lauern

lau·ern

 <lauerst, lauerte, hat gelauert> lauern VERB (ohne OBJ) jmd./etwas lauert auf jmdn./etwas
1. sich verstecken und warten, dass etwas oder jmd. erscheint, das/den man fangen oder überfallen will Die Katze lauert auf ihre Beute., Die Räuber lauerten im Park auf ihr Opfer.
2. gespannt warten, dass etwas passiert, das einen Vorteil bringen kann Auf diese Chance hatte sie schon lange gelauert.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

lau•ern

; lauerte, hat gelauert; [Vi]
1. auf jemanden/etwas lauern sich verstecken und warten, bis eine Person/Sache kommt, um sie zu fangen od. anzugreifen ≈ jemandem auflauern: Die Katze sitzt vor dem Mauseloch und lauert auf die Maus; Die Cowboys legten sich hinter einen Busch und lauerten auf die Postkutsche
2. auf etwas (Akk) lauern gespr; ungeduldig darauf warten, dass etwas passiert, das zum eigenenVorteil ist: Der Mittelstürmer lauerte auf eine gute Torchance; darauf lauern, dass der Konkurrent einen Fehler macht
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

lauern

(ˈlauɐn)
verb intransitiv
figurativ unbemerkt warten, um jdn / ein Tier anzugreifen Die Katze lauert vor dem Mauseloch. Die Katze lauert auf Beute / vor dem Mauseloch. Überall lauern Gefahren. Er lauert auf eine Gelegenheit, es ihr heimzuzahlen.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.

lauern


Partizip Perfekt: gelauert
Gerundium: lauernd

Indikativ Präsens
ich lauere
du lauerst
er/sie/es lauert
wir lauern
ihr lauert
sie/Sie lauern
Präteritum
ich lauerte
du lauertest
er/sie/es lauerte
wir lauerten
ihr lauertet
sie/Sie lauerten
Futur
ich werde lauern
du wirst lauern
er/sie/es wird lauern
wir werden lauern
ihr werdet lauern
sie/Sie werden lauern
Würde-Form
ich würde lauern
du würdest lauern
er/sie/es würde lauern
wir würden lauern
ihr würdet lauern
sie/Sie würden lauern
Konjunktiv I
ich lauere
du lauerest
du laurest
er/sie/es lauere
wir laueren
wir lauren
ihr laueret
ihr lauret
sie/Sie laueren
sie/Sie lauren
Konjunktiv II
ich lauerte
du lauertest
er/sie/es lauerte
wir lauerten
ihr lauertet
sie/Sie lauerten
Imperativ
lauere (du)
laure (du)
lauert (ihr)
lauern Sie
Futur Perfekt
ich werde gelauert haben
du wirst gelauert haben
er/sie/es wird gelauert haben
wir werden gelauert haben
ihr werdet gelauert haben
sie/Sie werden gelauert haben
Präsensperfekt
ich habe gelauert
du hast gelauert
er/sie/es hat gelauert
wir haben gelauert
ihr habt gelauert
sie/Sie haben gelauert
Plusquamperfekt
ich hatte gelauert
du hattest gelauert
er/sie/es hatte gelauert
wir hatten gelauert
ihr hattet gelauert
sie/Sie hatten gelauert
Konjunktiv I Perfekt
ich habe gelauert
du habest gelauert
er/sie/es habe gelauert
wir haben gelauert
ihr habet gelauert
sie/Sie haben gelauert
Konjunktiv II Perfekt
ich hätte gelauert
du hättest gelauert
er/sie/es hätte gelauert
wir hätten gelauert
ihr hättet gelauert
sie/Sie hätten gelauert
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen

lauern

pusu kurmak, pusuda beklemek

lauern

aguardar

lauern

待ち伏せる

lauern

loer

lau|ern

vi (lit, fig)to lurk, to lie in wait (→ auf +accfor); (inf)to wait (→ auf +accfor); ein lauernder Blicka furtive glance
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
auf Konter lauernto try to hit sb. on the break [football]
Bestien lauern vor CaracasThe Lost Continent [Michael Carreras]
Gefahren lauern überall.Danger is all around you.