Robert Rollinger

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. April 2021 um 15:43 Uhr durch Theresia Freistetter (Diskussion | Beiträge) (Veröffentlichungen (Auswahl)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Robert Rollinger (* 17. September 1964 in Bludenz) ist ein österreichischer Althistoriker und Altorientalist.

Karriere

Laufbahn

Robert Rollinger studierte von 1984 bis 1989 an der Universität Innsbruck die Fächer „Sprachen und Kulturen des Alten Orients“, Geschichte und Alte Geschichte. Ab 1990 bekleidete er die Position eines Lektors an den Instituten für Alte Geschichte und für Sprachen und Kulturen des Alten Orients. 1993 folgte die Promotion mit der Arbeit „Frühformen historischen Denkens. Geschichtsdenken, Ideologie und Propaganda im alten Mesopotamien am Übergang von der Ur-III zur Isin-Larsa Zeit“. 1993–1994 war er Forschungsassistent an einem Projekt des Instituts für Alte Geschichte der Universität Innsbruck zur Erforschung der früharchaischen Geschichte Griechenlands, von 1994 bis 2000 Vertragsassistent an diesem Institut.

An der Geisteswissenschaftlichen Fakultät der Universität Innsbruck habilitierte er sich 1999 mit der Arbeit „Antikes Griechenland und Alter Orient. Historisch-kritische Untersuchungen zur Interaktion der beiden Kulturräume mit besonderer Berücksichtigung der Zeit vom 8. bis zum 5. Jahrhundert v. Chr.“ und erwarb die Venia docendi für Alte Geschichte. Im Jahr 2000 wurde er zum außerordentlichen Universitätsprofessor ernannt. 2003 und 2004 war er Gastprofessur an der Universität Graz. Seit 2005 ist Rollinger, der auch als Fachmann für Herodot gilt, ordentlicher Professor für „Kulturbeziehungen und Kulturkontakte zwischen den Kulturen des Alten Orients und des mediterranen Raumes“ an der Universität Innsbruck und derzeit Leiter des Instituts für Alte Geschichte und Altorientalistik. 2006 und 2007 war er Gastprofessur am Institute for the Study of Muslim Civilisations (The Agha Khan University in the United Kingdom), London, 2007 Gastprofessur an der Universität Hildesheim, Institut für Geschichte (Jean-Monnet-Chair für Europäische Geschichte, Institut für Geschichte). Im Oktober 2008 wurde Rollinger als erster österreichischer Althistoriker Mitglied des European Network for the History of Ancient Greece gewählt, das sich Veränderungen innerhalb der althistorischen Forschung widmet.

Forschungsschwerpunkte

Auszeichnungen

Mitgliedschaften

Veröffentlichungen (Auswahl)

  • Historiographie, Ethnographie, Utopie - Gesammelte Schriften. Band 1: Studien zu Herodots Kunst der Historie. Harrassowitz, Wiesbaden 2007, ISBN 978-3-447-05616-8.
  • Rechtsgeschichte und Interkulturalität - Zum Verhältnis des östlichen Mittelmeerraums und "Europas" im Altertum. Harrassowitz, Wiesbaden 2007, ISBN 978-3-447-05630-4.
  • Getrennte Wege? - Kommunikation, Raum und Wahrnehmungen in der Alten Welt. Antike, Frankfurt a. M. 2007, ISBN 978-3-938032-14-5.
  • Frauen und Geschlechter.
    • Band 1: In den Texten antiker Autoren der römischen Kaiserzeit. Böhlau, Wien 2006.
    • Band 2: In den Texten antiker Autoren zwischen Antike und Mittelalter. Böhlau, Wien 2006.
  • Grenzen und Entgrenzungen - Historische und kulturwissenschaftliche Überlegungen am Beispiel des Mittelmeerraums. Königshausen & Neumann, Würzburg 2006, ISBN 3-8260-3449-X.
  • Frauen und Geschlechter - Bilder, Rollen, Realitäten. Böhlau, Wien 2006, ISBN 3-205-77507-4.
  • (Hrsg.): Altertum und Mittelmeerraum - Die antike Welt diesseits und jenseits der Levante - Festschrift für Peter W. Haider zum 60. Geburtstag. Steiner, Stuttgart 2006, ISBN 3-515-08738-9.
  • (Hrsg.): Von Sumer bis Homer - Festschrift für Manfred Schretter zum 60. Geburtstag am 25. Februar 2004. Ugarit, Münster 2005, ISBN 3-934628-66-4.
  • (Hrsg.): Commerce and monetary systems in the ancient world - Means of transmission and cultural interaction - Proceedings of the Fifth Annual Symposium of the Assyrian and Babylonian Intellectual Heritage Project, Innsbruck, Austria, October 3rd - 8th 2002, Mellamu Symposia V. Steiner, Stuttgart 2004, ISBN 3-515-08379-0.
  • Griechische Archaik - Interne Entwicklungen - Externe Impulse. Akademie, Berlin 2004, ISBN 3-05-003681-8.
  • Raoul Schrott: Gilgamesh-Epos (Wissenschaftlicher Anhang von Robert Rollinger). Hanser, München 2003, ISBN 3-446-20060-6.
  • Herodot. Olms, Hildesheim 2001, ISBN 3-487-10931-X.
  • Die Beschreibung von Bodensee, Bodenseelandschaft und Alpenrheintal durch Ammianus Marcellinus und deren Bewertung durch die landesgeschichtliche Forschung. Eine kritische Zusammenschau, in: Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung, 120. Jg. 2002, S. 1–39 (Digitalisat)
  • Geschlechterrollen und Frauenbild in der Perspektive antiker Autoren. Studien, Innsbruck 2000, ISBN 3-7065-1409-5.
  • Herodots babylonischer Logos - Eine kritische Untersuchung der Glaubwürdigkeitsdiskussion an Hand ausgewählter Beispiele - Historische Parallelüberlieferung - Argumentation - Archäologischer Befund - Konsequenzen für eine Geschichte Babylons in persischer Zeit. (Diplomarbeit 1989). Universität Innsbruck, Innsbruck 1993, ISBN 3-85124-165-7.
  • mit Markus Egg und Alessandro Naso (Hrsg.): Waffen für die Götter (RGZM - Tagungen Band 28), Verlag des RGZM, Mainz 2016, ISBN 978-3-88467-263-1.

Herausgebertätigkeit von Zeitschriften und Reihen

Einzelnachweise

  1. Der Vorstand Österreichische Orient-Gesellschaft Hammer-Purgstall, abgerufen am 9. Februar 2012