Henri Leconte

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Henri Leconte Tennisspieler
Henri Leconte
Henri Leconte
Henri Leconte 2010 bei den AFAS Tennis Classics in Eindhoven
Nation: Frankreich Frankreich
Geburtstag: 4. Juli 1963
Größe: 185 cm
1. Profisaison: 1980
Rücktritt: 1996
Spielhand: Links
Trainer: Günter Bresnik
Preisgeld: 3.917.596 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 377:269
Karrieretitel: 9
Höchste Platzierung: 5 (22. September 1986)
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian Open AF (1985)
French Open F (1988)
Wimbledon HF (1986)
US Open VF (1986)
Doppel
Karrierebilanz: 200:141
Karrieretitel: 10
Höchste Platzierung: 6 (18. März 1985)
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 1
Australian Open VF (1990)
French Open S (1984)
Wimbledon 2R (1985, 1987)
US Open F (1985)
Mixed
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian Open
French Open 2R (1984, 1994)
Wimbledon AF (1991)
US Open
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Henri Leconte (* 4. Juli 1963 in Lillers) ist ein ehemaliger französischer Tennisspieler.

Leconte gewann auf der ATP World Tour neun Einzel- und zehn Doppeltitel und erreichte 1986 mit Rang 5 seine beste Platzierung in der Weltrangliste.

Sein größter Erfolg als Einzelspieler bei einem Grand-Slam-Turnier gelang ihm 1988 bei den French Open, als er ins Endspiel einziehen konnte, in dem er Mats Wilander unterlag. An der Seite von Yannick Noah hatte er 1984 dort die Doppelkonkurrenz gewonnen. 1985 erreichte er, wieder mit Noah, das Doppelfinale der US Open.

Leconte spielte zwischen 1982 und 1994 ohne Unterbrechung in der französischen Davis-Cup-Mannschaft, seine Gesamtbilanz war dabei 41:25. Er trat sowohl im Einzel als auch im Doppel an. An der Seite von Guy Forget blieb er in elf gemeinsamen Spielen ungeschlagen, seine Doppelbilanz war 17:5. Mit seinem Sieg im Einzel gegen Pete Sampras sowie im Doppel mit Guy Forget gegen Ken Flach und Robert Seguso trug er wesentlich zum Gewinn des Davis Cup im Jahr 1991 bei; sein letztes Einzel gegen Andre Agassi wurde nicht mehr ausgespielt, da Frankreich bereits uneinholbar führte. Im selben Jahr wurden Leconte und Forget von der Sportzeitung L’Équipe zu Frankreichs Sportlern des Jahres („Champion des champions“) gewählt. Zudem gewann Leconte 1986 mit der französischen Mannschaft den World Team Cup.

Seine letzten Titel gewann Leconte 1993 bei den Gerry Weber Open im Einzel sowie bei den Indian Wells Masters zusammen mit Guy Forget. 1996 beendete er seine Karriere auf der ATP Tour, danach trat er auf der ATP Champions Tour an.

Leconte galt im internationalen Profitennis der 1980er Jahre als „der geniale Clown“, der auch in wichtigen Partien durch Mimik und Gestik Schabernack mit dem Publikum trieb. In seinem Heimatland war er jedoch nie so populär wie sein Landsmann Yannick Noah; viele Franzosen waren der Ansicht, dass Leconte ohne seine Extravaganzen auf dem Tennisplatz noch erfolgreicher hätte sein können.[1]

An den Australian Open nahm er 2010 als Kommentator für das australische Fernsehen teil.[2] Am 4. Juni 2010 trat er für Frankreich bei der TV Total Autoball WM 2010 an.

Legende (Siege in Klammern)
Grand Slam (1)
Olympische Spiele
Tennis Masters Cup
ATP Masters Series (1)
ATP International Series Gold
ATP International Series (17)
ATP Challenger Series (2)
Titel nach Belag
Hartplatz (5)
Sand (11)
Rasen (2)
Teppich (1)
Nr. Datum Turnier Belag Finalgegner Ergebnis
1. 1. November 1982 Schweden Stockholm Hartplatz (i) Schweden Mats Wilander 7:6, 6:3
2. 16. Juli 1984 Deutschland Bundesrepublik Stuttgart Sand Vereinigte Staaten Gene Mayer 7:6, 6:0, 1:6, 6:1
3. 8. April 1985 Frankreich Nizza (1) Sand Paraguay Víctor Pecci 6:4, 6:4
4. 9. Dezember 1985 Australien Sydney Rasen Neuseeland Kelly Evernden 6:7, 6:2, 6:3
5. 8. September 1986 Schweiz Genf Sand Frankreich Thierry Tulasne 7:5, 6:3
6. 15. September 1986 Deutschland Bundesrepublik Hamburg Sand Tschechoslowakei Miloslav Mečíř 6:2, 5:7, 6:4
7. 11. April 1988 FrankreichFrankreich Nizza (2) Sand Frankreich Jérôme Potier 6:2, 6:2
8. 21. November 1988 Belgien Brüssel Teppich (i) Schweiz Jakob Hlasek 7:6, 7:6, 6:4
9. 14. Juni 1993 Deutschland Halle Rasen Ukraine Andrij Medwedjew 6:2, 6:3

Finalteilnahmen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Nr. Datum Turnier Belag Finalgegner Ergebnis
1. 18. Juli 1983 Osterreich Kitzbühel Sand Argentinien Guillermo Vilas 6:7, 6:4, 4:6
2. 10. Oktober 1983 Australien Sydney Indoor (1) Hartplatz (i) Vereinigte Staaten John McEnroe 1:6, 4:6, 5:7
3. 6. Februar 1984 Vereinigte Staaten Memphis Teppich (i) Vereinigte Staaten Jimmy Connors 3:6, 6:4, 5:7
4. 14. Oktober 1985 AustralienAustralien Sydney Indoor (2) Hartplatz (i) Tschechoslowakei Ivan Lendl 4:6, 4:6, 6:7
5. 16. Juni 1986 Vereinigtes Konigreich Bristol Rasen Indien Vijay Amritraj 6:7, 6:1, 6:8
6. 25. April 1988 Deutschland Bundesrepublik Hamburg Sand Schweden Kent Carlsson 2:6, 1:6, 4:6
7. 23. Mai 1988 Frankreich French Open Sand Schweden Mats Wilander 5:7, 2:6, 1:6
Nr. Datum Turnier Belag Partner Finalgegner Ergebnis
1. 23. November 1981 Italien Bologna Sand Vereinigte Staaten Sammy Giammalva Tschechoslowakei Tomáš Šmíd
Ungarn Balázs Taróczy
7:6, 6:4
2. 29. März 1982 Frankreich Nizza (1) Sand Frankreich Yannick Noah Australien Paul McNamee
Ungarn Balázs Taróczy
5:7, 6:4, 6:3
3. 11. Oktober 1982 Schweiz Basel Hartplatz FrankreichFrankreich Yannick Noah Vereinigte Staaten Fritz Buehning
Tschechoslowakei Pavel Složil
6:2, 6:2
4. 24. Oktober 1982 Osterreich Wien Hartplatz (i) Tschechoslowakei Pavel Složil Vereinigte Staaten Mark Dickson
Vereinigte Staaten Terry Moor
6:1, 7:6
5. 11. April 1983 Frankreich Aix-en-Provence Sand Frankreich Gilles Moretton Chile Iván Camus
Spanien Sergio Casal
2:6, 6:1, 6:2
6. 28. Mai 1984 Frankreich French Open Sand FrankreichFrankreich Yannick Noah Tschechoslowakei Pavel Složil
Tschechoslowakei Tomáš Šmíd
6:4, 2:6, 3:6, 6:3, 6:2
7. 23. Juli 1983 Osterreich Kitzbühel Sand Frankreich Pascal Portes Vereinigtes Konigreich Colin Dowdeswell
Polen Wojciech Fibak
2:6, 7:6, 7:6
8. 5. November 1984 Schweden Stockholm Hartplatz (i) Tschechoslowakei Tomáš Šmíd Indien Vijay Amritraj
Rumänien 1965 Ilie Năstase
7:5, 7:5
9. 17. April 1988 FrankreichFrankreich Nizza (2) Sand Frankreich Guy Forget Schweiz Heinz Günthardt
Italien Diego Nargiso
4:6, 6:3, 6:4
10. 7. März 1993 Vereinigte Staaten Indian Wells Hartplatz FrankreichFrankreich Guy Forget Vereinigte Staaten Luke Jensen
Vereinigte Staaten Scott Melville
6:4, 7:5
Challenger Tour
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Nr. Datum Turnier Belag Partner Finalgegner Ergebnis
1. 27. April 1981 Italien Parioli Sand Frankreich Gilles Moretton Rumänien 1965 Florin Segărceanu
Vereinigte Staaten Ben Testerman
6:4, 6:3
2. 4. November 1991 Finnland Helsinki Teppich Frankreich Tarik Benhabiles Osterreich Alex Antonitsch
Vereinigte Staaten Glenn Layendecker
7:5, 7:6

Finalteilnahmen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Nr. Datum Turnier Belag Partner Finalgegner Ergebnis
1. 19. April 1982 Vereinigtes Konigreich Bournemouth Sand Rumänien Ilie Năstase Australien Paul McNamee
Vereinigtes Konigreich Buster Mottram
6:3, 6:7, 3:6
2. 28. März 1983 Monaco Monte Carlo (1) Sand Frankreich Yannick Noah Schweiz Heinz Günthardt
Ungarn 1957 Balázs Taróczy
2:6, 4:6
3. 23. Januar 1984 Vereinigte Staaten Philadelphia Teppich (i) FrankreichFrankreich Yannick Noah Vereinigte Staaten Peter Fleming
Vereinigte Staaten John McEnroe
2:6, 3:6
4. 26. August 1985 Vereinigte Staaten US Open Hartplatz FrankreichFrankreich Yannick Noah Vereinigte Staaten Ken Flach
Vereinigte Staaten Robert Seguso
7:6, 6:7, 6:7, 0:6
5. 18. April 1988 Monaco Monte Carlo (2) Sand Tschechoslowakei Ivan Lendl Spanien Sergio Casal
Spanien Emilio Sánchez Vicario
1:6, 3:6
7. 17. Juni 1990 Vereinigtes Konigreich Queen’s Club Rasen Tschechoslowakei Ivan Lendl Vereinigtes Konigreich Jeremy Bates
Vereinigte Staaten Kevin Curren
2:6, 6:7
8. 10. März 1991 Vereinigte Staaten Indian Wells Hartplatz Frankreich Guy Forget Vereinigte Staaten Jim Courier
Spanien Javier Sánchez
6:7, 6:3, 3:6
9. 11. Oktober 1992 Frankreich Toulouse Hartplatz (i) FrankreichFrankreich Guy Forget Vereinigte Staaten Brad Pearce
Sudafrika Byron Talbot
1:6, 6:3, 3:6
10. 13. Juni 1994 Deutschland Halle Rasen Sudafrika Gary Muller Frankreich Olivier Delaître
Frankreich Guy Forget
4:6, 7:6, 4:6
Commons: Henri Leconte – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Sports Illustrated, 1987 (Memento vom 3. Dezember 2012 im Webarchiv archive.today) (englisch)
  2. theage.com.au (englisch)
  3. Forget and Leconte receive Award of Excellence (daviscup.com vom 2. November 2014, abgerufen am 30. November 2014)