Coyang
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Der (das) Coyang, Kojang, niederländisch Koijan,[1] auch nur Cojan, war ein Volumen- und Gewichtsmaß. Er war regional verschieden in der Größe, Verwendung und in den zugehörigen kleineren Maßen (Maßketten). Vergleicht man in Kalkutta oder Penang den Reis-Coyang mit 45 Picul und den Salz-Coyang mit 63 Picul wird der Unterschied deutlich. Der Picul ist der chinesische.
Salzmaß
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Sumatra (Padang) 1 Coyang = 50 Maß = 1845,629 Kilogramm (1845,62895)
- 1 Maß = 36,9126 Kilogramm
- Archeen 1 Coyang = 80 Pera = 2000 Punis/Bambus
- 1 Bambu/Puni = 1,662 Kilogramm oder 1 ⅔ Liter
Handelsgewicht
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Palembang 1 Coyang = 80 Balys = 800 Gantons = 1845 Kilogramm
- 1 Baly = 36,9 Kilogramm
Getreide- und Flüssigkeitsmaß
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Natal 1 Coyang = 80 Tubs (66,02 Liter) = 800 Sukats = 9600 Packhas = 5281,6 Liter
- 1 Packha = 0,550166 Liter[2]
- Archeen 1 Coyang = 10 Göntschas = 100 Nellis = 800 Bambus/Bamboos
- 1 Bambu = 1,662 Kilogramm oder 1 ⅔ Liter
- Benkulen 1 Coyang = 800 Kulahs = 3303 Liter
- Molukken 1 Coyang = 25 Pikols = 1476,5 Kilogramm (Reis)
- Semarang 1 Coyang = 28 Pikols = Bantam = 64 Pikols = 200 Gantang = 3937 Kilogramm
- Batavia 1 Coyang 27 Pikols = 1661 Kilogramm
- Cirebon, Surabaya (Java) 1 Coyang = 30 Pikols = 1845,63 Kilogramm
- Pulau Pinang 1 Coyang = 800 Gantang = 3561 Liter
- Sumatra Guncha/Göntscha = 1/10 Coyang = 133 Liter
- Sumatra Guncha/Göntscha = 1/10 Coyang = 129,6 Kilogramm (Reis)
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Eduard Döring: Handbuch der Münz-, Wechsel-, Maß- und Gewichtskunde. Verlag J. Hölscher, Koblenz 1854, S. 72, 462.
- Meyers Großes Konversations-Lexikon. Band 11, Leipzig 1907, S. 249.
- Brockhaus Kleines Konversations-Lexikon. Band 1, Leipzig 1911, S. 736, 1013.
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Die Münzen, Masse, Gewichte, die Usanzen im Waren-, Wechsel-, Staatspapier- und Aktienhandel sämtlicher Staaten und Handelsplätze der Erde. Band 12, J. Maier, 1870.
- ↑ Wilhelm Hoffmann: Allgemeine Enzyklopädie für Kaufleute, Fabrikanten, Geschäftsleute, Oder vollständiges Wörterbuch über den Handel, die Fabriken, Manufakturen, Künste u. Gewerbe. Band 2, Verlag Otto Wigand, Leipzig 1848 S. 326.