„Robert Dauber“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Beleg Lebensdaten
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Robert Dauber''' (* [[27. August]] [[1922]] in [[Wien]]; † [[24. März]] [[1945]] im [[KZ Dachau]])<ref>''[https://www.holocaust.cz/en/database-of-victims/victim/80459-robert-dauber/ Robert Dauber]''. In: ''holocaust.cz'' (englisch)</ref> war ein österreichischer [[Cellist]] und [[Komponist]].
'''Robert Dauber''' (* [[27. August]] [[1922]] in [[Wien]]; † [[24. März]] [[1945]] im [[KZ Dachau]])<ref>''[https://www.holocaust.cz/en/database-of-victims/victim/80459-robert-dauber/ Robert Dauber]''. In: ''holocaust.cz'' (englisch)</ref> war ein österreichischer [[Cellist]] und [[Komponist]].


Der Vater von Robert Dauber war der Komponist, [[Arrangeur]] und [[Dirigent]] [[Dol Dauber| Adolf „Dol“ Dauber]] (1894–1950), der als Leiter des Dol Dauber Salonorchester im Wien der zwanziger Jahre bekannt war. Robert Dauber spielte Klavier und Cello. Im [[KZ Theresienstadt]] beteiligte er sich an Aufführungen der Oper ''[[Brundibár]]''. Im März 1945 starb Dauber in [[Dachau]] an [[Typhus]].<ref>{{Webarchiv |url=http://www.musicofremembrance.org/~musicofr/book/spring-concert-brundib%C3%A1r |wayback=20130629073328 |text=''Spring Concert: Brundibár''}} mit Daubers ''Serenata'', 8. Mai 2006 (englisch)</ref> Das einzig bekannte Werk befindet sich in der Musiksammlung der [[Österreichische Nationalbibliothek|Österreichischen Nationalbibliothek]] im Nachlass des Vaters (Signatur: MUS: F79 Dauber).
Der Vater von Robert Dauber war der Komponist, [[Arrangeur]] und [[Dirigent]] [[Dol Dauber| Adolf „Dol“ Dauber]] (1894–1950), der als Leiter des Dol Dauber Salonorchester im Wien der zwanziger Jahre bekannt war. Robert Dauber spielte Klavier und Cello. Im [[KZ Theresienstadt]] beteiligte er sich an Aufführungen der Oper ''[[Brundibár]]''. Im März 1945 starb Dauber in [[KZ Dachau]] an [[Typhus]].<ref>{{Webarchiv |url=http://www.musicofremembrance.org/~musicofr/book/spring-concert-brundib%C3%A1r |wayback=20130629073328 |text=''Spring Concert: Brundibár''}} mit Daubers ''Serenata'', 8. Mai 2006 (englisch)</ref> Das einzig bekannte Werk befindet sich in der Musiksammlung der [[Österreichische Nationalbibliothek|Österreichischen Nationalbibliothek]] im Nachlass des Vaters (Signatur: MUS: F79 Dauber).


== Werk ==
== Werk ==

Aktuelle Version vom 24. Mai 2024, 17:55 Uhr

Robert Dauber (* 27. August 1922 in Wien; † 24. März 1945 im KZ Dachau)[1] war ein österreichischer Cellist und Komponist.

Der Vater von Robert Dauber war der Komponist, Arrangeur und Dirigent Adolf „Dol“ Dauber (1894–1950), der als Leiter des Dol Dauber Salonorchester im Wien der zwanziger Jahre bekannt war. Robert Dauber spielte Klavier und Cello. Im KZ Theresienstadt beteiligte er sich an Aufführungen der Oper Brundibár. Im März 1945 starb Dauber in KZ Dachau an Typhus.[2] Das einzig bekannte Werk befindet sich in der Musiksammlung der Österreichischen Nationalbibliothek im Nachlass des Vaters (Signatur: MUS: F79 Dauber).

  • Serenade (Serenata) für Violine und Klavier, 1942, nach 60 Jahren herausgegeben als ISMN 979-0-2025-2285-1[3]
  • Rudolf M. Wlaschek: Biographia Judaica Bohemiae. Dortmund: Forschungsstelle Ostmitteleuropa, 1995–1997. (2 Bde.)

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Robert Dauber. In: holocaust.cz (englisch)
  2. Spring Concert: Brundibár (Memento vom 29. Juni 2013 im Internet Archive) mit Daubers Serenata, 8. Mai 2006 (englisch)
  3. Serenade, 1942, Schott Music