kratzen
krạt·zen
<kratzt, kratzte, hat gekratzt> kratzenI. VERB (mit OBJ)
1. jmd./ein Tier kratzt etwas aufgrund eines Juckreizes mit den Fingernägeln an einer Körperstelle reiben Könntest du mich zwischen den Schultern kratzen?
2. jmd./ein Tier kratzt sich/etwas eine Hautverletzung mit einem spitzen, scharfen Gegenstand zufügen Sie hat sich an einem spitzen Ende des Maschendrahtzauns gekratzt., Die Katze hat meinen Freund gekratzt.
3. jmd.kratzt etwas von etwas Dat. etwas mit einem Gegenstand von einer Oberfläche schaben Er kratzt das Eis von der Windschutzscheibe.
II. VERB (mit OBJ/ohne OBJ)
1. etwas kratzt (jmdn.) irgendwo unangenehme Hautreizungen hervorrufen Der neue Wollpullover kratzt ihn., Das Hemd kratzt am Hals.
2. ein Tier kratzt an etwas Dat. mit den Krallen an etwas schaben Die Katze hat schon wieder am Sessel gekratzt., Der Hund kratzt an der Tür. etwas kratzt jemanden nicht umg. etwas stört jmdn. überhaupt nicht oder interessiert ihn nicht Ich habe ihm davon erzählt, aber es kratzte ihn überhaupt nicht.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
krạt•zen
; kratzte, hat gekratzt; [Vt]1. jemanden/sich (irgendwo) kratzen; jemandem/sich etwas kratzen die (Finger)Nägel, Krallen o. Ä. mit leichtem Druck (oft) auf der Haut an den Stellen hin und her bewegen, wo sie gereizt ist (sticht od. juckt) <sich blutig, wund kratzen; jemanden am/jemandem den Rücken kratzen; jemanden/sich zwischen den Schultern kratzen>
2. jemanden/sich kratzen die Haut (an einer Stelle) mit einem spitzen od. scharfen Gegenstand verletzen: sich an einem Drahtzaun kratzen; Die Katze hat mich gekratzt
|| K-: Kratzwunde
|| K-: Kratzwunde
3. etwas aus/von etwas kratzen; etwas in etwas (Akk) kratzen einen spitzen, scharfen od. harten Gegenstand so (hin und her) bewegen, dass etwas entfernt wird od. die Oberfläche von etwas verändert wird: einen Topf leer kratzen; die letzte Butter aus der Dose kratzen; mit einem Nagel ein Muster ins Holz kratzen; Farbe von der Wand kratzen; [Vt/i]
4. etwas kratzt (jemanden) etwas reizt die Haut o. Ä. und ist deshalb unangenehm <etwas kratzt jemanden auf der Haut, im Hals>: Der neue Pullover kratzt (mich); Sein Bart kratzt beim Küssen; Hustenbonbons lutschen, weil man ein Kratzen im Hals verspürt; [Vi]
5. meist ein Tier kratzt irgendwo ein Tier reibt seine Krallen o. Ä. an einem Gegenstand: Der Hund kratzte an der Tür
6. etwas kratzt etwas macht ein unangenehmes, kratzendes (1) Geräusch: Die Schreibfeder/Die Schallplatte kratzt
|| ID etwas kratzt jemanden nicht gespr; etwas stört, interessiert od. ärgert jemanden nicht
|| ID etwas kratzt jemanden nicht gespr; etwas stört, interessiert od. ärgert jemanden nicht
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
kratzen
(ˈkraʦən)verb
1. mit den Fingernägeln o. Ä. die Haut reiben, bes. weil es juckt sich am Kopf kratzen sich am Kopf, hinter dem Ohr kratzen jdm den Rücken kratzen
2. die Haut mit einen scharfen Gegenstand verletzen Die Katze hat mich gekratzt. Kratzwunde Ich habe mich an den Dornen gekratzt.
3. etw. mit einem scharfen Gegenstand bearbeiten die Farbe von der Wand kratzen Farbe von der Wand kratzen Der Hund kratzte an der Tür. den letzten Rest aus einer Dose kratzen
4. Pullover die Haut reizen ein Kratzen im Hals haben
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
kratzen
Partizip Perfekt: gekratzt
Gerundium: kratzend
Indikativ Präsens |
---|
ich kratze |
du kratzt |
er/sie/es kratzt |
wir kratzen |
ihr kratzt |
sie/Sie kratzen |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Thesaurus
Kratzen:
ScharrenSchaben,OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
kratzen
scratch, to grate, to scrape, to scratch, claw, scrape, scratchinesskratzen
griffer, gratter, effacer en grattant, égratignerkratzen
يَخْدِشُkratzen
poškrábat, škrábatkratzen
klø, rivekratzen
γδέρνω, γρατζουνίζωkratzen
raapaista, raapiakratzen
češati, ogrebatikratzen
・・・に引っかき傷をつける, 引っ掻くkratzen
긁다kratzen
podrapaćkratzen
царапатьkratzen
repa, rivakratzen
เกา, ขีดข่วน ขูดขีดkratzen
làm xước, làm xước dakrạt|zen
vt
(mit Nägeln, Werkzeug) → to scratch; (= abkratzen) → to scrape (von off); seinen Namen in die Wand kratzen → to scratch one’s name on the wall; der Rauch kratzt (mich) im Hals → the smoke irritates my throat; es kratzt (mich) im Hals → my throat feels rough
vi → to scratch; der Pulli kratzt fürchterlich → the pullover scratches terribly or is terribly scratchy (inf); es kratzt (mir) im Hals → my throat feels rough; an etw (dat) kratzen (fig) → to scratch away at sth; diese Sache hat an seinem guten Ruf gekratzt → this business has tarnished his reputation
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
die Kurve kratzen [ugs.] | → | to make tracks [Aus.] [Am.] [sl.] |
sich am Sack kratzen [vulg.] | → | to scratch your nuts [vulg.] |
kratzen und beißen | → | to scratch and bite |