Diskussion:Wagenburgtunnel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von 84.173.36.41 in Abschnitt Informationen zum Gipskeuper
Zur Navigation springen Zur Suche springen

war die Nordroehre komplett Disko?

[Quelltext bearbeiten]

Ursprünglich war der Bau einer zweiten Tunnelröhre geplant, diese wurde auch begonnen, ist aber unvollendet und bildete bis 1999 die Diskothek "Röhre". Heute ist diese Röhre unbenutzt.

Inzwischen ist der Text hier etwas veraendert, unter anderem scheint es jetzt einen Rettungsstollen zu geben. Trotzdem sollte der Text klarer sein - war/ist die komplette Nordroehre Disko oder nur ein Teil? Als Auswaertiger fehlt mir hierzu das Wissen. -- Klaus mit K 19:12, 20. Sep 2005 (CEST)

Trotzdem sollte der Text klarer sein - war/ist die komplette Nordroehre Disko oder nur ein Teil?

Auf Grund von EU-Richtlinien wurde der Tunnel im neuen Jahrhundert gründlich saniert. Von 2001 - 2003 erfolgte der Ausbau der Nordröhre als Fluchtweg des Straßentunnels. Den baufälligen westlichen Teil der Nordröhre füllte man bis zur "Röhre" auf. Die Disco "Die-Röhre" gibt es heute noch. Der Fluchttunnel ist mit einer Belüftungsanlage ausgestattet. Sobald Fliehende die rettende Türen öffnen, baut die Anlage einen Überdruck auf, der das Eindringen von Gasen und Rauch verhindern soll.

Von 1999 bis Oktober 2005 wurden Fahrbahndecke und Beleuchtung erneuert. Sicherheitstechnisch ist der Tunnel momentan auf dem Stand der Dinge. Die öffentliche Hand ließ sich das Ganze 3,8 Millionen Euro kosten.

Stuttgart 21, ein Gewaltakt, der verdrängen möchte, dass Stuttgart in einem Tal liegt, wirft seine Schatten auf die Menschen am Tunnel. Das erwartet die Anwohner am Westportal: Verkehrsbehinderungen, Baulärm, Nachtarbeit, Baustellenverkehr und Risse im Mauerwerk. Es ist gebplant, die Nordröhre als Zu- Abfahrt für Baustellenfahrzeuge für die neuen Bahntunnel aufzubohren / zu benutzen. Dann gibt es keine Disco mehr. Anmerkungen von 84.56.133.58, 12.11.06

das heißt also, dass spätestens im nächsten Jahr die Tage der "Röhre" gezählt sind?? Mir war sowieso nicht bekannt, dass es die "Röhre" noch gibt, ich hatte in Erinnerung, die Disco sei schon lange geschlossen, oder war die nur mal zeitweilig zu wegen Pächterwechsel? --Holger 10:42, 22. Mai 2008 (CEST)Beantworten
Hab's eben im Diskussionsforum auf bahnforum-s.de erfahren, die "Röhre" wird wegen Stuttgart 21 aufgelassen. Es im Forum eine Textpassage aus dem Planfeststellungsbeschluss zitiert. Der Link zum Planfeststellungsbeschluss auf der Website des Eisbahnbundesamts ist allerdings tot. --Holger 17:39, 10. Mär. 2009 (CET)Beantworten
Nach langem googeln doch noch gefunden, der Link zum Planfeststellungsbeschluss ist hier. Also, "Die Röhre" kommt weg. Das sollte noch in den Text rein. --Holger 17:51, 10. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Verübersichtlichung

[Quelltext bearbeiten]

Der östliche Teil der Nordröhre wurde von 2001 bis 2003 als Fluchtweg aus dem Straßentunnel ausgebaut.

Das las sich bis zur letzten Änderung durch IP ausführlicher wie folgt:

Zwischen den beiden Tunnelröhren befindet sich ein Stollen mit geringerem Querschnitt. Dieser bildet auf der Westseite einen Zugang zur Diskothek, weiter im Osten nimmt er den projektierten Verlauf der Nordröhre und wurde 2001 bis 2003 als Fluchtweg aus dem Straßentunnel ausgebaut. Eigentlich könnte man das reverten...--Klaus mit K 16:41, 29. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Zur Sache: Die oben genannte Darstellung ist einfach falsch. Die Tunnelröhre mit dem geringen Querschnitt zwischen den beiden Röhren beherbergt nicht "Die Röhre". Man werfe einen Blick auf das Foto des Artikels. In der Bildmitte steht eine kleiner Baum, hinter dem dieser Tunneleingang versteckt ist. "Die Röhre" befindet sich auf der äußersten linken Bildseite, im Foto nicht mehr ganz erkennbar. Ich weiß, wovon ich rede, ich wohne auf dem Wagenburgtunnel. 84.56. 29.4.07


24.1.10 Neues: http://www.handelsblatt.com/finanzen/immobilien/stuttgart-21-durch-den-gipsboden-in-die-hoelle;2516980;0 (nicht signierter Beitrag von 84.56.128.197 (Diskussion | Beiträge) 13:46, 24. Jan. 2010 (CET)) Beantworten

[Quelltext bearbeiten]

Der Link ist tot, neu heißt es jetzt:

http://www.forschungsgruppe-untertage.de/Test/wagenburgtunnel.html

Allerdings wird die Seite gerade umgebaut und so wird sich dieser Link auch wieder ändern, sonst hätte ich es schon geändert.--Giftzwerg 88 20:58, 8. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Standort Lichtmast

[Quelltext bearbeiten]
Das ist Lille (F); Bsp.: Lichtmast

Dieser nach einem Landespolitiker benannte „Platz“ ist eine reine Verkehrskreuzung.[1] Ja, Gebhard Müller hätte schon etwas besseres verdient, aber er bekam nur ein Dutzend Abbiegespuren und einen gigantischen Lichtmast. --Haigst-Mann (Diskussion) 15:48, 5. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Es hieß zuvor nur: (...) nahe dem Stuttgarter Hauptbahnhof gelegenen Gebhard-Müller-Platz in der Stuttgarter Innenstadt. Der „Gebhard-Müller-Platz“ ist sehr viel mehr

Der Charlottenplatz (Stuttgart) ist zwar auch zu einer Kreuzung an einer Stadtautobahn geworden, aber er hatte seinen Namen schon vor der Herrschaft der Autos. Und er hat - als Umsteigeknoten der Stadtbahn - SSB-Zentrum und Kioske, unter der Erde. Der Gebhard-Müller-Platz hat nix.

Bemerkenswerte Fotos fand ich gerade auch hier: http://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.unfall-am-gebhard-mueller-platz-18-jaehriger-haengt-mit-auto-ueber-b14-tunnel.f9484e9b-e0ce-438f-8342-956db7fbf5a6.html Wenn gegen 22 Uhr von der Schillerstraße über den Gebhard-Müller-Platz in Richtung Konrad-Adenauer-Straße unterwegs, (wie es aussieht,) dann ist Junior ... in einer Linkskurve ins Schleudern geriet Linkskurve?! Dann kam er aus dem Wagenburgtunnel! Mit Tempo 50*n, wobei n zwischen 1 und 1,9 liegen dürfte.

Da käme man entlang, wenn man als Fußgänger vom Hauptbahnhof zu Staatsgalerie zu Fuß gehen würde. --Haigst-Mann (Diskussion) 19:06, 5. Feb. 2014 (CET)Beantworten

[Quelltext bearbeiten]

GiftBot (Diskussion) 01:38, 3. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Infobox

[Quelltext bearbeiten]

In der Infobox steht als Bauherr "Republik Deutschland?" das stimmt so nicht, oder?? Wenn, dann Bundesrepublik..oder nachdem der Bau schon 1941 startete, auch "Deutsches Reich"? --H.A. (Diskussion) 11:50, 1. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Ich hab das mal entfernt. Ist mir ohnehin nicht klar, warum das nicht Land oder Stadt hätten sein können. --Studmult (Diskussion) 10:36, 3. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Informationen zum Gipskeuper

[Quelltext bearbeiten]

Eine zeitliche und perönliche Präzisierung zum Einfluß des Gipskeupers auf den abgebrochenen Tunnelbau fehlt. Der derzeitige Stuttgarter Bürgermeister und mit ihm die Stadt Stuttgart würde keine solchen exklusiven Meinungen wie 2010 mehr verbreiten. Siehe auch

Auch Tunnel und Unterführungen galten damals als Luftschutzbauten. So entschied die Stadt Anfang der 1940er-Jahre, einen Tunnel mit zwei Röhren unter der Uhlandshöhe zu graben, der im Falle eines Luftangriffs 15 000 Menschen Schutz bieten sollte. Fertig gestellt wurde aber nur eine Röhre – aus Kostengründen und weil man den vom Verkehr gebeutelten Stuttgarter Osten nicht noch mehr belasten wollte. Auch aufgrund der unkontrollierbaren Quellvorgänge im Gipskeuper-Untergrund des Tunnels wurde die Nordröhre nicht fertig gebaut. So wurde nur die Südröhre am 17. März 1958 für die ersten Autos freigegeben. Caroline Friedmann: Die Tage der alten Fliesen sind gezählt, Stuttgarter Zeitung vom 13. Juni 2018

--84.173.36.41 08:02, 26. Mär. 2020 (CET)Beantworten