C Moon

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
C Moon
Wings
Veröffentlichung 1. Dezember 1972
Länge 4:33
Genre(s) Reggae
Autor(en) Paul McCartney & Linda McCartney
Album Red Rose Speedway (ab 1993)

C Moon (englisch sinnbildlich für „Halbmond“) ist ein Lied der britischen Musikgruppe Wings, das 1972 als Single mit doppelter A-Seite veröffentlicht wurde. Es ist die dritte Single der Wings. Komponiert wurde es von Paul McCartney und Linda McCartney.

Deutsches Single-Cover C Moon

Der Reggae-Rhythmus des Songs wurde teilweise von einem Jamaika-Urlaub beeinflusst, den Paul und Linda McCartney Ende 1971 verbracht hatten. Die Beatles hatten bereits ab 1964 mit Ska experimentiert, und McCartney integrierte Reggae in einige seiner Post-Beatles-Lieder.

Paul McCartney schrieb in dem Buch Wingspan: Band on the Run: „Wir liebten beide die Musik, und nach Jamaika zu gehen, wurde unser großes Ziel. Als wir das taten, haben wir uns wirklich in sie verliebt: das Land, die Menschen, die Musik, den Lebensstil, das Wetter. Wir haben dort wochenlang viel Reggae aufgesaugt – es war der Beginn des Rap, aber sie nannten es immer Toasting. Es gab einen Radiosender namens RJR, der den ganzen Tag Reggae spielte, und einen kleinen Laden in Montego Bay namens Tony’s Record Store, in dem wir alle 45er durchforsteten.“

Der Titel C Moon wurde von einer Zeile aus dem Song Wooly Bully von Sam the Sham & the Pharaohs aus dem Jahre 1964 inspiriert. Der Song enthielt die Zeile „Let’s not be L7“, was ‚quadratisch‘ bedeutet, und C Moon war McCartneys Versuch, das Gegenteil anzudeuten.

Die BBC boykottierte die andere Seite der Single, das Lied Hi, Hi, Hi, aufgrund von sexuellen Anspielungen; stattdessen spielte die BBC C Moon, sodass die Single auch in Großbritannien ein kommerzieller Erfolg wurde. Die Single Hi, Hi, Hi / C Moon erreichte Platz fünf in Großbritannien, Platz 16 in Deutschland und in den USA Platz zehn in den jeweiligen Charts.[1] Somit war es die dritte Top-Ten-Single in Großbritannien und den USA für Paul McCartney.

Am Samstag, dem 25. November, wurden die Musikvideos für C Moon und Hi, Hi, Hi im Southampton Studio in Großbritannien mit Steve Turner als Regisseur gedreht.[2]

Wings sangen den Song 1973 auch während des TV-Specials James Paul McCartney. C Moon wurde während der britischen Tournee der Wings 1973 und der „Wings over the World Tour“ 1975 gespielt; es wurde wieder Teil einer Setlist während der „Driving Tour“ 2002/03 von Paul McCartney.

C Moon wurde von den Wings am 2. September 1972 (andere Quellen: Oktober 1972) in den Londoner Morgan Studios mit Paul McCartney als Produzenten aufgenommen. In den Abbey Road Studios sollen im Oktober noch weitere Overdubs eingespielt worden sein. Mark Vigars, Mike Bobak und Alan Parsons waren die Toningenieure der Aufnahmen. Die Abmischung erfolgte am 7. November ebenfalls in den Abbey Road Studios. Ungewöhnlich ist, dass Schlagzeuger Denny Seiwell Xylophon auf dem Song spielte und Gitarrist Henry McCullough Schlagzeug spielte.

Besetzung:

Laut einem Bericht des Melody Maker stieß Led-Zeppelin-Schlagzeuger John Bonham etwa zur gleichen Zeit zu Wings ins Studio. Sie jammten C Moon, eine Performance, die nicht veröffentlicht wurde.

Veröffentlichungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Die Single Hi, Hi, Hi / C Moon[3] erschien am 1. Dezember in Großbritannien und am 4. Dezember in den USA. Als Titel für die ursprünglich geplante B-Seite war The Great Cock and Seagull Race, das erst 2012 auf der Wiederveröffentlichung des Albums Ram erschien, vorgesehen.
  • In Bolivien erschien 1972 eine EP mit folgenden Liedern: Hi, Hi, Hi / C Moon / Mumbo / Tomorrow.[4]
  • In Mexiko erschien 1972 eine EP mit folgenden Liedern: C Moon / Little Woman Love / Hi, Hi, Hi / Mary Had a Little Lamb[5]
  • Am 26. November 1990 erschien in Großbritannien als zweite Single All My Trials / C Moon (Live).[6] C Moon (Live) wurde am 27. Oktober 1989 in Mailand aufgenommen.
  • Am 7. Juni 1993[7] wurde die CD Red Rose Speedway in einer von Peter Mew remasterten Version veröffentlicht. Das Album hat vier Bonusstücke, erstmals C Moon.[8]
  • C Moon erschien am 2. November 1987 auf dem Kompilationsalbum All the Best! und am 7. Mai 2001 auf Wingspan: Hits and History.
  • Weitere Liveversionen von C Moon wurden auf den Alben Back in the U.S. am 26. November 2002 und auf Amoeba Gig am 12. Juli 2019 veröffentlicht.
  • Am 7. Dezember 2018 wurde Red Rose Speedway zum zweiten Mal remastert, von dem Musiklabel Capitol Records als Teil der Paul McCartney Archive Collection veröffentlicht. Die „Special Edition“ enthält C Moon.[9]
  • Am 14. Juni 2024 erschien das Wings-Album One Hand Clapping, es enthält Aufnahmen aus dem August 1974, so auch C Moon.
  • Chip Madinger, Mark Easter: Eight Arms To Hold You – The Solo Compendium. 44.1 Productions, 2000, ISBN 0-615-11724-4, S. 175.
  • Luca Perasi: Paul McCartney: Recording Sessions (1969–2013). A Journey Through Paul McCartney’s Songs After The Beatles. L.I.L.Y. Publishing, 2013, ISBN 978-88-909122-1-4.
  • C Moon auf beatlesbible.com
  • C Moon auf The Paul McCartney Project

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Chartquellen: DE UK US
  2. Musikvideo: C Moon
  3. Hi Hi Hi / C Moon. Abgerufen am 19. Oktober 2023.
  4. EP Hi Hi Hi. Abgerufen am 5. November 2024.
  5. EP C Moon. Abgerufen am 5. November 2024.
  6. Single: All My Trials
  7. Chip Madinger, Mark Easter: Eight Arms To Hold You – The Solo Compendium, 44.1 Productions, 2000, ISBN 0-615-11724-4, S. 608
  8. Paul McCartney & Wings – Red Rose Speedway. 1993, abgerufen am 19. Oktober 2023.
  9. Paul McCartney and Wings – Red Rose Speedway. 7. Dezember 2018, abgerufen am 19. Oktober 2023.