Benutzer:EbenezerScrooge/Baustelle8

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
TFF 2. Lig bzw. Sport Toto 2. Lig
Logo der TFF 1. LigVorlage:InfoboxFußballwettbwerb/Wartung/Logoformat
Verband Türkische Fußball-Liga
Erstaustragung Oktober 1967
Hierarchie 3. Liga
Mannschaften 2x17
Aktueller Meister 1461 Trabzon (Gruppe Rot), Şanlıurfaspor (Gruppe Weiß)
Rekordsieger ?
Rekordspieler ?
Rekordtorschütze ?
Website www.tff.org
TFF 1. Lig (II)
TFF 3. Lig (IV)
Logo der Bundesliga von 1996 bis 2002
Datei:Bundesliga-Logo 3D.svg
Logo der Bundesliga von 2002 bis 2010

Die TFF 2. Lig ist die dreithöchste Spielklasse im türkischen Fußball.

Der Spielmodus der TFF 2. Lig wechselte mehrfach. Zunächst wurde sie in 2. Bundesliga Nord und 2. Bundesliga Süd unterteilt. Die jeweiligen Ligaersten stiegen direkt in die Bundesliga auf, die beiden zweiten ermittelten den dritten Aufsteiger in Hin- und Rückspiel (falls erforderlich gab es ein Entscheidungsspiel). Dieser Modus hatte bis zur Saison 1980/81 Bestand. Mit einer kurzen, durch die Wiedervereinigung Deutschlands bedingten Unterbrechung (Saison 91/92 mit diversen Sonderregelungen), wurde von nun an in einer eingleisigen Liga gespielt. Direkte Aufsteiger waren der Meister und der Zweitplatzierte. Der Tabellendritte hatte die Möglichkeit, sich über zwei Relegationsspiele gegen den Tabellensechzehnten der Bundesliga für die Bundesliga zu qualifizieren. Aus Gründen der Planungssicherheit gab es von der Saison 1992/93 bis 2007/08 drei direkte Aufsteiger. Ab der Spielzeit 2008/09 wird wieder der alte Aufstiegsmodus aus den Jahren 1981 bis 1991 mit zwei sicheren und einem möglichen dritten Aufsteiger angewandt.

Der Tabellensiebzehnte und -achtzehnte steigen direkt in die 2008 gegründete 3. Liga ab, während der Tabellensechzehnte gegen den Tabellendritten der 3. Liga in zwei Relegationsspielen um den Aufstieg bzw. Klassenerhalt spielt.

Mit Ausnahme des Hamburger SV und des FC Bayern München haben alle großen Vereine Deutschlands eine oder mehrere Spielzeiten in der 2. Bundesliga verbracht. Diese Clubs haben neben jahrzehntelangen Institutionen wie Fortuna Köln, Alemannia Aachen oder den Stuttgarter Kickers der Liga ihren Stempel aufgedrückt und für gut gefüllte Stadien gesorgt. Spieler wie Jürgen Klinsmann, Rudi Völler, Andreas Brehme, Olaf Thon und viele andere konnten in der 2. Liga auf sich aufmerksam machen und sich hier für höhere Aufgaben empfehlen.

Der Leistungsunterschied zwischen der höchsten deutschen Spielklasse und den Spitzenklubs der 2. Liga ist dabei im Vergleich zu früheren Jahren deutlich geringer geworden, Aufsteiger aus der 2. Bundesliga können oftmals auf Anhieb eine gute Rolle in der Bundesliga spielen, auch wenn deren vorrangiges Ziel der Klassenerhalt ist.

Durch die steigende Resonanz beim Publikum gegenüber den Formierungsjahren (in der Saison 2008/09 besuchten 4.814.737 (durchschnittlich 15.734) Zuschauer ein Zweitligaspiel) und die höheren Einnahmen aus TV und Sponsoring stehen die meisten Zweitligisten wirtschaftlich auf gesunden Füßen.

Mit Einführung der Bundesliga im Jahr 1963 wurden gleichzeitig fünf Regionalligen (Süd, Südwest, West, Nord und Berlin) als zweithöchste bundesdeutsche Spielklasse geschaffen, deren beide jeweils erstplatzierten Mannschaften am Ende der Saison in zwei Gruppen die beiden Bundesligaaufsteiger ausspielten. Mit dem Übergang von den früheren Oberligen zur neu geschaffenen Bundes- und Regionalliga zeigte sich jedoch, dass der Unterbau der Bundesliga sowohl sportlich als auch wirtschaftlich problematisch war und ein Abstieg aus der Bundesliga einen Verein leicht wirtschaftlich ruinieren konnte.


Saison Drittliga-Meister
1967/68 Düzcespor
1968/69 Tarsus İdman Yurdu (Rote Gruppe)
Nazillispor (Weiße Gruppe)
1969/70 Hatayspor (Rote Gruppe)
Uşakspor (Weiße Gruppe)
1970/71 Sarıyer GK (Rote Gruppe)
Konyaspor (Weiße Gruppe)
Konya İdman Yurdu (Grün Gruppe)
İskenderunspor (Blau Gruppe)
1971/72 Lüleburgazspor (Rote Gruppe)
Beykozspor (Weiße Gruppe)
Gaziantepspor (Grün Gruppe)
Karabükspor (Blau Gruppe)
1972/73 Eskişehir Demirspor (Rote Gruppe)
Tirespor (Weiße Gruppe)
Erzurumspor (Grün Gruppe)
Malatyaspor (Blau Gruppe)
1973/74 Çorumspor (Gruppe Rot)
MKE Kırıkkalespor (Gruppe Weiß)
1974/75 Elazığspor (Gruppe Rot)
Bandırmaspor (Gruppe Weiß)
1975/76 Diyarbakırspor (Gruppe Rot)
Ispartaspor (Gruppe Weiß)
1976/77 Düzcespor (Gruppe Rot)
Tekirdağspor (Gruppe Weiß)
Urfaspor (Gruppe Blau)
1977/78 Edirnespor (Gruppe Rot)
Sebat Gençlik SK (Gruppe Weiß)
1978/79 Lüleburgazspor (Gruppe Rot)
Erzurumspor (Gruppe Weiß)
1984/85 Gölcükgücü (Gruppe 1), Bakırköyspor (Gruppe 2)
İnegölspor (Gruppe 3), Manisaspor (Gruppe 4)
Aydınspor (Gruppe 5), Etibank SAS (Gruppe 6)
Düzce Kervan Doğsanspor (Gruppe 7), Osmaniyespor (Gruppe 8)
Artvin Hopaspor (Gruppe 9), Erzincanspor (Gruppe 10)
Siirt YSE Spor (Gruppe 11)
1985/86 Bayburtspor (Gruppe 1), Elazığspor (Gruppe 2)
Reyhanlıspor (Gruppe 3), Çarşambaspor (Gruppe 4)
Kırşehirspor (Gruppe 5), Sökespor (Gruppe 6)
Kuşadasıspor (Gruppe 7), Sönmez Filament SK (Gruppe 8)
Çanakkalespor (Gruppe 9), Çorluspor (Gruppe 10)
Silivrispor (Gruppe 11), Beykozspor (Gruppe 12)
1986/87 Trabzonspor (2P) (Gruppe 1) Bitlisspor (Gruppe 2),
Niğdespor (Gruppe 3) Bartınspor (Gruppe 4),
Ispartaspor (Gruppe 5) Menemenspor (Gruppe 6),
Kütahyaspor (Gruppe 7) Uşakspor (Gruppe 8),
Eyüpspor (Gruppe 9) Zeytinburnuspor (Gruppe 10)
1987/88 Giresunspor (Gruppe 1) Mardinspor (Gruppe 2),
Nevşehirspor (Gruppe 3) Polatlıspor (Gruppe 4),
Alanyaspor (Gruppe 5) Ayvalıkgücü (Gruppe 6),
Bursaspor (2P) (Gruppe 7) Uzunköprüspor (Gruppe 8),
Kartalspor (Gruppe 9)
1988/89 Bulancakspor (Gruppe 1) Şanlıurfaspor (Gruppe 2),
Niğdespor (Gruppe 3) Hacettepe Yeni Camuzoğlu SK (Gruppe 4),
Sökespor (Gruppe 5) Izmirspor (Gruppe 6),
Bandırmaspor (Gruppe 7) Kasımpaşa Istanbul (Gruppe 8),
Karagümrük SK (Gruppe 9)
1989/90 Ünyespor (Gruppe 1) Elazığspor (Gruppe 2),
Hatayspor (Gruppe 3) Düzce Kervan Doğsanspor (Gruppe 4),
Yeni Afyonspor (Gruppe 5) Bucaspor (Gruppe 6),
Gönenspor (Gruppe 7) Gaziosmanpaşaspor (Gruppe 8),
Yalovaspor (Gruppe 9)
1990/91 Bafraspor (Gruppe 1) Muşspor (Gruppe 2),
Tarsus İdman Yurdu (Gruppe 3) Kayserispor (Gruppe 4),
Ispartaspor (Gruppe 5) Manisaspor (Gruppe 6),
Bozüyükspor (Gruppe 7) S Küçükçekmecespor (Gruppe 8),
Üsküdar Anadolu SK (Gruppe 9)
1991/92 Akçaabat Sebatspor (1. Gruppe) Batman Belediyespor (2. Gruppe),
İskenderunspor (3. Gruppe) ,Yeni Yozgatspor (4. Gruppe),
Yeni Nazillispor (5. Gruppe), Kütahyaspor (6. Gruppe),
Balıkesirspor (7. Gruppe), Istanbulspor (8. Gruppe),
Zonguldakspor (9. Gruppe)
1992/93 Adıyamanspor (1. Gruppe),
Giresunspor (2. Gruppe), Hatayspor (3. Gruppe),
Yeni Sincanspor (4. Gruppe), Eskişehirspor (5. Gruppe),
Çorumspor (6. Gruppe), Istanbul BB (7. Gruppe),
Çorluspor (8. Gruppe), Çanakkalespor (9. Gruppe),
Yeni Turgutluspor (10. Gruppe)
1993/94 Batman Belediyespor (1. Gruppe),
Çaykur Rizespor (2. Gruppe),
İçel Poligücü (3. Gruppe),
Ankara Şekerspor (4. Gruppe),
Kemer Belediyespor (5. Gruppe),
Erdemir Ereğlispor (6. Gruppe),
Edirnespor (7. Gruppe),
Düzcespor (8. Gruppe),
Yeni Afyonspor (9. Gruppe),
Manisaspor (10. Gruppe)
1994/95 Elazığspor (1. Gruppe),
Erzincanspor (2. Gruppe),
Şanlıurfaspor (3. Gruppe),
PTT SK (4. Gruppe),
Beypazarı Belediyespor (5. Gruppe),
Yimpaş Yozgatspor (6. Gruppe),
Fethiyespor (7. Gruppe),
Bergama Belediyespor (8. Gruppe),
Lüleburgazspor (9. Gruppe),
Anadolu Hisarı SK (10. Gruppe)
1995/96 Bingölspor (1. Gruppe),
Artvin Hopaspor (2. Gruppe),
İskenderunspor (3. Gruppe),
Ankara Demirspor (4. Gruppe),
Ünyespor (5. Gruppe),
Muğlaspor (6. Gruppe),
Kuşadasıspor (7. Gruppe),
İnegölspor (8. Gruppe),
Nişantaşıspor (9. Gruppe),
Beylerbeyi SK (10. Gruppe)
1996/97 Batman Petrolspor (1. Gruppe),
Giresunspor (2. Gruppe),
Sankospor (3. Gruppe),
Boluspor (4. Gruppe),
Ankara BB (5. Gruppe),
Marmarisspor (6. Gruppe),
Istanbul BB (7. Gruppe),
Kasımpaşa Istanbul (8. Gruppe)
1997/98 [[[Ağrıspor]] (1. Gruppe),
Gümüşhane Doğanspor (2. Gruppe),
Fırat Üniversitesi SK (3. Gruppe),
Kilimli Belediyespor (4. Gruppe),
Petrol Ofisi SK (5. Gruppe),
Izmirspor (6. Gruppe),
Pendikspor (7. Gruppe),
Çorluspor (8. Gruppe)
1998/99 Siirt Köy Hizmetleri SK (1. Gruppe),
Sivasspor (2. Gruppe),
Malatya Belediyespor (3. Gruppe),
MKE Kırıkkalespor (4. Gruppe),
Ankara ASAŞ (5. Gruppe),
Yeni Nazillispor (6. Gruppe),
Darıca Gençlerbirliği (7. Gruppe),
Gaziosmanpaşaspor (8. Gruppe)
1999/2000 Cizrespor (1. Gruppe),
Gümüşhane Doğanspor (2. Gruppe),
Hacılar Erciyesspor (3. Gruppe),
Türk Telekomspor (4. Gruppe),
Ispartaspor (5. Gruppe),
Yeni Turgutluspor (6. Gruppe),
Öz Sahrayıceditspor (7. Gruppe),
Kırklarelispor (8. Gruppe)
2000/01 Mardinspor (1. Gruppe),
Iğdır Belediyespor (2. Gruppe),
Adana Demirspor (3. Gruppe),
Tokatspor (4. Gruppe),
Uşakspor (5. Gruppe),
Mustafakemalpaşaspor (6. Gruppe),
Maltepespor (7. Gruppe),
Yıldırım Bosnaspor (8. Gruppe)
2001/02 Vestel Manisaspor
2002/03 Karşıyaka SK (Gruppe A),
Türk Telekomspor (Gruppe B),
Erciyesspor (Gruppe C)
2003/04 Fatih Karagümrük SK (Gruppe A),
Sarıyer SK (Gruppe B),
Mardinspor (Gruppe C)
2004/05 Uşakspor (Gruppe A),
Orduspor (Gruppe B),
Gaziantep BB (Gruppe C)
2005/06 Kasımpaşa Istanbul
2006/07 Boluspor
2007/08 Adanaspor
2008/09 Bucaspor
2009/10 Güngören Belediyespor
2010/11 Elazığspor (Rote Gruppe)
Göztepe Izmir (Weiße Gruppe)
2011/12 1461 Trabzon (Rote Gruppe)
Şanlıurfaspor (Weiße Gruppe)
2012/13 Kahramanmaraşspor (Rote Gruppe)
Balıkesirspor (Weiße Gruppe)
2013/14

Auf- und Absteiger der TFF 2. Lig

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Saison Aufsteiger in die TFF 1. Lig Absteiger in die TFF 3. Lig
1967/68 Düzcespor keine Absteiger
1968/69 Tarsus İdman Yurdu (Rote Gruppe)
Nazillispor (Weiße Gruppe)
Altındağspor (Rote Gruppe)
Davutpaşa SK (Weiße Gruppe)
1969/70 Hatayspor (Rote Gruppe)
Uşakspor (Weiße Gruppe)
keine Absteiger
1970/71 Sarıyer GK (Rote Gruppe)
Konyaspor (Weiße Gruppe)
Konya İdman Yurdu (Grün Gruppe)
İskenderunspor (Blau Gruppe)
keine Absteiger
1971/72 Lüleburgazspor (Rote Gruppe)
Beykozspor (Weiße Gruppe)
Gaziantepspor (Grün Gruppe)
Karabükspor (Blau Gruppe)
Hasköy SK, Ülküspor (Gruppe Rot),
Beylerbeyi SK, Yeşildirek SK (Gruppe Weiß)
Sanayi Barbaros SK, Altındağspor (Gruppe Grün)
Bahçeli Gençlik SK, Yenişehir SK (Gruppe Blau)
1972/73 Sarıyer GK (Rote Gruppe)
Konyaspor (Weiße Gruppe)
Konya İdman Yurdu (Grün Gruppe)
İskenderunspor (Blau Gruppe)
Burdurspor, Muğlaspor (Gruppe Rot)
İzmir Demirspor, Eyüpspor (Gruppe Weiß)
Mardinspor, Toprak Ofisi SK (Gruppe Grün)
Yenimahalle SK, Sincanspor (Gruppe Blau)
1973/74 Çorumspor (Gruppe Rot),
MKE Kırıkkalespor (Gruppe Weiß)
Davutpaşa SK, Taksim SK, Sitespor, Yedikule SK (Gruppe Rot)
Hacettepe GK, Afyonspor, Ankara Güneşspor, Nazillispor (Gruppe Weiß)
1974/75 Elazığspor (Gruppe Rot)
Bandırmaspor (Gruppe Weiß)
Kırşehirspor, PTT (Gruppe Rot),
Feriköy SK (Gruppe Weiß)
1975/76 Diyarbakırspor (Gruppe Rot)
Ispartaspor (Gruppe Weiß)
kein regulärer Abstieg
1976/77 Düzcespor (Gruppe Rot),
Tekirdağspor (Gruppe Weiß),
Urfaspor (Gruppe Blau)
Kastamonuspor, Çanakkalespor, Yeşilova SK (Gruppe Rot)
Galata SK, Anadolu SK, Süleymaniye SK (Gruppe Weiß)
Amasyaspor, Nevşehirspor (Gruppe Blau)
1977/78 Edirnespor (Gruppe Rot)
Sebat Gençlik SK (Gruppe Weiß)
Ülküspor, Ceyhanspor, Kasımpaşa Istanbul (Gruppe Rot)
Kütahyaspor, Adalet SK, Hacettepe GK (Gruppe Weiß)
1978/79 Lüleburgazspor, Altınordu Izmir (Gruppe Rot)
Erzurumspor, Giresunspor (Gruppe Weiß)
Istanbulspor, Galata SK, Uşakspor (Gruppe Rot)
Konya Ereğlispor, Iskenderunspor (Gruppe Weiß)
1984/85 Gölcükgücü (Gruppe 1), Bakırköyspor (Gruppe 2)
İnegölspor (Gruppe 3), Manisaspor (Gruppe 4)
Aydınspor (Gruppe 5), Etibank SAS (Gruppe 6)
Düzce Kervan Doğsanspor (Gruppe 7), Osmaniyespor (Gruppe 8)
Artvin Hopaspor (Gruppe 9), Erzincanspor (Gruppe 10)
Siirt YSE Spor (Gruppe 11)
kein regulärer Abstieg
ausserregulärer Absteiger, Bursa Belediyespor
1985/86 Bayburtspor (Gruppe 1), Elazığspor (Gruppe 2)
Reyhanlıspor (Gruppe 3), Çarşambaspor (Gruppe 4)
Kırşehirspor (Gruppe 5), Sökespor (Gruppe 6)
Kuşadasıspor (Gruppe 7), Sönmez Filament SK (Gruppe 8)
Çanakkalespor (Gruppe 9), Çorluspor (Gruppe 10)
Silivrispor (Gruppe 11), Beykozspor (Gruppe 12)
kein regulärer Abstieg
1986/87 Trabzonspor (2P), Ünyespor (Gruppe 1), Bitlisspor (Gruppe 2)
Niğdespor (Gruppe 3), Bartınspor (Gruppe 4)
Ispartaspor (Gruppe 5), Menemenspor (Gruppe 6)
Kütahyaspor (Gruppe 7), Uşakspor (Gruppe 8)
Eyüpspor (Gruppe 9), Zeytinburnuspor (Gruppe 10)
Iğdırspor, Palandökenspor (Gruppe 1),
Elazığ Ferrokromspor, Van İskelespor (Gruppe 2),
İskenderun DÇ, İçel Demirspor, Borspor (Gruppe 3),
Çankırıspor, Mamakspor (Gruppe 4),
Denizli Emsan Şirinköy SK, Konya Ereğlispor, Yeşil Çivrilspor (Gruppe 5),
Çine Madranspor, Ülküspor (Gruppe 6),
Kütahya Termikspor, Bilecikspor (Gruppe 7),
Bursa Kültürspor, Karacabeyspor (Gruppe 8),
Yeşildirek SK, Davutpaşa SK (Gruppe 9),
Beyoğluspor, Ümraniyespor (Gruppe 10)
1987/88 Giresunspor (Gruppe 1),
Mardinspor (Gruppe 2),
Nevşehirspor (Gruppe 3),
Polatlıspor (Gruppe 4),
Alanyaspor (Gruppe 5),
Ayvalıkgücü (Gruppe 6),
Bursaspor (2P) (Gruppe 7),
Uzunköprüspor (Gruppe 8),
Kartalspor (Gruppe 9)
Karsspor, Gümüşhanespor (Gruppe 1),
Pazarcık Aksuspor, Diyarbakır Yolspor (Gruppe 2),
Afşinspor, Malatya İdman Yurdu (Gruppe 3),
Yeni Bahçeli SK (Gruppe 4),
Karamanspor, Antalya Yolspor (Gruppe 5),
Alaşehirspor (Gruppe 6),
Erdekspor, Eskişehir Demirspor (Gruppe 7),
Tekirdağ Sarayspor, Hayraboluspor (Gruppe 8),
Kocaeli BB Kağıtspor, Taksim SK (Gruppe 9)
1988/89 Bulancakspor (Gruppe 1),
Şanlıurfaspor (Gruppe 2),
Niğdespor (Gruppe 3),
Hacettepe Yeni Camuzoğlu SK (Gruppe 4),
Sökespor (Gruppe 5),
Izmirspor (Gruppe 6),
Bandırmaspor (Gruppe 7),
Kasımpaşa Istanbul (Gruppe 8),
Karagümrük SK (Gruppe 9)
Erbaaspor, Sinopspor (Gruppe 1),
Viranşehirspor (Gruppe 2),
Afşinspor, Malatya İdman Yurdu (Gruppe 3),
Kırşehirspor, Kamanspor (Gruppe 4),
Burdurspor, Ödemişspor (Gruppe 5),
Yeni Bornovaspor, Kemalpaşaspor (Gruppe 6),
Keşanspor, Bilecikspor (Gruppe 7),
Alibeyköyspor, Yedikule SK (Gruppe 8),
İstanbul DSİ, Çengelköy Talimhane SK (Gruppe 9)
1989/90 Ünyespor (Gruppe 1),
Elazığspor (Gruppe 2),
Hatayspor (Gruppe 3),
Düzce Kervan Doğsanspor (Gruppe 4),
Yeni Afyonspor (Gruppe 5),
Bucaspor (Gruppe 6),
Gönenspor (Gruppe 7),
Gaziosmanpaşaspor (Gruppe 8),
Yalovaspor (Gruppe 9)
kein regulärer Abstieg
ausserreguläre Absteiger Trabzonspor (2P) (Gruppe 1), Karşıyaka SK (2P) (Gruppe 6), Tekirdağ Büyük Salatspor (Gruppe 7), Galatasaray (2P) (Gruppe 8)
1990/91 Bafraspor (Gruppe 1),
Muşspor (Gruppe 2),
Tarsus İdman Yurdu (Gruppe 3),
Kayserispor (Gruppe 4),
Ispartaspor (Gruppe 5),
Manisaspor (Gruppe 6),
Bozüyükspor (Gruppe 7),
S Küçükçekmecespor (Gruppe 8),
Üsküdar Anadolu SK (Gruppe 9)
Görelespor (1. Gruppe),
Iğdırspor (2. Gruppe),
Afşinspor (3. Gruppe),
Sivas Demirspor (4. Gruppe),
Denizli Sarayköyspor (5. Gruppe),
Menemenspor (6. Gruppe),
İznikspor (7. Gruppe),
Erdekspor (8. Gruppe),
Petkimspor (9. Gruppe)
1991/92 Akçaabat Sebatspor (1. Gruppe),
Batman Belediyespor (2. Gruppe),
İskenderunspor (3. Gruppe),
Yeni Yozgatspor (4. Gruppe),
Yeni Nazillispor (5. Gruppe),
Kütahyaspor (6. Gruppe),
Balıkesirspor (7. Gruppe),
Istanbulspor (8. Gruppe),
Zonguldakspor (9. Gruppe)
Suluovaspor (1. Gruppe),
Sarıkamış Esnafspor (2. Gruppe),
Reyhanlıspor (3. Gruppe),
Çankırıspor (4. Gruppe),
Yeni Sandıklıspor, Antalya Yolspor (5. Gruppe),
Çeşmespor (6. Gruppe),
Edremitspor (7. Gruppe),
İstanbul THY SK (8. Gruppe),
Adapazarıspor (9. Gruppe)
1992/93 Adıyamanspor (1. Gruppe),
Giresunspor (2. Gruppe),
Hatayspor (3. Gruppe),
Yeni Sincanspor (4. Gruppe),
Eskişehirspor (5. Gruppe),
Çorumspor (6. Gruppe),
Istanbul BB (7. Gruppe),
Çorluspor (8. Gruppe),
Çanakkalespor (9. Gruppe),
Yeni Turgutluspor (10. Gruppe)
1993/94 Batman Belediyespor (1. Gruppe),
Çaykur Rizespor (2. Gruppe),
İçel Poligücü (3. Gruppe),
Ankara Şekerspor (4. Gruppe),
Kemer Belediyespor (5. Gruppe),
Erdemir Ereğlispor (6. Gruppe),
Edirnespor (7. Gruppe),
Düzcespor (8. Gruppe),
Yeni Afyonspor (9. Gruppe),
Manisaspor (10. Gruppe),
Kahramanmaraşspor, Soma Linyitspor (Playoffs)
Mardinspor, Cizrespor (1. Gruppe),
Çayelispor, Tedaş 12 Martspor (2. Gruppe),
Kırıkhan Belediyespor, Besni Belediyespor (3. Gruppe),
Ankara Köy Hizmetlerispor, Ankara DSİ Spor (4. Gruppe),
Antalya Ormanspor, Torbalıspor (5. Gruppe),
Bafraspor, Çarşamba Beldespor (6. Gruppe),
Silivrispor, Feriköy SK (7. Gruppe),
Darıca Gençlerbirliği, Vefa Istanbul (8. Gruppe),
Karacabayspor, Mudanyaspor (9. Gruppe),
Bigaspor, Akhisarspor (10. Gruppe)
1994/95 Elazığspor (1. Gruppe),
Erzincanspor (2. Gruppe),
Şanlıurfaspor (3. Gruppe),
PTT SK (4. Gruppe),
Beypazarı Belediyespor (5. Gruppe),
Yimpaş Yozgatspor (6. Gruppe),
Fethiyespor (7. Gruppe),
Bergama Belediyespor (8. Gruppe),
Lüleburgazspor (9. Gruppe),
Anadolu Hisarı SK (10. Gruppe)
Diyarbakır DSİ SK, Ercişspor (1. Gruppe),
Giresun Köy Hizmetleri, Artvin Köy Hizmetleri (2. Gruppe),
Adana Köy Hizmetleri, Mezitlispor, Adana Polisgücü (3. Gruppe),
Ankara Emniyetspor, Polatlıspor (4. Gruppe),
Mudurnuspor, Eskişehir Demirspor (5. Gruppe),
Bartinspor, Sivas Tek Çayspor (6. Gruppe),
Denizli Belediyespor, Ödemiş Belediyespor (7. Gruppe),
Manisa Sümerbankspor, Soma Sotesspor (8. Gruppe),
Malkaraspor, İstanbul Özel İdare İhtisas (9. Gruppe),
Kocaeli Petkimspor, İznikspor (10. Gruppe)
1995/96 Bingölspor (1. Gruppe),
Artvin Hopaspor (2. Gruppe),
İskenderunspor (3. Gruppe),
Ankara Demirspor (4. Gruppe),
Ünyespor (5. Gruppe),
Muğlaspor (6. Gruppe),
Kuşadasıspor (7. Gruppe),
İnegölspor (8. Gruppe),
Nişantaşıspor (9. Gruppe),
Beylerbeyi SK (10. Gruppe)
Genç Muratspor, Van DSİ (1. Gruppe),
Karsspor, Ağrı Köy Hizmetleri (2. Gruppe),
Yeni Samandağspori (3. Gruppe),
Niğdespor, Altındağ Belediyespor (4. Gruppe),
Erbaaspor, DHMİ Ankara (5. Gruppe),
Tavşanlı Linyitspor, Bodrumspor (6. Gruppe),
Yeni Bornovaspor, Altınordu Izmir (7. Gruppe),
Sönmez Filament SK, Denizcilik İşletmeleri (8. Gruppe),
Babaeskispor, Uzunköprüspor (9. Gruppe),
Kilimli Belediyespor, Çengelköyspor (10. Gruppe)
1996/97 Batman Petrolspor (1. Gruppe),
Giresunspor, Orduspor (2. Gruppe),
Sankospor (3. Gruppe),
Boluspor, Keçiörengücü (4. Gruppe),
Ankara BB (5. Gruppe),
Marmarisspor (6. Gruppe),
Istanbul BB (7. Gruppe),
Kasımpaşa Istanbul (8. Gruppe)
Silvanspor, Muş Adaletgücü (1. Gruppe),
Trabzon Yalıspor, Kadıköyspor (2. Gruppe),
Şehit Kamil Belediyespor, Osmaniyespor (3. Gruppe),
Ziraat Bankasıspor, Yeni Sincanspor (4. Gruppe),
Etibank SAS, Antalya Köy Hizmetleri (5. Gruppe),
Edremitspor, Yeşilova SK (6. Gruppe),
Ortaçeşmespor, Fatih Karagümrük SK (7. Gruppe),
Dikilitaş SK, Edirne DSİ (8. Gruppe)
1997/98 Ağrıspor (1. Gruppe),
Gümüşhane Doğanspor, Amasyaspor (2. Gruppe),
Fırat Üniversitesi SK (3. Gruppe),
Kilimli Belediyespor (4. Gruppe),
Petrol Ofisi SK (5. Gruppe),
Izmirspor (6. Gruppe),
Pendikspor (7. Gruppe),
Çorluspor (8. Gruppe)
Kızıltepespor, Muşspor (1. Gruppe),
Iğdırspor, Sivas Demirspor (2. Gruppe),
Nizip Belediye Olimpiyatspor (3. Gruppe),
Kozlu Belediyespor, Ankara Köy Hizmetleri SK (4. Gruppe),
Konya Yolspor, Kütahya Seramikspor (5. Gruppe),
Yeni Bornovaspor, Sökespor (6. Gruppe),
Bozüyükspor, Karamürselspor (7. Gruppe),
Kepezspor, Keşanspor (8. Gruppe)
1998/99 Siirt Köy Hizmetleri SK (1. Gruppe),
Sivasspor (2. Gruppe),
Malatya Belediyespor (3. Gruppe),
MKE Kırıkkalespor, Düzcespor (4. Gruppe),
Ankara ASAŞ, KSÜ Endüstrispor (5. Gruppe),
Yeni Nazillispor (6. Gruppe),
Darıca Gençlerbirliği (7. Gruppe),
Gaziosmanpaşaspor (8. Gruppe)
Bitlis Köy Hizmetleri Spor, Erganispor (1. Gruppe),
Turhalspor, Ardeşenspor (2. Gruppe),
Siverek Belediyespor, Pütürge Belediyespor (3. Gruppe),
Beypazarı Belediyespor, Bartinspor (4. Gruppe),
Eskişehir Demirspor, Afyon Şekerspor (5. Gruppe),
Yeşilova SK, Gaziemirspor (6. Gruppe),
Kestelspor, Anadoluhisarı İdman Yurdu, Gölcükspor, Yalovaspor (7. Gruppe),
Bigaspor, Küçükçekmecespor, Ayazağaspor (8. Gruppe)
1999/2000 Cizrespor (1. Gruppe),
Gümüşhane Doğanspor, Akçaabat Sebatspor (2. Gruppe),
Hacılar Erciyesspor (3. Gruppe),
Türk Telekomspor (4. Gruppe),
Ispartaspor (5. Gruppe),
Yeni Turgutluspor (6. Gruppe),
Öz Sahrayıceditspor (7. Gruppe),
Kırklarelispor, Güngören Belediyespor (8. Gruppe)
Diyarbakır Köy Hizmetleri SK, Bingölspor (1. Gruppe),
Fatsaspor, Sürmenespor (2. Gruppe),
Fırat Üniversitesi SK, İslahiyespor (3. Gruppe),
Çaycumaspor, Erdemirspor (4. Gruppe),
Yeni Anamurspor, Manavgat Belediyespor (5. Gruppe),
Simav Eynalspor, Selçuk Efes Spor (6. Gruppe),
Ümraniyespor, Feriköy SK (7. Gruppe),
Vefa Istanbul, Çerkezköy Belediyespor (8. Gruppe)
2000/01 keine Aufsteiger siehe details
2001/02 Vestel Manisaspor,
Mersin İdman Yurdu (Aufstiegsrunde)
Adana Demirspor (Playoffs)
Zeytinburnuspor, Sapancaspor (1. Gruppe),
Ispartaspor, Yeni Turgutluspor (2. Gruppe),
Konya Mobellaspor, Kırklarelispor (3. Gruppe),
Boluspor, Artvin Hopaspor (4. Gruppe),
Vanspor, Ağrıspor (5. Gruppe)
2002/03 Karşıyaka SK (Gruppe A),
Türk Telekomspor (Gruppe B),
Erciyesspor (Gruppe C)
Gaziosmanpaşaspor, Kütahyaspor (Gruppe A),
Çubukspor, Tokatspor (Gruppe B),
Hakkarispor, Silopi Cudispor (Gruppe C)
2003/04 Fatih Karagümrük SK (Gruppe A),
Sarıyer SK (Gruppe B),
Mardinspor (Gruppe C)
Sidespor, Mustafakemalpaşaspor (Gruppe A),
Amasyaspor, Gümüşhanespor (Gruppe B),
Mezitlipor, Iğdırspor (Gruppe C)
2004/05 Uşakspor (Gruppe A),
Orduspor (Gruppe B),
Gaziantep BB (Gruppe C)
Göztepe Izmir, Çorluspor (Gruppe A),
Bulancakspor, Ankara Şekerspor (Gruppe B),
Erzincanspor, Karamanspor (Gruppe C)
2005/06 Kasımpaşa Istanbul,
Orduspor (Aufstiegsrunde),
Eskişehirspor (Playoffs)
Yıldırım Bosnaspor, Anadolu Üsküdar 1908 SK (1. Gruppe),
Aydınspor, Adanaspor (2. Gruppe),
Aksarayspor, Bursa Merinosspor (3. Gruppe),
Ankara Demirspor, Zonguldakspor (4. Gruppe),
Osmaniyespor, Batman Petrolspor (5. Gruppe)
2006/07 Boluspor,
Kartalspor (Aufstiegsrunde),
Giresunspor (Playoffs)
Yalovaspor, Oyak Renault SK (1. Gruppe),
Nazilli Belediyespor, Muğlaspor (2. Gruppe),
Keçiörengücü, Darıca Gençlerbirliği (3. Gruppe),
Tokatspor, Ünyespor (4. Gruppe),
Siirtspor, Cizrespor (5. Gruppe)
2007/08 Adanaspor,
KDÇ Karabükspor (Aufstiegsrunde),
Güngören Belediyespor (Playoffs)
İnegölspor, Fatih Karagümrük SK (1. Gruppe),
Izmirspor, Uşakspor (2. Gruppe),
Küçükköyspor, Tepecikspor (3. Gruppe),
Araklıspor, Erzincanspor (4. Gruppe),
Kahramanmaraşspor, Hatayspor (5. Gruppe)
2008/09 Bucaspor,
Mersin İdman Yurdu (Aufstiegsrunde),
Dardanelspor (Playoffs)
Gaziosmanpaşaspor, Darıca Gençlerbirliği, Beylerbeyi SK (1. Gruppe),
Altınordu Izmir, Marmaris Belediye Gençlikspor, Afyonkarahisarspor (2. Gruppe),
MKE Kırıkkalespor, Maltepespor, Alibeyköy SK (3. Gruppe),
Pazarspor, Arsinspor, Yimpaş Yozgatspor (4. Gruppe),
Gaskispor, Şanlıurfa Belediyespor, Malatya Belediyespor (5. Gruppe)
2009/10 Güngören Belediyespor, Akhisar Belediyespor (Aufstiegsrunde),
Tavşanlı Linyitspor (Play-Off)
Beykozspor, Zeytinburnuspor (1. Gruppe),
Tepecikspor, Istanbulspor, Denizli Belediyespor (2. Gruppe),
Karsspor, Kırşehirspor, Erzurumspor (3. Gruppe),
Diyarbakır BB Diskispor, Kahramanmaraşspor, Malatyaspor (4. Gruppe)
2010/11 Elazığspor (Rote Gruppe)
Göztepe Izmir (Weiße Gruppe)
Sakaryaspor (Play-Off)
Tarsus İdman Yurdu, Belediye Vanspor, Dardanelspor (Rote Gruppe)
Akçaabat Sebatspor, Hacettepe SK, Gebzespor (Weiße Gruppe)
2011/12 Şanlıurfaspor (Rote Gruppe)
1461 Trabzon (Weiße Gruppe)
Adana Demirspor (Play-Off)
Altınordu Izmir, Adıyamanspor, Mardinspor (Rote Gruppe)
Diyarbakırspor, Çorumspor, Kocaelispor (Weiße Gruppe)
2012/13 Kahramanmaraşspor (Rote Gruppe)
Balıkesirspor (Weiße Gruppe)
Denizli Belediyespor, Çamlıdere Şekerspor (Rote Gruppe)
Ünyespor, Sakaryaspor (Weiße Gruppe)

Aufsteiger in die TFF 2. Lig

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Aufsteiger wurden von 1974 bis 1994 in Aufstiegsrunden ausgespielt. Danach gab es bis 2008 vier Aufsteiger aus den Regionalligen. Seit 2009 steigen zwei Vereine aus der 3. Liga direkt auf, ein dritter Aufsteiger wird in zwei Relegationsspielen gegen den Tabellensechzehnten der 2. Bundesliga ermittelt.

Die TFF 1. Lig-Meister

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der zu Saisonende Erstplatzierte der Bundesliga ist Deutscher Fußballmeister und bekommt die Meisterschale überreicht. Zudem darf ein Verein ab drei gewonnenen Bundesliga-Meisterschaften einen, ab fünf einen zweiten, ab zehn einen dritten sowie ab 20 errungenen Meisterschaften einen vierten Meisterstern über dem Vereinswappen tragen. Der amtierende Meister darf in der laufenden Spielzeit auch eine goldene Version des Bundesliga-Logos auf dem Ärmel tragen.

In den bisher 49 Spielzeiten der Bundesliga errangen insgesamt zwölf verschiedene Vereine den Meistertitel. Erfolgreichster Verein ist der FC Bayern München mit 21 gewonnenen Bundesliga-Meisterschaften, der auch die Ewige Tabelle der Bundesliga anführt. Es folgen Borussia Mönchengladbach und Borussia Dortmund mit jeweils fünf sowie Werder Bremen mit vier gewonnenen Titeln.

Rang Verein Bundesliga-Meisterschaften[1]
# Düzcespor 2
# Lüleburgazspor 2
# Erzurumspor 2
# Hatayspor 1
# Uşakspor 1
# Sarıyer GK 1
# Konyaspor 1
# Konya İdman Yurdu 1
# İskenderunspor 1
# Tarsus İdman Yurdu 1
# Beykozspor 1
# Gaziantepspor 1
# Karabükspor 1
# Eskişehir Demirspor 1
# Tirespor 1
# Nazillispor 1
# Malatyaspor 1
# Çorumspor 1
# MKE Kırıkkalespor 1
# Elazığspor 1
# Bandırmaspor 1
# Diyarbakırspor 1
# Ispartaspor 1
# Tekirdağspor 1
# Urfaspor 1
# Edirnespor 1
# Sebat Gençlik SK 1
# Edirnespor 1


Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Die Aufstellung beinhaltet lediglich die Bundesliga-Meisterschaften, nicht die vor Einführung der Bundesliga im Jahr 1963 errungenen Titel.