verhalten
(weiter geleitet durch verhielt)Ver·hạl·ten
<Verhaltens, Verhalten> das Verhalten SUBST die Art und Weise, wie sich jmd. oder ein Tier in bestimmten Situationen verhält 1 Er zeigte ein seltsames/taktisch kluges Verhalten., Kannst du ihr Verhalten verstehen?, Konrad Lorenz studierte das Verhalten der Graugänse.-sauffälligkeit, Fahr-, Fehl-, Freizeit-, Konsum-, Lern-, Verbraucher-, Wähler-
ver·hạl·ten
<verhältst, verhielt, hat verhalten> verhalten1 VERB (mit SICH)1. jmd. verhält sich irgendwie in einer bestimmten Art und Weise in einer Situation handeln Er verhielt sich abwartend/distanziert/ reserviert/ruhig., Sie verhielt sich mir gegenüber völlig korrekt.
2. etwas verhält sich irgendwie in einer bestimmten Weise beschaffen sein Die Sache verhält sich nämlich nicht ganz so, wie du denkst.
3. etwas verhält sich zu etwas Dat. eine bestimmte Proportion aufweisen a verhält sich zu b wie x zu y (≈ das Verhältnis von a zu b ist gleich dem Verhältnis von x zu y).
ver·hạl·ten
<verhältst, verhielt, hat verhalten> verhalten2 VERB (mit OBJ) jmd. verhält etwas1. zurückhalten, unterdrücken Sie konnte ihr Lachen/ihren Zorn nicht mehr verhalten.
2. abschwächen, mildern den Atem/Schritt/die Stimme verhalten
ver·hạl·ten
verhalten3I. Part. Perf. von verhalten
Adj.
II.
1. unterdrückt so dezent, dass man es kaum merkt In seinen Worten lag verhaltener Spott.
2. gedämpft sehr leise Sie sprach mit verhaltener Stimme.
3. defensiv betont vorsichtig und ohne ein Risiko einzugehen Beide Mannschaften begannen die erste Halbzeit sehr verhalten., Die Aktienkurse an der Börse reagierten heute sehr verhalten.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Ver•hạl•ten
das; -s; nur Sg; die Art und Weise, wie ein Mensch od. Tier in verschiedenen Situationen handelt od. reagiert <ein kluges, mutiges, seltsames Verhalten zeigen; sein Verhalten (gegenüber jemandem) ändern>|| K-: Verhaltensforscher, Verhaltensforschung, Verhaltensmaßregel, Verhaltensmuster, Verhaltensregel, Verhaltensstörung, Verhaltenstherapie, Verhaltensweise
|| -K: Fahrverhalten, Freizeitverhalten, Rollenverhalten, Sexualverhalten; Verbraucherverhalten, Wählerverhalten
ver•hạl•ten
, sich1; verhält sich, verhielt sich, hat sich verhalten; [Vr] sich irgendwie verhalten in bestimmter Art und Weise in einer Situation handeln od. reagieren <sich ruhig, still, abwartend, distanziert, reserviert verhalten, sich jemandem gegenüber korrekt verhalten>ver•hạl•ten
, sich2; verhält sich, verhielt sich, hat sich verhalten; [Vr]1. etwas verhält sich irgendwie etwas ist in einer bestimmten Weise beschaffen: Die Sache verhält sich ganz anders, als du denkst
2. etwas verhält sich zu etwas wie … etwas steht in einem bestimmten Verhältnis zu etwas: 3 verhält sich zu 1 wie 6 zu 2
ver•hạl•ten
3; verhält, verhielt, hat verhalten; geschr; [Vt] etwas verhalten ≈ zurückhalten, unterdrücken <das Lachen, seine Tränen, seinen Zorn nicht mehr verhalten können>ver•hạl•ten
42. Adj; <Hass, Wut, Freude, Schadenfreude; Ironie, Spott> so (unterdrückt), dass ein anderer sie kaum bemerkt
3. Adj; sehr leise <mit verhaltener Stimme sprechen>
4. Adj ≈ defensiv, vorsichtig <eine Fahrweise, eine Spielweise>
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
verhalten
(fɛɐˈhaltən)verb reflexiv untrennbar, unreg., kein -ge-
1. Person, Tier auf bestimmte Art handeln sich ruhig verhalten Mir gegenüber hat er sich immer anständig verhalten.
2. Sache irgendwie sein Die Preise sind stark gestiegen. Ähnlich verhält es sich mit den Löhnen.
3. in einem bestimmten Verhältnis stehen Ein Quadrat verhält sich zu einem Würfel wie ein Kreis zu einer Kugel.
Verhalten
(fɛɐˈhaltən)substantiv sächlich nur Singular
Verhaltens
von Personen, Tieren Ich kann sein Verhalten nicht verstehen. das Paarungsverhalten der Graugänse
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
verhalten
Partizip Perfekt: verhalten
Gerundium: verhaltend
Indikativ Präsens |
---|
ich verhalte |
du verhältst |
er/sie/es verhält |
wir verhalten |
ihr verhaltet |
sie/Sie verhalten |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
verhalten
behavior, behaviour, manner, demeanour, bearings, conduct, demeanors, to behaviour, act, behave, cautious, demeanorverhalten
procédé, comportement, retenir, tenirverhalten
condotta, comportamento, modo di agire, ritenere, trattenereverhalten
comportamento, conduta, procedimentoverhalten
comportamiento, retenerverhalten
행동하다verhalten
zachowanieverhalten
поведениеverhalten
συμπεριφοράverhalten
поведениеverhalten
行为verhalten
行為verhalten
chováníverhalten
התנהגותverhalten
beteendeVer|hạl|ten
nt <-s>, no pl (= Benehmen) → behaviour (Brit), → behavior (US); (= Vorgehen) → conduct; (Chem) → reaction; falsches Parken ist rechtswidriges Verhalten → unauthorized parking is an offence (Brit) → or offense (US); faires Verhalten → fair conduct
ver|hạl|ten
1 ptp <verhạlten> irregvt (geh) (= zurückhalten, unterdrücken) Atem → to hold; Tränen, Urin → to hold back; seine Schritte → to curb; Zorn → to restrain; Lachen → to contain; Schmerz → to control
vr
(= sich benehmen: Mensch, Maschine, Preise etc) → to behave; (= handeln) → to act; wie verhalten Sie sich dazu? → what is your attitude to that?; sich ruhig verhalten → to keep quiet; (= sich nicht bewegen) → to keep still; sich rechtswidrig verhalten → to commit an offence (Brit) → or offense (US); wie man sich bei Hof verhält → how one conducts oneself at court
vr impers wie verhält es sich damit? (= wie ist die Lage?) → how do things stand?; (= wie wird das gehandhabt?) → how do you go about it?; anders/ähnlich verhält es sich mit or bei … → the situation is different/the same with regard to …; mit den anderen verhält es sich genauso (= die anderen denken auch so) → the others feel exactly the same; wenn sich das so verhält, … → if that is the case …
ver|hạl|ten
2adj → restrained; Stimme → muted; Atem → bated; Wut → suppressed; Interesse, Optimismus → guarded; Tempo, Schritte, Rhythmus → measured; Aufschwung → limited
adv sprechen → in a restrained manner; kritisieren, sich äußern, lachen, weinen → with restraint; laufen → at a measured pace
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
[einstweilige Verfügung wegen antisozialen Verhaltens] | → | Anti-Social Behaviour Order <ASBO> [Br.] |
maladaptive Verhaltensmuster | → | maladaptive patterns of behaviour [Br.] |
grob unsportliches Verhalten | → | gross unsporting conduct [football] |