riechen
(weiter geleitet durch riechst)rie·chen
<riechst, roch, hat gerochen> riechenI. VERB (mit OBJ/ohne OBJ) jmd. riecht etwas/an etwas Dat. mit der Nase einen Geruch aufnehmen den Duft der Blüten riechen, Riechst du etwas?, Ich habe Schnupfen, ich rieche nichts., an einer Blüte riechen
II. VERB (ohne OBJ) jmd./etwas riecht
1. einen bestimmten Geruch abgeben angenehm/nach Schweiß/süßlich/streng/würzig/muffig/stark riechen
2. etwas riecht nach etwas Dat. umg. übertr. vermuten lassen Das riecht nach Verrat!
III. VERB (mit ES) es riecht nach etwas Dat. der Geruch erinnert an irgendetwas es riecht nach Fisch/Gas/Holz/Käse/Verbranntem etwas/jemanden nicht riechen können umg. abwert. etwas oder jmdn. heftig ablehnen Das kann ich doch nicht riechen! umg. das kann ich doch nicht wissen Lunte riechen umg. Verdacht schöpfen den Braten riechen umg. die Absicht ahnen oder bemerken
Geruch
Geruch
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
rie•chen
; roch, hat gerochen; [Vt/i]1. (jemanden/etwas) riechen den Geruch von jemandem/etwas mit der Nase wahrnehmen: Riech mal - was für ein Duft!; Man riecht, dass du Schnaps getrunken hast; [Vt]
2. etwas riechen gespr ≈ ahnen, vorhersehen <die Gefahr riechen>: Ich konnte doch nicht riechen, dass du so früh kommst!; Das kann ich doch nicht riechen!
|| NB: kein Passiv; [Vi]
|| NB: kein Passiv; [Vi]
3. (nach etwas) riechen einen bestimmten Geruch haben <gut, schlecht, stark, penetrant, süßlich, widerlich riechen; nach etwas, wie etwas riechen>: Ihre Kleider riechen nach Rauch; Die Wohnung riecht nach frischer Farbe/In der Wohnung riecht es nach frischer Farbe
4. (an etwas (Dat)) riechen versuchen, den Geruch einer Sache zu erkennen: an einer Blume riechen
5. etwas riecht nach etwas gespr; etwas weckt einen bestimmten Verdacht: Die Sache riecht nach Korruption
|| ID etwas nicht riechen können gespr; den Geruch von etwas nicht mögen; jemanden/etwas nicht riechen können gespr; jemanden/etwas nicht mögen
|| ► Geruch
|| ID etwas nicht riechen können gespr; den Geruch von etwas nicht mögen; jemanden/etwas nicht riechen können gespr; jemanden/etwas nicht mögen
|| ► Geruch
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
riechen
(ˈriːçən)verb
rochgerochen
1. einen Geruch wahrnehmen Riechst du das, hier brennts doch irgendwo!
die Nase nah an jdn / etw. bringen, um den Geruch wahrzunehmen Riech mal an der Wurst, ist die noch gut?
umgangssprachlich jdn / etw. nicht leiden können
die Nase nah an jdn / etw. bringen, um den Geruch wahrzunehmen Riech mal an der Wurst, ist die noch gut?
umgangssprachlich jdn / etw. nicht leiden können
2. umgangssprachlich Gefahr ahnen, schon vorher wissen Ich kann doch nicht riechen, was er vorhat! Er hat gleich gerochen, dass da was nicht stimmt.
3. Blume, Essen einen bestimmten Geruch haben Was riecht denn hier so gut? Es roch ziemlich eigenartig im Haus.
einen Geruch wie jd / etw. haben Er roch nach Knoblauch aus dem Mund. Nein danke, dein Vorschalg riecht mir zu sehr nach Arbeit. Im ganzen Haus roch es nach Essen. Nein danke, dein Vorschlag riecht mir zu sehr nach Arbeit.
einen Geruch wie jd / etw. haben Er roch nach Knoblauch aus dem Mund. Nein danke, dein Vorschalg riecht mir zu sehr nach Arbeit. Im ganzen Haus roch es nach Essen. Nein danke, dein Vorschlag riecht mir zu sehr nach Arbeit.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
riechen
Partizip Perfekt: gerochen
Gerundium: riechend
Indikativ Präsens |
---|
ich rieche |
du riechst |
er/sie/es riecht |
wir riechen |
ihr riecht |
sie/Sie riechen |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Thesaurus
riechen:
schnuppernschnüffeln, duften,OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
riechen
sentir, embaumer, flairer, exhaler un odeurriechen
fer flair, fer odor, flairar, olorar, sentirriechen
odoririechen
haistaariechen
büzleni, illatozni, szagolniriechen
uostytiriechen
αισθάνομαι, μυρίζωriechen
يَشَمُّriechen
čichatriechen
lugteriechen
pomirisatiriechen
においを嗅ぐriechen
...의 냄새가 나다riechen
lukteriechen
poczuć zapachriechen
luktariechen
ได้กลิ่นriechen
ngửiriechen
闻riechen
миризмаrie|chen
pret <rọch>, ptp <gerọchen>vt → to smell; ich rieche Gas → I (can) smell gas; ich rieche das Gewürz gern → I like the smell of this spice; Lunte or den Braten riechen (inf) → to smell a rat (inf); ich kann das nicht riechen (inf) → I can’t stand the smell of it; (fig: = nicht leiden) → I can’t stand it; jdn nicht riechen können (inf) → not to be able to stand sb, to hate sb’s guts (inf); das konnte ich doch nicht riechen! (inf) → how was I (supposed) to know?, I’m not psychic (inf) ? Meile
vi
(= Geruchssinn haben) → to have a sense of smell, to be able to smell; nicht mehr riechen können → to have lost one’s sense of smell; Hunde können gut riechen → dogs have a good sense of smell
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
den Braten riechen [ugs.] | → | to smell a rat [coll.] |
riechen, dass da was faul ist [ugs.] | → | to smell a rat [coll.] |
brenzlig riechen | → | to smell of burning |