rieb
rei·ben
<reibst, rieb, hat gerieben> reibenI. VERB (mit OBJ) jmd./ein Tier reibt etwas (an etwas Dat.)
1. über etwas unter Ausübung von Druck mehrmals hin- und herfahren (sich) die Augen/die Hände reiben, das Besteck blank reiben, Die Katze reibt ihren Kopf an meinen Beinen.
2. jmd. reibt etwas kräftig wischend bearbeiten die Schuhe sauber reiben, die Haare trocken reiben, den Fleck aus der Jacke reiben
3. jmd. reibt etwas raspeln mit Hilfe einer Reibe zerkleinern die Möhren reiben, ein geriebener Apfel
II. VERB (ohne OBJ) etwas reibt (an etwas Dat.) eine Oberfläche berühren und sich (gegen Widerstand) bewegen Die Schuhe reiben (am Fuß)., Der Stuhl reibt an der Wand., Das Rad reibt am Schutzblech., Die beiden Teile reiben aneinander.
III. VERB (mit SICH) jmd. reibt sich mit jmdm./etwas umg. mit jmdm. ständig in Streit geraten sich mit seinen Eltern/seiner Umwelt reiben
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
rieb
Imperfekt, 1. und 3. Person Sg; ↑ reibenTheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.