Égly
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Égly | ||
---|---|---|
Staat | Frankreich | |
Region | Île-de-France | |
Département (Nr.) | Essonne (91) | |
Arrondissement | Palaiseau | |
Kanton | Arpajon | |
Gemeindeverband | Cœur d’Essonne Agglomération | |
Koordinaten | 48° 35′ N, 2° 13′ O | |
Höhe | 47–94 m | |
Fläche | 3,95 km² | |
Einwohner | 6.756 (1. Januar 2021) | |
Bevölkerungsdichte | 1.710 Einw./km² | |
Postleitzahl | 91520 | |
INSEE-Code | 91207 | |
Website | http://www.mairie-egly.fr/ | |
Hôtel de Ville |
Égly ist eine französische Gemeinde mit 6756 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2021) im Département Essonne der Region Île-de-France. Sie liegt im Arrondissement Palaiseau und gehört zum Kanton Arpajon. Die Einwohner heißen Aglatiens.
Geographie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Égly liegt 32 Kilometer südwestlich von Paris an der Vidange, einem Nebenfluss der Orge. Umgeben wird die Gemeinde von Ollainville im Norden, Arpajon im Osten und Nordosten, Avrainville im Südosten, Boissy-sous-Saint-Yon im Süden, Saint-Yon im Südwesten, Breuillet im Westen sowie Bruyères-le-Châtel im Nordwesten. Durch die Gemeinde führt die Route nationale 20. Der Bahnhof wird von der Linie RER C bedient.
Bevölkerungsentwicklung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2011 |
Einwohner | 692 | 1301 | 4420 | 4759 | 4774 | 5321 | 5212 | 5314 |
Wappen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Blasonierung: „Der Wolf spielt auf den Spitznamen der Einwohner an. Die drei Lilien sind das Wappen der Île-de-France.[1]“ | |
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Kirche Saint-Pierre-et-Saint-Paul aus dem 13. Jahrhundert, seit 1929 Monument historique
- Hôtel de Ville, erbaut im 19. Jahrhundert
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Le Patrimoine des Communes de l’Essonne. Flohic Éditions, Band 1, Paris 2001, ISBN 2-84234-126-0, S. 57–60.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Commons: Égly – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Le Patrimoine des Communes de l’Essonne. Flohic Éditions, Paris 2001, S. 57.