Udet U 11

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Mai 2009 um 11:03 Uhr durch Sotka (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Udet U 11 Kondor
f2
Typ Verkehrsflugzeug
Entwurfsland
Hersteller Udet Flugzeugbau GmbH
Erstflug 1926
Stückzahl 1

Der U 11 "Kondor" war das größte Flugzeug des Udet - Flugzeugbaus und das einzige Metallflugzeug der Firma.

Geschichte

Die einzige Maschine entstand im Auftrag des Süddeutschen Aero Lloyd der damit über die Alpen fliegen wollte.

Konstruktiv war der "Kondor" ein viermotoriger Hochdecker mit einem offenen Cockpit für zwei Personen. Im Bug befand sich ein offener Stand für den Navigator. Vier einzelne Siemens & Halske - Sh.12 - Sternmotoren befanden sich in Gondeln unter den Tragflächen. Die Motoren trieben über Fernwellen je eine Luftschraube an die hinter der Flügelhinterkante angeordnet war.

Der Erstflug fand 1926 mit Harry Rother am Steuer statt. Die Maschine erwies sich als zu schwer bzw. als untermotorisiert, ein zeitgenössischer Bericht bezeichnet die Maschine als "Fehlkonstruktion". Es wurde nur eine Maschine gebaut, sie gelangte nicht in den regulären Einsatz. Mit der Konstruktion des "Kondor" wagte sich die Firma Udet auf technologisches Neuland. Der Misserfolg des Typs war sicherlich auch ein Grund für den Niedergang der Firma.

Mehr zu Versuchszwecken diente die "Kondor" bis 1928 bei der Luft Hansa, deren erstes viermotoriges Flugzeug sie war.

Technische Daten

Kenngröße U 11
Konzeption Verkehrsflugzeug für 8 Passagiere
Spannweite 22,0 m
Länge 16,0 m
Höhe m
Flügelfläche
Leergewicht 3.000 kg
Startgewicht 4.500 kg
Antrieb vier luftgekühlte 9-Zylinder-Sternmotoren Sh-12 mit je 92 kW
Höchstgeschwindigkeit 165 km/h
Reisegeschwindigkeit 150 km/h
Steigleistung 1,6 m/s
Dienstgipfelhöhe 3.200 m
Reichweite km
Besatzung 3 Personen

Quellen

  • Bericht über die Flugerprobung, Deutschen Museum/München

Siehe auch