Benutzer Diskussion:MBq

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 17 Stunden von Neudabei in Abschnitt VM Neudabei
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Lieber Wikipedianer, wie Du sicherlich auch, mag ich einen freundlichen Umgangston und möchte dich herzlichst bitten, Gelassenheit walten zu lassen. In entspannter Atmosphäre diskutiert es sich viel besser. --MBq 21:51, 16. Apr 2005 (CEST)
Eine neue Nachricht für mich hinterlassen: hier klicken
Babel:
Dieser Benutzer spricht Deutsch als Muttersprache.
en-3 This user is able to contribute with an advanced level of English.
fr-2 Cet utilisateur sait contribuer avec un niveau moyen en français.
ig-4 Dieser Benutzer beherrscht bei gegebenem Anlass das Ignorieren auf hohem Niveau.
Benutzer nach Sprache

du hast beim Wartungsbausteinwettbewerb im Winter 2025 den 4. Platz in der Gesamtwertung (zusammen mit Polarlys und Uwe Gille) erreicht. Dein Team hat 387 Artikel verbessert.

Herzlichen Glückwunsch!
Gripweed (Diskussion)

Wikimedians for Sustainable Development - January 2025 Newsletter

[Quelltext bearbeiten]
This is our thirty-ninth newsletter. This issue has news related to SDG 3, 11, 13 and 15.

The Signpost: 7 February 2025

[Quelltext bearbeiten]
News, reports and features from the English Wikipedia's newspaper
Read this Signpost in full · Single-page · Unsubscribe · Global message delivery 02:59, 7. Feb. 2025 (CET)

Wikipedia-Aktuelles (Woche 07/2025)

[Quelltext bearbeiten]

Rückblick:

De-Admin Queryzo wegen 1 Jahr Inaktivität

Aktuelles:

Umfragen: 3-Millionen-Artikel-Logo (bis 18. Februar)
Wettbewerbe:
Veranstaltungen:
Sonstiges:
Kurier & Projekt:

Die Ein- und Austragung für Wikipedia-Aktuelles ist hier möglich. Nachricht versandt von MediaWiki message delivery im Auftrag von -- Toni 02:20, 9. Feb. 2025 (CET)Beantworten

Nachfrage zur VM

[Quelltext bearbeiten]

Hallo MBq, ich traute meinen Augen nicht. Siesta hatte in ihrem Sperrlog bisher eine (1) Sperre: 6. Std. wegen KPA. Und du steigerst die zweite Sperre auf zwei Wochen. Das ist völlig überzogen und so unangemessen, dass ich dich fragen muss, ob du dich vielleicht geirrt hast. Gruß ----Fiona (Diskussion) 17:32, 14. Feb. 2025 (CET)Beantworten

Ja, ich bin auch hier, um nachzufragen. Kannst du deine Entscheidung bitte begründen? Nicola hat unter heftigen persönlichen Attacken bei laufender Diskussion einfach Tatsachen geschaffen. Ich habe es revertiert und dabei ausdrücklich auf die laufende Diskussion verwiesen, auf der ungefähr zeitgleich Fiona ins Gespräch einstieg. Schau dir das bitte einmal genauer an. Siesta (Diskussion) 17:36, 14. Feb. 2025 (CET)Beantworten
Nicht wegen PA, sondern wegen Editwar, so war es gemeldet, die Sperre gilt auch nur für diesen Artikel. Edit, Revert, Edit. Das sehe ich als Editwar an; ihr nicht? --MBq Disk 17:47, 14. Feb. 2025 (CET)Beantworten
Weißt du, was ich daraus lerne? Ich sollte viel mehr Vandalismusmeldungen schreiben. Ich wurde vorhin übel beleidigt. Ja, aber ich bin halt nett und schreibe nicht dauernd VMs, Adminanfragen, Schiedsgerichtsanfragen etc. Ich nehme das manchmal einfach so hin, weil Leute halt so sind wie sie sind. Jetzt verstehe ich, dass man hier gewinnt, wenn man möglichst viel aggressiv herumschreit und Admins aufwiegelt. Weiß aber nicht, ob ich mir das angewöhnen möchte... Siesta (Diskussion) 17:53, 14. Feb. 2025 (CET)Beantworten
Formal in einem wenig gavierenden Fall, da ich schon widersprochen hatte. Die Begründung für den Revert war hahnebüchen. Wenn jemand gegen eine Einfügung angeht und von für "Doppelstandard" spricht, dann eine VM stellt mit persönlichen Anwürfen, dann waren Revert und VM eine BNS-Aktion. Eigentlich sollte ein solches Verhalten sanktioniert werden. Meine Frage zielte auf die überzogenen 14 Tagen bei einer Autorin, die noch nie in ihrer Wikipedia-Karriere eine Sperre wegen EW bekam. --Fiona (Diskussion) 17:55, 14. Feb. 2025 (CET)Beantworten
Ja, mag sein, aber andererseits ist es tatsächlich nur eine Sperre für einen einzigen Artikel. Aber wenn es so ankommt... Ich geh mal auf drei Tage herunter. @Siesta: Ich fühle mich nicht aufgewiegelt. Kann so ankommen. Vielleicht glaubst Du mir aber, dass ich mich bei diesem Artikel inhaltlich kein Jota einmischen will, ich hab also nur formalistische Massnahmen. Ich habe überlegt, ob ich den Artikel in der Vor-Editwar-Version sperren soll, wie ich es meistens mache, genau um solche Reaktionen wie Deine zu vermeiden. Aber hier wäre das schlecht, weil er gerade intensiv bearbeitet wird. --MBq Disk 18:12, 14. Feb. 2025 (CET)Beantworten
Ich habe ebenfalls eine Frage, und zwar zu dem korrekten Prozedere jetzt. Der umstrittene Inhalt wurde ja, basierend auf derselben Quelle, seit der VM weiter ausgebaut: [1] Wie ich hier dargelegt habe, empfinde ich das unter dem BLP-Aspekt als etwas übereilt: [2] Der Artikel ist erst vor ein paar Stunden erschienen, Veröffentlichung einer Gegendarstellung ist in einem so kurzen Zeitrahmen gar nicht möglich, und der Autor scheint unter Pseudonym zu schreiben. Das ist für einen Beleg mit BLP-Implikationen (siehe auch Versionsgeschichte Günter Ziegler) nicht ideal.
Wenn ich den Passus jetzt wieder löschen würde, damit er erst mal ausdiskutiert werden kann, würde ich dann gegen WP:Editwar verstoßen?
Ansonsten, lass Dich hier nicht zu sehr bedrängen ... Gruß, --Andreas JN466 19:37, 14. Feb. 2025 (CET)Beantworten
@MBq. Der Artikel hätte in der Vor-Edit-Version gesperrt werden müssen, damit es zur Diskussion kommt. Hol das bitte nach. -- Nicola kölsche Europäerin 19:50, 14. Feb. 2025 (CET)Beantworten
@Andreas: M.E. nicht, weil es den Zustand vor dem Editwar wiederherstellen würde. --MBq Disk 07:36, 15. Feb. 2025 (CET)Beantworten
Die Verwirrung, die Andreas JN466 stiftet, erfordert eine Aufklärung. Der Artikel, mit dem Siesta referenziert hatte, ist ein Namensartikel im Tagesspiegel. Ich hatte den einen Satz von ihr etwas umformuliert und ergänzt: Die Universität setzte stattdessen einen „Antisemitismusberater“ ein, der Opfer antisemitischer Anfeindungen auf dem Campus beraten solle. Doch Nicola konnte es gar nicht erwarten, die Kollegin anzuschwärzen, und nun hat sie mit ihrem Revert auch noch die genauere Darstellung entfernt. So funktioniert Artikelverbesserung und Zusammenarbeit nicht. --Fiona (Diskussion) 12:58, 15. Feb. 2025 (CET)Beantworten
Fiona, wärst du bitte so nett, mich der Höflichkeit halber anzupingen, wenn du über mich sprichst? --Andreas JN466 14:58, 15. Feb. 2025 (CET)Beantworten

MBq, wenn du einen Moment Zeit hast, könntest du mir kurz erklären, wie das korrekte Prozedere ist, wenn die Einfügung eines Neutralitätsbausteins in der deutschsprachigen Wikipedia revertiert wird?

Mir ist nicht klar, unter welchen Bedingungen der Baustein danach erneut eingefügt werden kann. Es liegt schließlich in der Natur der Sache, dass es hinsichtlich der Einfügung des Neutralitätsbausteins, der auf eine umstrittene Situation hinweisen soll, in der Regel keinen Konsens auf der Diskussionsseite geben wird. Gruß, --Andreas JN466 14:58, 15. Feb. 2025 (CET)Beantworten

AFAIK haben wir für solche Bausteine keine besonderen Regeln, d.h. wenn es für die Einfügung keinen Konsens gibt, kann man ihn nicht einfügen, genau wie normale Edits im Artikel. Die Admins werden sich für unzuständig erklären (die meisten jedenfalls). Nur bei Löschvorschlägen kann es vorkommen, dass ein Admin den Baustein im Artikel fixiert, wenn sich schon eine Löschdiskussion entwickelt hat, die weiterlaufen soll. Bei Belegwarnungen, ‘Überarbeiten’ usw. bleibt ein umstrittener Baustein meist draußen. Und ‘Neutralität’ lässt sich nach meiner Erfahrung überhaupt nur markieren, wenn beide Seiten sich zumindest darin einig sind, dass es verschiedene Ansichten zum Inhalt gibt, die für sich legitim sind, nur noch nicht angemessen dargestellt. Agree to disagree. Hier ist die Lage anders. Meine Empfehlung wäre, nicht um den Baustein, sondern auf Konsens hin zu diskutieren. Was bedeutet, dass man auch Edits vom Kontrahenten zumindest grundsätzlich akzeptieren muss. Man kann außerdem immer - und das ist mein häufigster Tipp (und der am häufigsten abgelehnte) - aus einer unbeweglichen Diskussion austreten. --MBq Disk 15:54, 15. Feb. 2025 (CET)Beantworten

VM Neudabei

[Quelltext bearbeiten]

Moin MBq!

Gestern hatte ich mich über deine drakonische Sperre wegen einiger Wikiqettenverstöße gewundert. Heute wundere ich mich, dass du sie in eine Totalabsolution für den Benutzer verwandelt hast. Beides wirkt eskalierend in dem bestehenden Konflikt. Wäre es möglich, dass du in Zukunft etwas mehr Zeit in die Abarbeitung von VM und SP investierst, statt einfach auf die Schnelle irgendwas zu tun? Oder sie stattdessen anderen Admins überlässt, die mehr Zeit für eine gründlichere Abarbeitung haben?

Grüße --PM3 16:30, 15. Feb. 2025 (CET)Beantworten

Genau richtig, ich hatte erst aus den Protesten erfahren, dass eine Sperre für 0.00003 % des Namensraum 1 als “drakonische Strafe” ankommt, weil die Leute nur auf die Zeit achten, nicht auf die Ausdehnung. Habe sie deshalb aufgehoben und vermutlich nehme ich künftig wieder kurze Komplettsperren, an die sind alle gewöhnt. --MBq Disk 16:41, 15. Feb. 2025 (CET)Beantworten
Die Gemüter waren aufgehitzt und man möchte nicht gerne von einem Rudel angeschrien werden. Das kann ich gut nachvollziehen.
Ich jedenfalls habe großer Schwierigkeit zu erkennen, wie Neudabei konstruktiv arbeiten möchte, wenn er sich in Diskussionen völlig unter aller Sau benimmt und das nicht einmal merkt. Auch in der VM hat man gesehen, dass Regeln für ihn nicht zu gelten scheinen (er postet dort von explizit "Admin only" steht).
Ich kenne ihn daher, dass er zweimal VMs gestartet hat, weil ihm Beiträge auf der Diskussionsseite eines Artikels nicht gefallen haben [1] [2] Die dann damit enden, dass seine zahlreichen PAs gelöscht werden. [3] Von seinem VM und EW möchte ich gar nicht anfangen, das kann ich gerne raussuchen. Nach meinem letzten Kontakt mit ihm brauchte ich erst einmal 4 Monate Wikipedia Pause. --Viele Grüße - Pastelfa (Diskussion) 16:43, 15. Feb. 2025 (CET)Beantworten
@MBq: Ersetze "0.00003 % des Namensraums" durch "40 % des Aktivitätsbereichs dieses Benutzers während der letzten zwei Wochen".
Dass du dann völlig zurückgerudert bist und den Benutzer nicht mal ermahnt hast, kann sehr kontraproduktiv sein. Genau wegen des "nicht einmal merkens", das Pastelfa beschreibt. Bitte mach das nicht nochmal so, das waren sehr widersprüchliche Botschaften. --PM3 16:51, 15. Feb. 2025 (CET)Beantworten
Werde mir Mühe geben. Ich hab mich gewundert, dass Dein “Schwamm drüber” Versuch derart schlecht ankam. Die IQ-Sache war blöd aber der Rest doch nachvollziehbar friedenssuchend. Doch Neudabei und ein paar Zaungäste haben es nicht akzeptiert, die haben alle den langen Vorlauf des Konflikts im Hinterkopf. Auch Koenraad hat zwar milde aber doch auf Regelverstoss entschieden. Wird das jetzt so weitergehen? --MBq Disk 17:23, 15. Feb. 2025 (CET)Beantworten
Welcher lange Vorlauf? Neudabei und ich begegneten uns erstmals vor zwei Wochen. Meinerseits war dies der erste unsachliche Beitrag zu Neudabei, und der erste zum Thema Musk seit einem halben Jahr.
Ich halte übrigens eine Sperre nur im DNR für Käse. Die Mitwirkung am Artikel setzt Schreibzugriff auf die Disk voraus. --PM3 17:34, 15. Feb. 2025 (CET)Beantworten
Ob der agressive Diskussionsstil von Neudabei so weiter gehen wird, weiß ich nicht. Sinn meiner VM war, dass ein Admin ihn bremst, was du aber letztlich nicht getan hast. Meinerseits wird der Beitrag auf seiner Disk wahrscheinlich der einzige unfreundliche Beitrag im Musk-Umfeld im Jahr 2025 bleiben. --PM3 19:01, 15. Feb. 2025 (CET)Beantworten
Schön, dass ihr euch hier nett im Plauderton über mein Konto austauscht. Warum andere und ich dein Verhalten in diesem Fall, MBq, für misslungen halte, scheint dich weniger zu interessieren. --Neudabei (Diskussion) 19:54, 15. Feb. 2025 (CET)Beantworten