustensaft, Hustentee, Hustentropfen
2. das Husten (1)
|| K-: Hustenanfall, Hustenreiz
|| K-: Hustenanfall, Hustenreiz
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
husten
(ˈhuːstən)verb Medizin
1. allgemein Luft mit lautem Geräusch aus dem Mund ausstoßen Sie hat die ganze Nacht gehustet. Er verschluckte sich und musste husten.
2. Blut, Schleim beim Husten hervorbringen
umgangssprachlich ironisch jds Wünsche nicht erfüllen
umgangssprachlich ironisch jds Wünsche nicht erfüllen
Husten
substantiv männlich nur Singular
Hustens
Medizin Husten haben / bekommen Hustenanfall Hustenbonbon
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
husten
Partizip Perfekt: gehustet
Gerundium: hustend
Indikativ Präsens |
---|
ich huste |
du hustest |
er/sie/es hustet |
wir husten |
ihr hustet |
sie/Sie husten |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
husten
cough, to coughhusten
tos, tossirhusten
hostehusten
yskiä, yskähusten
tussishusten
kašel, kašlathusten
kašalj, kašljatihusten
咳, 咳をするhusten
기침, 기침하다husten
hostehusten
hostahusten
ไอ, การไอhusten
chứng ho, hohusten
咳嗽husten
Кашлицаhusten
咳嗽husten
שיעולhus|ten
vi → to cough; auf etw (acc) husten (inf) → not to give a damn for sth (inf); der Motor hustet (inf) → the engine is coughing (and spluttering)
vt → to cough; Blut → to cough (up); denen werde ich was or eins husten (inf) → I’ll tell them where they can get off (inf)
Hus|ten
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
chronischer nichtproduktiver Husten | → | chronic non-productive cough <CNPC> |
einen Hustenanfall erleiden | → | to fall into a fit of coughing |
den / seinen Hustenreiz unterdrücken | → | to suppress the need to cough |
Collins Multilingual Translator © HarperCollins Publishers 2009