Gesche Piening

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. August 2012 um 19:19 Uhr durch YMS (Diskussion | Beiträge) (Commons- und Wikiquote-Link entfernt (beide Seiten existieren nicht)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Gesche Piening (2011)

Gesche Piening (* 1978 in Hamburg) ist eine deutsche Schauspielerin und Regisseurin.

Leben

Die Tochter des Bildhauers und Objektkünstlers Peter F. Piening wuchs in Schleswig-Holstein auf. Ab 1990 besuchte Gesche Piening die Stormarnschule in Ahrensburg. Bereits als Schülerin absolvierte sie in Hamburg erste Hospitanzen am Altonaer Theater und Thalia Theater.

Nach ihrem Abitur (1998) studierte sie an der Otto-Falckenberg-Schule – Fachakademie für Darstellende Kunst in München (Abschluss 2003). Seither realisiert Gesche Piening als Schauspielerin und Regisseurin überwiegend eigene Theaterproduktionen, Lesungen und Performances.

Seit 2004 produziert sie regelmäßig in München. Ihre Inszenierungen und Schauspielprojekte wurden zu diversen Gastspielen eingeladen, wie etwa zum Festival 150 Prozent Hamburg auf Kampnagel, an die Hamburger Kammerspiele, Junges Theater Göttingen, Literaturhaus Wien, Technoseum Mannheim, Zimmertheater Tübingen, Kunsthalle Bayreuth u.a.

Neben ihrer Beschäftigung als Schauspielerin und Regisseurin ist Gesche Piening als Sprecherin (Hörspiele, Hörbücher) sowie als Dozentin für Künstlerische Sprecherziehung und Rollenstudium tätig.

Gesche Piening lebt in München.

Bühne

  • 2012 „hinter mir stehe nur ich“

Lesung und Filmvorführung zum 75. Geburtstag / 20. Todestag von Gisela Elsner, mit Gesche Piening und Judith Toth, Filmhaus Nürnberg (Künstlerhaus) und Monopol-Kino München, Konzept: Gesche Piening und Peter Punckhaus

  • 2011 „ich könnte heulen, daß ich frei bin“

Eine Lesung zum 20. Todestag von Ronald M. Schernikau, mit Gesche Piening und Oliver Mallison, Rationaltheater München, Konzept: Gesche Piening und Peter Punckhaus

  • 2010 „Lebenszeichen“

von Jane Martin, Regie und Bühnenfassung: Gesche Piening, eine Produktion von TheaterRaum München und dem „theater … und so fort” München

  • 2009 „Lohn und Brot“

mit Ursula Berlinghof, Michael Krone, Benjamin Mährlein und Gesche Piening, Regie: Gesche Piening, Konzept: Gesche Piening und Peter Punckhaus, Premiere: TamS Theater München, diverse Gastspiele

  • 2009 „Ein paar Leute suchen das Glück und lachen sich tot“

von Sibylle Berg, Regie und Textfassung: Gesche Piening, eine Produktion von Gesche Piening im „theater … und so fort”

  • 2008 „wozu wir taugen – Sieben Figuren von Robert Walser“

mit Gesche Piening und Gertrud Wittkowsky (Zither), Bühne: Peter Eff, Konzept und Regie: Gesche Piening und Peter Punkhaus, Premiere: November 2008, „theater … und so fort”, München

  • 2008 „so machens alle – Wenn Mozarts Helden das Singen vergeht …“

Regie und Konzept: Gesche Piening, eine Produktion von TheaterRaum München und dem „theater … und so fort” München

  • 2007 „In süßer Trunkenheit – Ein literarischer Rausch in 49 Dosen“

Regie und Konzept: Gesche Piening, eine Produktion von TheaterRaum München und dem „theater … und so fort” München

  • 2006 „suche unsterbliche seele – Ein Ernst Jandl-Abend“

mit Gesche Piening und Peter Bockius (Kontrabass), Peter Eff (Raum- und Klanginstallationen), Idee, Konzept und Regie: Gesche Piening, Premiere: Kunsthalle Bayreuth 2005

  • 2006 „Charakterköpfe – Ein Elias Canetti-Abend“

Regie und Konzept: Gesche Piening, eine Produktion von TheaterRaum München und dem „theater … und so fort” München

  • 2005 „Fachgespräche – Vom Leben Betroffene berichten“

Regie: Gesche Piening, eine Produktion von TheaterRaum München und dem „theater … und so fort” München

  • 2004 „table art performance“

mit Tobias Lange und Gesche Piening, verschiedene Spielorte

  • 2004 „Gedanken-Gang-Tanztexte“

Regie: Gesche Piening und Anna Holter, eine Produktion von TheaterRaum München und dem „theater … und so fort” München

  • 2003 „Lenz“ von Georg Büchner, musikalische Lesung

mit Gesche Piening, Werner Hofmeister und Michael Finkenzeller, wechselnde Spielorte

Literatur

  • Peter F. Piening (Autor), Christian Rathke (Autor), Manfred Mahn (Ill.), Jo Marwitzky (Ill.), Gesche Piening (Ill.), Werner Wassmann (Ill.): Objekte. Saarländisches Künstlerhaus, 1998, ISBN 3-932294-22-X.
  • Sabine Dultz (Hrsg.): Die Münchner Kammerspiele. Schauspieler, Regisseure, Aufführungen 1976–2001. Mit Dieter Dorn und Michael Wachsmann. Fotos von Oda Sternberg. Hanser Verlag, München 2001, ISBN 3-446-20000-2.
  • Christian Neuhuber: Lenz-Bilder – Bildlichkeit in Büchners Erzählung und ihre Rezeption in der bildenden Kunst. Böhlau Verlag, Wien 2009, ISBN 978-3-205-78380-0.